Banane & Grüne Smoothies – Rezepte, Nährstoffe u. Zubereitung
Banane als Zutat für Smoothies
In keinem anderen Land werden Bananen so gerne gegessen wie in Deutschland – der Pro-Kopf Konsum belegt dies zweifelsfrei. Allerdings sind Bananen vergleichsweise kostspielig. Andere Obstsorten sind im Hinblick auf Produktion und Anlieferung auch nicht unbedingt teuer, werden aber erheblich günstiger angeboten. Dennoch lohnt es sich, Bananen im Smoothie zu verarbeiten, gleich mehrere Gründe sprechen dafür. Und hier geht es direkt zu den Grüne Smoothie Bananen Rezepten.
In Bananen enthaltene Nährstoffe
Obwohl Bananen so beliebt sind, wissen nur die wenigsten Verbraucher über den Nährwert Bescheid. Dabei hat es die Frucht in sich, sie ist ein guter Lieferant für Kalium und Magnesium. Weiterhin ist sie ein guter Kohlenhydratlieferant, da sie im Vergleich zu vielen anderen Obstsorten auf einen relativ geringen Wasseranteil kommt, der bei etwa 75 Prozent liegt.

- Natrium: 1 mg
- Kalium: 382 mg
- Kalzium: 8 mg
- Phosphor: 27 mg
- Magnesium: 31 mg
- Eisen: 0,3 mg
- Vitamin A: 5 µg
- Vitamin E: 0,3 mg
- Vitamin B1: 0,05 mg
- Vitamin B2: 0,06 mg
- Vitamin B3: 0,7 mg
- Vitamin B6: 0,37 mg
- Vitamin C: 11 mg
Insgesamt stellt bereits eine einzelne Banane dem Körper viel Energie zur Verfügung. Hinzu kommen die zahlreichen Nährstoffe, weshalb sie ein interessantes Nahrungsmittel ist. Mehrere Untersuchungen belegen, dass die Frucht aufgrund ihrer vorbildlichen Energie- und Nährstoffbalance fast jedem Energieriegel überlegen ist. Dementsprechend bietet es sich an, sie vor oder sogar während sportlicher Aktivitäten zu konsumieren.
Für den Verzehr sollte eine Banane grundsätzlich reif sein. Grüne Bananen enthalten noch einen sehr hohen Anteil an Stärke, der insbesondere im Smoothie nicht gerade erwünscht ist. Ist sie jedoch reif, wurde der Großteil der Stärke in Fruchtzucker umgewandelt. Erst dann kann sie dem Körper auch richtig viel Energie zur Verfügung stellen.
Bedeutung der Banane für grüne Smoothies und Geschmack
Geschmacklich ist die Banane eine Frucht, die sich im Smoothie spürbar zurückhält. Sie verleiht ihm eine gewisse Süße (je reifer die Banane, desto süßer ist sie), das war es aber auch schon. Sobald andere Obstsorten ins Spiel kommen, gerät das eigentliche Bananenaroma meist schnell in den Hintergrund. Mit einigen Zutaten, wie z.B. der Birne, harmoniert geschmacklich sie wiederum besonders gut. Vor allem Kinder mögen es, wenn Smoothies eine ausgeprägte Bananensüße aufweisen.
Die wahre Stärke der Banane besteht darin, dem grünen Smoothie eine schön feste bzw. sämige Konsistenz zu verleihen, was ihrem relativ geringem Wasseranteil geschuldet ist. Aus genau diesem Grund ist sie Bestandteil zahlreicher Smoothie-Rezepte.
Beschaffung und Zubereitung
Die Zeiten, in denen Bananen schwer zu bekommen waren, liegen schon sehr lange zurück – in so gut wie jedem Lebensmittelgeschäft ist die Frucht erhältlich. Wer möchte, kann aber auf die Herkunft achten. Bio-Bananen sind eine gute Wahl, da ihre Produktion deutlich umweltfreundlicher als bei konventionell angebauten Bananen abläuft.
Zur Zubereitung muss nicht viel gesagt werden. Wichtig ist nur eine Sache, nämlich das Entfernen der Schale, außerdem sollte die Frucht reif sein. Unreife Bananen enthalten viel Stärke, süße Bananen hingegen Fructose. Ob die Banane nun in einem Stück in den Mixer gegeben oder zuvor klein geschnitten wird, ist relativ egal. Da sie so weich ist, wird sie vom Mixer mühelos zerkleinert. Durch zugabe von Milch oder Kokosmilch lassen sich nicht nur Smoothies, sondern auch Bananenmilch zubereiten.
Wenn Sie statt einem Smoothie lieber Eis zubereiten möchten, empfehlen sich gefrorene Bananenscheiben. Hierfür eine oder mehrere Bananen einfach in Scheiben schneiden (je dünner, desto besser kommt der Mixer damit zurecht) und dann in einem Gefrierbeutel einfrieren. Leckeres Nana-Eis (auch als Nicecream bekannt) ist damit schnell zubereitet.
Smoothie-Rezepte mit Banane
Ein simples Smoothie-Rezepte für den erfolgreichen Einstieg. Aber keine Angst, der Geschmack kommt mit Gewissheit nicht zu kurz. Gerade die Einsteiger-Smoothies sind im Aroma herrlich mild.
Bei diesem grünen Smoothie darf man sich vom Namen nicht täuschen lassen. Neben der Mango ist die Banane eine weitere Zutat, die maßgeblich zu seiner sämigen Konsistenz sowie zur Süße im Geschmack beiträgt. Ein wirklich sehr leckeres Rezept!
Frisches Geld - Frucht-Smoothie mit Banane
Gelber könnte ein Smoothie gar nicht sein. Im Geschmack ist er schön exotisch, was vor allem der Kokoasmilch zu verdanken ist. Besonders für im Sommer ist dieses Rezept eine tolle Wahl.
Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies
Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.
Saft und Smoothie Rezepte mit Bananen als Zutat
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag