
Angel Juicer 5500 - Entsafter mit Zwillingspresswalzen
Der Angel Juicer ist der Lieblings-Entsafter von Heike und Stefan. Alle drei Modelle arbeiten mit Zwillingspresswalzen (Twin-Gear) aus hochwertigem Edelstahl. Die Zwillingspresswalzen greifen eng ineinander, um Saftzutaten optimal zu zerquetschen und eine hohe Ergiebigkeit zu erzielen. Das Pressgut wird in drei Schritten entsaftet, nämlich Zerkleinern, Mischen und Pressen. Das Siebgehäuse ist fein abgestimmt, damit die maximale Saftmenge aus dem Pressgut extrahiert wird. Uns ist kein anderer Slow-Juicer bekannt, der eine höhere Saftausbeute erzielt.
Das zeigt sich insbesondere beim Entsaften von Wildkräutern. Ob Brennnessel, Giersch oder andere Wildkräuter, die Blätter sind relativ dünn und stellen nur wenig Flüssigkeit für den Saft bereit. Damit tun sich die meisten anderen Entsafter schwer. Nicht so der Angel Juicer 5500. Ihm kann neben den Tochter-Modellen 7500 und 8500 bei Wildkräutern höchstens noch der Greenstar Pro Paroli bieten. Und wenn es um das Entsaften von Staudensellerie geht, dann glänzen die Modelle der Angel Juicer Serie ganz besonders. Kein Entsafter ist beim Pressen von reinem Selleriesaft so ergiebig wie die drei Modelle der Angel Juicer Familie.
Angel Juicer 5500 - Unterschiede zu den Modellen 7500 und 8500S
Es gibt drei Modellvarianten:
- Angel Juicer 5500
- Angel Juicer 7500
- Angel Juicer 8500S
Die drei Entsafter Modelle sind weitgehend identisch, der Angel Juicer 5500 ist das günstigste Modell und gewissermaßen die Basis dieser Entsafter Serie. Der Angel Juicer 5500 entsaftet genauso zuverlässig wie die anderen beiden Modelle. Bei zwei Dingen ist er jedoch einfacher gehalten.
Kein automatischer Rücklauf: Insbesondere beim Entsaften weicher Zutaten kann es passieren, dass sich Flüssigkeit im Gerät anstaut. Um ein Überlaufen oder Beschädigungen zu verhindern, greift ein Sensor ein und stoppt das Gerät. Im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen gibt es beim Angel Juicer 5500 keinen automatischen Rücklauf. Damit sich die Presswalzen rückwärts drehen, ist die Rücklauftaste von Hand zu betätigen.
SUS304 Stahl: Je nach Modell sind Zwillingspresswalzen und Siebgehäuse aus anderem Stahl gefertigt. Beim Angel Juicer 5500 bestehen beide Komponenten aus SUS304 Stahl. Es handelt sich um einen hochwertigen Edelstahl, der eine lange Nutzungsdauer für Zwillingspresswalzen und Siebgehäuse garantiert. Die Komponenten des Angel Juicer 7500 bestehen ebenfalls aus SUS304 Edelstahl, während beim 8500S der noch höherwertigere SUS316 Stahl verarbeitet ist.
Zubereitung von Säften mit dem Slow Juicer
Auf dieser Seite können Sie den Angel Juicer 5500 kaufen. Ausführliche Informationen zum Entsafter sowie zur gesamten Modellreihe finden Sie hier: Angel Juicer im Vergleich.
Die frisch gepressten Säfte vom Angel Juicer 5500 sind aromatisch und reich an Nährstoffen. Seine niedrige Drehzahl von nur 82 Umdrehungen pro Minute macht ihn zu einem echten Slow Juicer. Erwärmung und Einarbeitung von Sauerstoff sind gering. Diese Schutzmaßnahmen gewährleisten den hohen Nährstoffgehalt. Weil die entscheidenden Komponenten aus Edelstahl gefertigt sind, kommen die Lebensmittel zu keinem Zeitpunkt mit Kunststoff in Berührung.
Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)
Bedienung des Entsafters
Das Pressgut darf nicht zu schnell eingefüllt werden. Die Presswalzen benötigen ausreichend Zeit, um das Pressgut zu zerkleinern. Sofern Sie dies berücksichtigen und am besten weiche und feste Zutaten im Wechsel entsaften, läuft alles wunderbar. Der Rücklauf wird dann im Regelfall nicht benötigt. Zur sicheren Zuführung der Zutaten verwenden Sie den Stößel.
Reinigung des Geräts
Damit Rückstände von Saft und Pressgut keine Zeit zum Antrocknen finden, reinigen Sie das Gerät am besten immer direkt nach dem Entsaften. Die Reinigung des Angel Juicer 5500 ist rasch erledigt, da nur wenige Teile zu reinigen sind. Mit der beiliegenden Spezialbürste können Sie das gesamte Siebgehäuse effizient reinigen.

Sofern Sie die Silikondichtungen entfernen, ist eine Reinigung der Angel Juicer Komponenten im Geschirrspüler möglich. Eine Vorreinigung durch Abspülen und Verwendung einer Bürste ist ratsam, damit keine Tresterreste antrocknen. Nach dem Spülvorgang bitte Sieb und Walzen sofort der Spülmaschine entnehmen und gut abtrocknen, damit weder Flecken, Flugrost oder Verfärbungen ansetzen.
Besonderheiten des Angel Juicer 5500
Starker Motor: Das Gerät wird von einem starken Industriemotor angetrieben, damit die Zwillingspresswalzen selbst auf hartes Pressgut (z.B. Karotten oder rote Beete) mit höchster Kraft einwirken. Ein Ventilator sorgt für Kühlung, damit der Motor nicht überhitzt. Außerdem verfügt der Slow-Juicer über einen integrierten Überhitzungsschutz.
Kommt ohne Trester-Regulierung aus: Es gibt Horizontal-Entsafter, die mit einer Trester-Regulierung ausgestattet sind. Je nach Pressgut muss die Regulierung verstellt werden. Der Angel Juicer 5500 kommt ohne Trester-Regulierung aus, was die Bedienung komfortabler gestaltet und trotzdem eine maximale Saftausbeute gewährleistet.
Nicht nur zum Entsaften: Auch wenn das Gerät primär zum Entsaften von Obst & Früchten, Gemüse, Kräutern & Gräsern dient, eignet es sich je nach Zutaten und Rezept auch zur Herstellung von Fruchteis, Sojamilch, Tofu oder Badezusätzen (z.B. auf Basis von Kiefernnadeln). Ein grobes Sieb oder ein geschlossenes Siebgehäuse finden Sie zur Ergänzung unter Angel Juicer Zubehör.
Zubehör-Siebe für den Angel Juicer
Für den Slow Juicer stehen mehrere Zubehör-Siebe bereit.
Der Entsafter wird mit einem feinen Sieb geliefert. Als ergänzendes Zubehör sind ein grobes sowie ein geschlossenes Siebgehäuse erhältlich. Erfahren Sie mehr über Ersatzteile und Zubehör für den Angel Juicer.
Angel Juicer und Sprossen
Auch beim Verarbeiten von Sprossen - Brokkolisprossen, Erbsensprossen, Rettichsprossen, Sonnenblumensprossen etc - machen die himmlischen Entsafter eine sehr gute Figur. Je nach eingesetztem Sieb werden die jeweiligen Sprossen zu Saft zerquetscht oder zu Brei gemahlen.
Slow Juicer - diese Fehler vermeiden
Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.
Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.
Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.
Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.