Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Angel Juicer

Angel Juicer 8500S

Angel Juicer 8500S

Normaler Preis 1.949,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 1.949,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Angel Juicer 8500S - Premium Slow Juicer mit höchster Saftausbeute

Der Lieblings-Slow-Juicer von Heike und Stefan. Doppelpresswalzen (Twin-Gear) bilden das Herzstück des Angel Juicer Entsafters. Die aus hochwertigem Edelstahl gefertigten Walzen arbeiten Hand in Hand, indem sie die Saftzutaten mit höchster Kraft zerquetschen. In drei Stufen wird das Pressgut verarbeitet: Zerkleinern, Mischen und Pressen. Das feine und zugleich solide Siebgehäuse leistet hierbei wertvolle Unterstützung. Es ist kein anderer Slow Juicer bekannt, der eine größere Saftmenge aus dem Pressgut herausholt.

Das zeigt sich z.B. beim Entsaften von Staudensellerie. Hier glänzen die Modelle der Angel Juicer Serie - kein Entsafter ist beim Pressen von reinem Selleriesaft so ergiebig wie die drei Modelle der Angel Juicer Familie.

Angel Juicer 8500S - Unterschiede zu den Modellen 5500 und 7500

Es gibt drei Modellvarianten:

Im Kern sind die drei Modellvarianten des Angel Juicers gleich konstruiert. Das Premium-Modell 8500S entsaftet so viel Saft wie die beiden anderen Geräte. Allerdings verfügt er über eine erweiterte Ausstattung. Oft finden sich im Internet Angebote für den Angel Juicer 8500, diese Bezeichnung ist formal zwar inkorrekt, meint aber ebenfalls den 8500S. Es gibt also keine Unterschiede zwischen einem Angel Juicer 8500 und einem Angel Juicer 8500S.

Automatischer Rücklauf

Bei weicheren Früchten und Gemüsesorten kann sich Flüssigkeit anstauen und in den Einfüllschacht steigen. Damit der Entsafter nicht überläuft oder es gar zur Beschädigung kommt, findet eine Überwachung mittels Sensor statt. Er hält die Presswalzen an - während es beim Modell 5500 notwendig ist, die Rücklauftaste von Hand zu drücken, springt beim Angel Juicer 8500S der Auto-Rücklauf von selbst ein.

SUS316 Stahl

Doppelpresswalzen und Siebgehäuse sind in zwei verschiedenen Stahlsorten erhältlich. Bei der Modellen 5500 und 7500 wird SUS304 Edelstahl verwendet, der hochwertig ist, doch der 8500S verfügt über Walzen und Sieb, die aus dem noch höherwertigen SUS316 Edelstahl bestehen.

Zutaten mit dem Slow Juicer entsaften

Der Angel Juicer 8500S bereitet nicht nur frische, sondern auch nährstoffreiche Säfte zu. Mit seinen 82 Umdrehungen pro Minute ist er ein echter Slow Juicer. Das Pressgut erwärmt sich kaum und es wird wenig Sauerstoff eingewirbelt. Diese Schutzmaßnahmen tragen maßgeblich zum hohen Nährstoffgehalt bei. Mit Kunststoff kommen Zutaten und Saft nicht in Berührung, alle relevanten Teile sind aus Edelstahl gefertigt.

Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)

Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)
Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)

Entsaften mit dem Angel Juicer 5500 (Teil 2)

Entsaften mit dem Angel Juicer 5500 (Teil 2)
Entsaften mit dem Angel Juicer 5500 (Teil 2)

Bedienung und Befüllung

Ob mit dem Angel Juicer oder einem anderen Entsafter, die Zutaten dürfen nicht zu schnell eingefüllt werden. Die Presswalzen brauchen ihre Zeit, um jede einzelne Zutat fein zu zerkleinern. Wer dies beachtet und seinen Slow Juicer clever befüllt (z.B. im Wechsel von weichen sowie festen Zutaten), spart letztlich sogar Zeit, weil der Auto-Rücklauf nicht aktiv werden muss. Der Stößel leistet hierbei wertvolle Unterstützung - dank Silikonring dichtet er den Einfüllschacht zuverlässig ab, sodass keine Flüssigkeit nach oben gelangt.

Presswalzen des Angel Juicer bei der Arbeit (Teil 3)

Presswalzen des Angel Juicer bei der Arbeit (Teil 3)
Presswalzen des Angel Juicer bei der Arbeit (Teil 3)

Überfüllung des Angel Juicer (Teil 4)

Überfüllung des Angel Juicer (Teil 4)
Überfüllung des Angel Juicer (Teil 4)

Reinigung des Geräts

Wie jeder Slow Juicer ist auch der Angel Juicer immer sofort zu reinigen, damit Rückstände von Saft und Zutaten nicht antrocknen. Die Reinigung des Angel Juicer 8500S ist schnell erledigt, da vergleichsweise wenige Teile zu reinigen sind. Die beiliegende Bürste hilft dabei, die feinen Öffnungen des Siebgehäuses schnell und gründlich zu säubern.

Angel Juicer im Geschirrspüler Angel Juicer in Geschirrspülmaschine

Presswalzen und Siebgehäuse lassen sich sogar im Geschirrspüler reinigen, sofern vorher die Silikondichtungen abgenommen werden. Eine Vorreinigung durch Abspülen und Einsatz einer Bürste sollten trotzdem erfolgen, damit keine Tresterreste antrocknen. Nach dem Spülvorgang bitte Sieb und Walzen sofort der Spülmaschine entnehmen und gut abtrocknen, damit weder Flecken, Flugrost oder Verfärbungen ansetzen.

Ergebnis - Saft des Angel Juicer (Teil 5)

Ergebnis - Saft des Angel Juicer 7500 (Teil 5)
Ergebnis - Saft des Angel Juicer 7500 (Teil 5)

Reinigung des Angel Juicer (Teil 6)

Reinigung des Angel Juicer (Teil 6)
Reinigung des Angel Juicer (Teil 6)

Besonderheiten

Kräftiger Industriemotor: Die beiden Presswalzen werden von einem starken Industriemotor angetrieben, damit selbst feste Saftzutaten zuverlässig zerkleinert werden und zugleich eine hohe Kraft einwirkt. Für eine lange Nutzungsdauer des Geräts wurde ein Überhitungsschutz integriert und zudem arbeitet eine aktive Kühlung, d.h. der Motor wird von einem Lüfter gekühlt.

Keine Tresterregulierung notwendig: Horizontal-Entsafter verfügen üblicherweise über eine Tresterregulierung, die von Hand auf das Pressgut einzustellen ist. Der Angel Juicer wurde hingegen so konstruiert, dass er ohne Tresterregulierung auskommt und trotzdem die höchste Saftausbeute erzielt.

Mehr als ein Entsafter: In erster Linie dient der Slow Juicer zum Entsaften verschiedenster Zutaten, wie Früchte, Gemüse und Gräser. In Abhängigkeit von Zutaten, Rezeptur und Zubereitungsform sind auch andere Speisen möglich. In Verbindung mit dem geschlossenen Siebgehäuse lassen sich z.B. gefrorene Bananen zu Nice-Cream (Eis) verarbeiten. Weitere Siebe finden sich unter Angel Juicer Zubehör.

Zubehör-Siebe

Für den Angel Juicer gibt es reichlich Zubehör, mit dem die Möglichkeiten des Geräts erweitert werden können. In den Videos werden die einzelnen Siebe erklärt:

Feines Sieb - Standard

Feines Sieb - Angel Juicer Siebe ausprobiert (Teile 1-6)
Feines Sieb - Angel Juicer Siebe ausprobiert (Teile 1-6)

Weitere Siebe im Überblick: Ersatzteile und Zubehör für den Angel Juicer

Slow Juicer - diese Fehler vermeiden

Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.

Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft wird aufgrund dessen faseriger Struktur dazu geraten, ihn vorher zu stückeln.

Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie den Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.

Zubereitung zu großer Mengen - Wenn das Gerät gewerblich genutzt oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeitet werden, ist ein Gewerbe-Entsafter die bessere Wahl - der ist dafür ausgelegt.

FAQ zum Angel Juicer 8500S

Was zeichnet die Stahlsorte SUS 316 aus?

Während Siebgehäuse und Walzen bei den Modellen 5500 und 7500 aus SUS 304 Stahl gefertigt sind, basieren sie beim Angel Juicer 8500S auf der Stahlsorte SUS 316. Diese Stahlsorte ist im Vergleich noch härter, was einem höheren Anteil an Nickel zu verdanken ist. Damit wird nicht nur die Nutzungsdauer verlängert, zugleich profitieren die Komponenten von einer noch höheren Korrosionsbeständigkeit. Die Reinigung im Geschirrspüler ist möglich.

Was ist beim 8500S anders als bei den Modellen 5500 und 7500?

Der Angel Juicer 8500S verkörpert das Spitzenmodell der Serie. Wie das Modell 7500 verfügt er über einen automatischen Rücklauf, sollte es beim Entsaften zur Überfüllung kommen. Darüber hinaus sind seine Zwillingswalzen und das Siebgehäuse aus dem hochwertigen Edelstahl SUS 316 gefertigt, der im Vergleich eine höhere Festigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit aufweist.

Gelingt das Entsaften von Weizengras mit dem Angel Juicer 8500S?

Saft aus Weizengras bereitet der Angel Juicer 8500S hervorragend zu. Der Slow Juicer erreicht bei dieser Zutat eine hohe Ergiebigkeit und der fertige Weizengrassaft weist ein herrliches Aroma auf. Es wird empfohlen, das Weizengras stets in kleinen Bündeln zu ernten – im Idealfall so, dass die Halme weiterhin gut durch die Öffnung vom Einfüllschacht passen. Erde oder kleine Steinchen sollten sich auf keinen Fall daran befinden, weil sie die Walzen beschädigen können.

Ist eine Reinigung des Entsafters in der Spülmaschine möglich?

Grundsätzlich sollte die Reinigung gleich nach dem Entsaften erfolgen, damit Reste von Pressgut und Saft nicht antrocknen. Die Reinigung der Zwillingswalzen und des Siebgehäuses kann auch in der Spülmaschine erfolgen. Hierbei ist zu beachten, dass der Silikonring am Siebgehäuse zuvor entfernt wird. Außerdem sollten die Edelstahlteile im Anschluss rasch abgetrocknet werden, damit kein Flugrost (durch anhaftende Eisenteilchen) ansetzt oder sich unschöne Verfärbungen bilden.

Hersteller:
Angel Juicer Co., Ltd. (Südkorea)
514, Sinpyeong-dong, Saha-gu
49422 Busan, Südkorea
0082(0)51‑328‑3004
angeljuicer.info@gmail.com

EU Verantwortlicher:
Tiltak BV
Kobaltstraat 2a
1411 AM Naarden, Niederlande
0031(0)35-2063083
info@angeljuicers.eu