
Vitamix A2300i Hochleistungsmixer
Der Vitamix A2300i mag der „kleinste" Hochleistungsmixer der Ascent-Serie sein, doch ein Einstiegsgerät ist er nicht. Im Gegenteil, dank starkem Motor und bewährter Technik spielt auch er ganz weit vorne mit.
Highlights Vitamix A2300i
- Starker Motor - Selbst im "kleinsten" Modell der Ascent-Serie arbeitet derselbe Motor, der auch in den größeren Modellvarianten verbaut ist. Die Folge ist eine hohe Kraft, selbst bei niedrigen Drehzahlen.
- Digitale Steuerung - Modernste Technologie für eine präzise Ansteuerung des Motors.
- Manuelle Bedienung - Der ideale Hochleistungsmixer für alle, die es einfach mögen. Es gibt keine Mixprogramme, die Bedienung erfolgt rein manuell.
- Lange Klingen aus Edelstahl - Je länger die Klingen, desto höher die Umlaufgeschwindigkeit. Hier ist eine optimale Zerkleinerung des Mixguts garantiert.
- Neue Geräuschdämmung - Im Vergleich zu früheren Vitamix Geräten dieser Leistungsklasse ist die Ascent-Serie dank verbesserter Dämmung hörbar leiser geworden.
- Flacher Behälter - Dank flachem Behälter profitieren Sie von einer niedrigen Arbeitshöhe, die mehr Komfort bei der Zuberietung verspricht.
- Transparenter Behälterdeckel - Sie können durch den Deckel hindurch sehen und somit die Konsistenz des Mixguts noch besser überwachen.
- Hervorragende Garantie - Der Vitamix A2300i ist ein Hochleistungsmixer fürs Leben. Bei privater Nutzung gewährt Vitamix eine Herstellergarantie von 10 Jahren.
Vitamix Ascent-Serie
Die Hochleistungsmixer von Vitamix sind in verschiedene Serien unterteilt. Die jüngsten und damit neuesten Geräte gehören der Ascent-Serie an. Die Einführung der ersten beiden Modelle Vitamix A2500i und Vitamix A3500i erfolgte im Herbst 2017. Im Frühjahr 2018 wurden die Ascent Mixer um ein weiteres Modell erweitert, nämlich den A2300i.
Typisch für die gesamte Serie ist ihr modernes Design. Die Sockel der Hochleistungsmixer werden von zahlreichen Kanten geziert, an den Seiten befinden sich große, geschwungene Zierblenden. Neu ist außerem die digitale Steuerung, um die Drehzahl noch genauer zu kontrollieren. Ob Sie Smoothies zubereiten, Pesto machen oder gefrorene Früchte zu Sorbet verarbeiten, mit einem Ascent Mixer ist dies mühelos möglich.
Vorstellung des Vitamix A2300i
Sockel und Mixbehälter des Vitamix A2300i
Die Formensprache stimmt mit dem Design der anderen Vitamix Ascent Hochleistungsmixer überein. Im Gegensatz zum Spitzenmodell A2500i sind die seitlichen Zierblenden nicht aus Edelstahl, sondern Kunststoff gefertigt. Der Sockel ist in den Farben Weiß, Rot, Schwarz und Schiefergrau erhältlich. Aufgrund des verringerten Funktionsumfangs ist die Bedienfront zudem einfacher gehalten. Sie umfasst zwei Kippschalter, einen Drehregler und die Digitalanzeige des Timers.
Der Standardmixbehälter, der zum Lieferumfang gehört, ist mit den Behältern der anderen Ascent Geräte identisch. Damit verfügt er über eine große Grundfläche und eine relativ niedrige Arbeitshöhe, die komfortables Arbeiten garantiert. Der Mixbehälter ist aus bpa-freiem Tritan Kunststoff gefertigt.
In seiner Mitte befindet sich das Messer mit vier Edelstahlklingen. Im Vergleich zu anderen Mixern sind die Klingen länger, der Durchmesser beträgt 9,7 Zentimeter. Solch lange Edelstahlklingen erreichen eine extrem hohe Umlaufgeschwindigkeit, um die Zutaten im Mixbehälter bestmöglich zu verkleinern.
Der Deckel schließt zuverlässig ab und stellt sicher, dass flüssiges Mixgut auch bei hoher Drehzahl nicht nach außen dringt. Außerdem ist der Deckel transparent, damit Sie auch von oben auf das Mixgut blicken können. Die Öffnung für den Stampfer ist verschließbar.
Eine Neuheit der Ascent-Serie besteht darin, die Standardmixbehälter in den Geschirrspüler stellen zu können. Dank der erheblichen Grundfläche lassen sich die Mixbehälter ohnehin gut reinigen. Meist dürfte diese Form der Reinigung nicht erforderlich sein. Aber es ist gut, die Möglichkeit zu haben.
SELF-DETECT Behältererkennung
Alle Vitamix Ascent Geräte sind mit der Self-Detect Behältererkennung ausgestattet. Über einen Sensor erkennt der Sockel eigenständig, ob ein Mixbehälter ausgesetzt ist und um welches Behältermodell es sich handelt.
Zum einen dient die automatische Behältererkennung als Sicherheitsfunktion. Der Vitamix A2300i lässt sich nicht einschalten, solange kein Mixbehälter aufgesetzt ist. Hiermit möchte Vitamix das Unfall- und Verletzungsrisiko senken, besonders wenn kleine Kinder im Haushalt leben.
Zum anderen berücksichtigt der Mixer von selbst, welcher Behälter aufgesetzt ist und passt die Mixdauer entsprechend an. Zugegeben, dieses Feature ist eher für die größeren Modelle der Ascent-Serie interessant, weil diese über Mixprogramme verfügen. Die Mixdauer wird begrenzt, damit sich das Mixgut nicht zu sehr erwärmt, sollte ein verschlossener Zusatzbehälter aufgesetzt sein.
Video - güne Smoothies mit dem A3500i mixen
Zusatzbehälter für den Vitamix A2300i
Frühere Vitamix Standardbehälter und Zusatzbehälter sind wegen der Behältererkennung auf den Ascent-Geräten nicht nutzbar. Dafür hat Vitamix zwei ergänzende Zusatzbehälter aufgelegt. Sie punkten vor allem bei der Zubereitung kleiner Mengen, weil der Standardbehälter viel Mixgut erfordert, um vernünftig mixen zu können.
- 0,6 Liter Mix & Go Thermo-Behälter: Ein Mixbehälter, der sich per Verschlusskappe zum Trinkgefäß verwandeln lässt. Ideal um Smoothies zu mixen und dann mitzunehmen oder im Kühlschrank aufzubewahren.
- 0,225 Liter Mini-Behälter: Für die Zubereitung sehr kleiner Portionen, um beispielsweise Dips oder Pesto zu mixen. Dank passendem Deckel eignet er sich anschließend als Gefäß für die Aufbewahrung.
Mandelmus perfekt zubereitet
Bedienung des Standmixers
Wer von einem anderen Vitamix auf den A2300i umsteigt, wird sich sofort zurechtfinden. Die Bedienung ist gleich geblieben. Über rechten Kippschalter werden die Klingen in Bewegung gesetzt, der zentrale Drehregler steuert die Geschwindigkeit. Der linke Kippschalter dient als Pulse-Taste, um sofort auf maximale Drehzahl zu beschleunigen.
Der Drehregler reguliert insgesamt 10 Geschwindigkeiten. Das darüber befindliche Display zeigt die Mixdauer an. Der Timer misst die Zeit ab dem Einschalten des Motors. Da sich keine Mixprogramme an Bord befinden, erfolgt die Bedienung rein manuell, d.h. Drehzahl und Mixdauer werden komplett händisch geregelt.
A2300i und TNC 5200 Hochleistungsmixer im Vergleich
Früher erfolgte der Einstieg in die Welt von Vitamix über den TNC 5200, der längst als Klassiker gilt. Der Vitamix A2300i mag ebenfalls ein "Einstiegsgerät" sein, dennoch ist zu beachten, dass beide Geräte sehr verschieden sind.
- Motor: Der Vitamix A2300i ist mit einem stärkeren Motor ausgestattet, der vor allem bei niedrigeren Drehzahlen kräftiger ist und damit mehr Komfort bei der Zubereitung von Eis und ähnlicher Speisen bietet. Viele Speisen bereitet er mit noch feinerer Konsistenz zu.
- Mixbehälter: Der neue Mixbehälter ist deutlich flacher, was mehr Komfort beim Arbeiten mit dem Küchengerät bedeutet. Aber dafür ist eine Grundfläche größer, was eine höhere Mindestfüllmenge zur Folge hat.
- Lautstärke: Trotz stärkerem Motor läuft der Ascent Hochleistungsmixer leiser, weil Vitamix gezielte Optimierungen zur Schalldämmung vorgenommen hat.
- Design: Beim Design könnten die Unterschiede nicht größer sein. Der TNC 5200 kommt in der traditionellen Vitamix Formensprache daher, während der A2300i deutlich moderner wirkt. Hier entscheidet am Ende der persönliche Geschmack.
- Garantie: Die Herstellergarantie für den TNC 5200 beträgt eindrucksvolle 7 Jahre. Aber die Geräte der Ascent-Serie kommen sogar mit 10 Jahren daher.
Darüber, welcher Mixer den besseren Behälter hat oder schöner aussieht, lässt sich streiten. Doch sobald es um Leistung, Lautstärke und Garantie geht, schneidet der Vitamix A2300i besser ab.
Unterschiede zwischen Vitamix A2300 und A2300i
Auf dem Heimatmarkt, den USA, verkauft Vitamix den A2300. Der A2300i ist die internationale Modellvariante, die mit einem anderen Netzteil versehen ist. Der US-Mixer funktioniert bei uns in Europa nicht, weil die Netzspannung zu hoch ist und die Frequenz nicht übereinsteimmt. Der Mixer würde rasch Schaden nehmen. Somit macht es wenig Sinn, sich einen Vitamix A2300 in den USA zu kaufen und hier zu betreiben.
Vitamix A3500i zusammengefasst
Fazit zum Vitamix A2300i
Mit dem Vitamix A2300i erfolgt der Einstieg in die moderne Ascent-Serie. Verglichen mit den anderen beiden Ascent Mixern ist er simpel gehalten, die Bedienung erfolgt ausschließlich manuell. Damit richtet er sich an alle, die es einfach mögen und auf Komfortfunktionen, wie Mixprogramme, verzichten können.
Im Vergleich zum TNC 5200 handelt es sich um einen merklich verbesserten Hochleistungsmixer. Sein Motor ist stärker, er mixt leiser und ist mit einer Herstellergarantie von 10 Jahren ausgestattet. Hinzu kommt ein toller Mixbehälter, dessen Klingen länger sind und somit eine höhere Umlaufgeschwindigkeit erreichen. Außerdem ist der Behälter für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet. Somit bekommen Käufer richtig viel geboten - vor allem wenn berücksichtigt wird, dass bereits der TNC 5200 ein erstklassiger Mixer ist.