Brennnessel - kein Unkraut, sondern eine Heilpflanze
Brennnessel in Säften und grünen Smoothies
Weil sie bei Hautkontakt sticht und ein lästiges Jucken verursacht, wird die Brennnessel oft vorschnell als Unkraut abgetan. Dabei ist sie eine Wildpflanze, die es in sich hat. Sie zählt zu den Wildkräutern, enthält viel Chlorophyll und eignet sich damit bestens für die Zubereitung von Säften und Smoothies.
Einige Menschen werten die Brennnessel aufgrund ihres hohen Gehalts an Nährstoffen sogar als Heilpflanze. Darüber hinaus lässt sich die Pflanze vollständig verwerten.
Blätter: Brennnesselblätter sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus enthalten sie Eiweis, Flovonoide und Antioxidantien. Der Gehalt an Eiweis ist eindrucksvoll hoch, was die Blätter zu einer wertvollen Speise macht.
Pollen und Samen: Diese kleinen Bestandteile der Brennnessel bitte nicht übersehen. Sie sind reich an ergänzenden Nährstoffen, die uns mit Vitalität und Leistungskraft versorgen. Die weiblichen Pflanzen halten die Samen bereit, während die Pollen an den männlichen Pflanzen wachsen. Erstere enthalten besonders viele essentielle Fettsäuren sowie entzündungshemmende Stoffe.
Wurzeln: Selbst die im Erdreich befindlichen Wurzeln sind verwertbar und gelten als frei von Nebenwirkungen. Männer profitieren besonders, weil enthaltene Ligane (sekundäre Pflanzenstoffe) das Wachstum der Prostata hemmen.
Brennnessel als Zutat für Säfte
Brennnesselblätter reichern jeden Saft mit wertvollen Nährstoffen an. Sie verleihen ihm eine etwas scharfe Geschmacksnote sowie eine grünliche Farbe. Geschmacklich harmoniert Brennnessel gut mit "spritzigen" Zutaten, wie z.B. saurem Apfel oder Zitrone.
Es ist möglich, lose Blätter zu entsaften. Jedoch verwenden wir vorzugsweise ganze Stiele (ca. 20 bis 30 cm lang), an denen sich zahlreiche Brennnesselblätter befinden. So gelingt es, eine große Menge an Blättern schnell zu verarbeiten. Zähe oder holzige Stiele stören nicht, weil sie vom Slow Juicer als Trester wieder ausgeleitet werden.
Üblicherweise entsaften wir blättrige Zutaten im Wechsel mit einer festen Zutat, wie z.B. Apfel oder Salatgurke. So kann der Entsafter (z.B. der Angel Juicer 5500 oder der Hurom H-Ai die Brennnesselblätter besser erfassen und die enthaltene Flüssigkeit extrahieren. Außerdem fällt es so leichter, eine vernünftige Saftmenge zu erzielen - reinen Brennnesselsaft bereiten wir eigentlich nicht zu.
Als Zutat für grüne Smoothies
In den Smoothie kommen ausschließlich die Blätter der Pflanze. Brennnesselblätter enthalten keine zähen Fasern und sind daher leicht im Mixer zu zerkleinern. Sie verleihen dem Smoothie einen relativ hellen Grünton, besonders wenn die Heilpflanze noch noch jung ist. Die (holzige) Stiele möchten wir hingegen nicht im Mixer haben.
Im Geschmack ist der Brennnessel-Smoothie leicht scharf. Über die Schärfe entscheiden Alter und Anzahl der Blätter. Junge Brennnesselblätter sind milder. Neulinge, die den scharfen Geschmack noch nicht gewohnt sind, fangen am besten mit einer kleinen Menge an Brennnesselblättern an. Meist genügt es für den Anfang, pro halben Liter Smoothie ca. eine halbe handvoll Brennnesselblätter zu mixen. Wer sich an den Geschmack gewöhnt hat oder die Schärfe generell mag, kann auch mehr nehmen.
Brennnesselblätter beschaffen und verarbeiten
Weil Brennnesseln als Unkraut gelten, gibt es sie nicht zu kaufen. Das ist nicht schlimm, schließlich sind sie in der freien Natur leicht zu finden - Brennnesselfelder sind in halbschattigen Bereichen anzutreffen. Wer nicht suchen möchte, kann sie auch im eigenen Garten anbauen. Das ist zwar eher ungewöhnlich, dafür aber praktisch.
Am besten werden Brennnesseln als junge Wildkräuter geerntet. Sie sind daran zu erkennen, dass sie noch dünne und somit keine holzigen Stengel haben. Wir möchten an dieser Stelle nochmals betonen, dass nur die Blätter in den Smoothie kommen. Verwechslungen mit anderen Wildpflanzen sind relativ unwahrscheinlich. Am ehesten wird sie mit der Taubnessel verwechselt, die gerne in der Nähe von Gartenzäunen wächst.
Zur Verarbeitung ist nicht viel anzumerken. Die Blätter werden kalt abgewaschen und dann zusammen mit anderen Zutaten in den Mixbehälter gegeben. Sofern die Menge überschaubar bleibt, kommen auch kleinere Haushaltsmixer mit den Blätter gut zurecht. Trotzdem ist es auf lange Sicht von Vorteil, wenn ein starker Hochleistungsmixer zur Verfügung steht. Insbesondere die Modelle Vitamix A2300i und Vitamix A2500i sind aus unserer Sicht eine gute Wahl.
In der Brennnessel enthaltene Nährstoffe
- Natrium: 80 mg
- Kalium: 400 mg
- Kalzium: 200 mg
- Phosphor: 120 mg
- Magnesium: 40 mg
- Eisen: 2.2 mg
- Vitamin A: 400 µg
- Vitamin E: 800 µg
- Vitamin B1: 200 µg
- Vitamin B2: 150 µg
- Vitamin B3: 800 µg
- Vitamin C: 175 mg
Andere außergewöhnliche Saft- und Smoothie-Zutaten
Saft- und Smoothie Rezepte mit Brennnesseln als Zutat
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag