
Infrarot Dörrgerät C.I. IR D5
Mit dem C.I. IR D5 hält eine neue Technologie Einzug in die Welt der Dörrautomaten: Statt mit erwärmter Luft wird das Dörrgut erstmals mit Infrarotwellen getrocknet. Diese Technik ermöglicht eine schnellere und besonders schonende Trocknung von Obst, Gemüse, Kräutern oder Fleisch. Vitamine, Mineralstoffe und Aromen bleiben dabei in höherem Maß erhalten als bei herkömmlichen Geräten. So setzt der C.I. IR D5 neue Maßstäbe für die Vorratshaltung und gesunde Ernährung.
Highlights
Präzise Temperatursteuerung: Die Dörrtemperatur lässt sich gradgenau einstellen, sodass auch eine schonende Trocknung in Rohkostqualität ermöglicht wird. Bei Bedarf können höhere Temperaturen gewählt werden, um unterschiedliche Lebensmittel optimal zu konservieren.
Schnelle und schonende Trocknung: Im „Sonnen-Modus" werden Infrarotwellen eingesetzt, die das Dörrgut von innen nach außen erwärmen. Diese Technik verkürzt die Trocknungszeiten erheblich, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. So bleibt eine besonders nährstoffschonende Verarbeitung gewährleistet.
Intensiver Geschmack: Durch die sanfte Trocknungsmethode bleiben Aromen bestmöglich erhalten, was sich im intensiven und natürlichen Geschmack des Dörrguts widerspiegelt.
Gleichmäßiger Luftstrom: Ein seitlich integrierter Ventilator sorgt für einen konstanten Luftstrom auf allen Dörretagen. Die feuchte Luft wird zuverlässig abgeführt, was gleichmäßige Trocknungsergebnisse sicherstellt. Auf Wunsch kann der Betrieb auch ohne Infrarotfunktion erfolgen – luftgetrocknete Lebensmittel überzeugen ebenfalls mit hoher Qualität.
Niedriges Betriebsgeräusch: Der Geräuschpegel fällt im Vergleich zu vielen anderen Dörrautomaten deutlich geringer aus. Ein leiser Betrieb ermöglicht die Nutzung auch zu später Stunde, ohne zu stören.
Großzügige Einschübe: Die Abstände zwischen den Einschüben sind größer gestaltet, sodass auch dickeres Dörrgut, wie etwa Gemüsechips, problemlos Platz findet. Die gewölbte Form der Einschübe optimiert die Wirkung der Infrarotstrahlen und des Luftstroms gleichermaßen.
Austauschbarer Luftfilter: Die zugeführte Luft wird gefiltert, bevor sie mit den Lebensmitteln in Berührung kommt. Staub und andere Partikel bleiben im Filter zurück, der bei regelmäßiger Nutzung etwa alle drei Monate gewechselt werden sollte.
Kompakte Bauweise: Im Vergleich zu vielen Profi-Geräten überzeugt der C.I. IR D5 durch seine kompakten Abmessungen, wodurch er auch in kleineren Küchen einen festen Platz findet.
Modernes Design: Die klare Formensprache macht das Gerät zu einem Blickfang in jeder Küche. Mit seiner zeitlosen Optik gilt es als stilvolles Beispiel moderner Küchentechnik.
Dörrautomat im Detail
Das Infrarot Dörrgerät C.I. IR D5 setzt auf eine Technologie, die sich deutlich von herkömmlichen Dörrgeräten unterscheidet. Im Gerät erzeugt ein spezieller Strahler Nah-Infrarotwellen, die als unsichtbare Lichtstrahlen direkt ins Dörrgut eindringen. So wird Obst oder Gemüse nicht nur von außen, sondern auch von innen gleichmäßig erwärmt.
Dieses Verfahren ähnelt der natürlichen Sonnentrocknung, arbeitet jedoch deutlich effizienter. Die Trocknung erfolgt schonend, Nährstoffe und Aromen bleiben bestmöglich erhalten. Diese Trocknung ist ideal für die Herstellung von Snacks in Rohkostqualität.
Ein poliertes Edelstahlblech im Innenraum reflektiert die Infrarotwellen, sodass auf allen Ebenen eine gleichmäßige Wärmeverteilung entsteht. Ein Umsetzen der Einschübe ist nicht erforderlich.
Ob Äpfel, Birnen, Beeren oder Gemüsechips – mit dem Infrarot Dörrautomat lassen sich viele Lebensmittel unkompliziert und nährstoffschonend dörren.

Flexibles Dörren mit Infrarot oder Heißluft
Das Infrarot Dörrgerät C.I. IR D5 bietet zwei Betriebsarten: Im „Sonnen-Modus" wird mit Infrarotwellen schonend von innen nach außen getrocknet. Im „Schatten-Modus" erfolgt die Trocknung klassisch mit warmer Umluft. In beiden Varianten lässt sich die Temperatur präzise steuern – auch im Rohkostbereich unter 42 °C. Diese Flexibilität beim Dörren in Rohkostqualität ist bislang einzigartig.
Wer bei höheren Temperaturen arbeitet, sollte beachten, dass die Edelstahl-Einschübe heiß werden können. Zum Schutz liegen Silikonhandschuhe bei.
Ein Automatikprogramm überwacht per Feuchtigkeitssensor den Trocknungsgrad und schaltet den Dörrautomat automatisch ab, sobald das Dörrgut fertig ist. Das Programm ist allerdings nur für höhere Temperaturen geeignet, nicht für Rohkost.

Kompaktes Format, durchdachtes Design
Im Vergleich zu größeren Dörrgeräten wie Excalibur oder Sedona ist das Infrarot Dörrgerät C.I. IR D5 deutlich platzsparender konstruiert und mit weniger Einschüben ausgestattet. Die verfügbare Dörrfläche liegt bei etwa einem halben Quadratmeter und bietet ausreichend Kapazität, um zum Beispiel Grünkohlchips oder anderes Gemüse schonend zu trocknen. Dank der großzügigen Abstände zwischen den Edelstahl-Einschüben bleibt auch für höheres Dörrgut genügend Raum.
Die robusten Dörrgitter bestehen aus Edelstahl und können bei Bedarf mit einer Dörrfolie belegt werden. Ob dies notwendig ist, hängt von den jeweiligen Lebensmitteln ab. Bei der Herstellung von Gemüsechips hat sich gezeigt, dass häufig auf Folien verzichtet werden kann.
Im Lieferumfang ist außerdem ein praktisches Krümelfach enthalten, das den Boden vor Rückständen schützt. Es wird allerdings nur beim Einlegen und Entnehmen der Einschübe verwendet und bleibt während des Dörrvorgangs außen vor.
CI IR D5 Infrared Dehydrator Promotion Video
Weshalb uns dieses Dörrgerät überzeugt
Wir sind überrascht, wie schnell und gleichmäßig die Lebensmitteltrocknung mit dem C.I. IR D5 Infrarot Dörrgerät gelingt. Dass Dörren nimmt weniger Zeit in Anspruch und die Dörrergebnisse begeistern uns. Zugleich punktet der Automat bei der Geräuschkulisse. Er ist leiser und die ergänzende Luftfilterung ist ein toller Bonus.
Ebenso beeindruckend ist der Geschmack des Dörrguts. Wir finden, dass infrarot-gedörrte Lebensmittel besser schmecken. Sie sind intensiver und aromatischer. Genau darum geht es am Ende. Das Essen soll lecker sein und gleichzeitig viele Nährstoffe bereitstellen.

Die Bedienung ist intuitiv: Temperatur wählen, Modus per Symbol (Sonne für Infrarot, Wolke für Lufttrocknung) einstellen, Einstellungen über Druckknöpfe und Drehregler vornehmen. Das Display zeigt die gewählten Werte, der Farbkreis auf der Oberseite ist rein dekorativ und abschaltbar.
Dank kompakter Abmessungen passt das Gerät problemlos in jede Küche, ohne Platz zu beanspruchen. Die Verarbeitung ist hochwertig, alle Kunststoffe im Innenraum sind BPA-frei. Der Stromverbrauch bleibt niedrig, da meist Temperaturen unter der Rohkostgrenze genutzt werden.
Optisch überzeugt das Design mit klaren Konturen und Farbkontrasten. Das Gerät wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet und ergänzt moderne Küchen stilvoll.
Heike zerkleinert gekeimte Sprossen und dörrt sie mit dem Infrarot-Dörrgerät zu einem rohköstlichen Brot
Für wen ist dieses Gerät die richtige Wahl?
Die Frage, ob der ausgerufene Preis für ein Dörrgerät gerechtfertigt ist, ist nicht unberechtigt. Vor zwei Jahren hätten wir dieses Modell vermutlich nicht angeschafft. Doch mit unserer heutigen Erfahrung können wir Unterschiede feststellen und wissen die gebotenen Vorteile zu schätzen.
Das Infrarot Gerät ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche stellen. Besonders wenn der Wunsch besteht, möglichst schnell und außerdem leise zu dörren, können wir den Dörrautomaten wärmsten empfehlen. Außerdem ist der Platzvorteil nicht außer Acht zu lassen, endlich gibt es ein leistungsstarkes Modell mit kompakten Abmessungen.
Alle Vorteile zusammengefasst
- Beste Trocknungsergebnisse dank Infrarot-Technik
- Auf klassische Lufttrocknung umschaltbar
- Rohkosttemperatur möglich
- Homogen trocknend (beeindruckende Gleichmäßigkeit)
- Dörrt relativ leise
- Wirksame Luftfilter (Filter austauschbar)
- Einfache Bedienung
- Hochwertige Trockeneinschübe aus Edelstahl
„Am liebsten bereite ich Grünkohlchips zu - die sind im Infrarot-Rohkost-Dörrgerät schnell getrocknet und alle schön knusprig."
Qualität der Rohkost Leckereien
Jeder Kaufinteressent möchte wissen, wie das Dörrergebnis ausfällt. Wir haben ja schon angedeutet, dass das Gerät schnell und gleichmäßig arbeitet. Getrocknete Dörrleckereien werden schonend getrocknet, damit Nähr- und Vitalstoffe erhalten bleiben.


Wir haben das Gerät in beiden Modi ausprobiert, d.h. Lebensmittel sowohl normal-getrocknet als auch infrarot-getrocknet. Wir ziehen die sonnengetrocknete Variante (Infrarot) vor, weil sie schneller zum Ergebnis führt. Der Vorteil gegenüber einer echten Sonnentrocknung besteht darin, dass das Lichtspektrum eingeschränkt ist und u.a. kein UV-Licht wirkt. Für den Schutz der Vitamine und weiterer Nährstoffe ist dies von Vorteil.
Zudem dörren wir lieber in Rohkost-Qualität. Die Dörr-Köstlichkeiten haben eine tolle Konsistenz und ihr Aroma kommt voll zu Geltung. Das Gerät hat unsere Begeisterung für das Dörren deutlich gesteigert, wodurch wir bereits neue Geschmackshorizonte erschließen konnten. Inzwischen haben wir viele neue Rohkost-Kreationen ausprobiert. Wirsingchips, Kohlchips und andere Rohkost-Kräcker gelingen spielend leicht. Demnächst möchten wir uns an Brot (Rohkostbrot) heranwagen.
