Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Angel Juicer

Angel Juicer 7500

Angel Juicer 7500

Normaler Preis 1.549,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 1.549,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Angel Juicer 7500 - Slow Juicer mit Zwillingspresskolben

Der bevorzugte Entsafter von Heike und Stefan. Unabhängig vom Modell arbeiten alle Angel Juicer Entsafter mit Zwillingspresskolben (Twin-Gear). Diese aus Edelstahl gefertigten Presswalzen greifen eng ineinander, damit Saftzutaten bestmöglich erfasst und zerkleinert werden. Das Entsaften läuft in drei Schritten ab, nämlich Zerkleinern, Mischen und Pressen. Auf alle drei Schritte ist das Siebgehäuse, welches die Presswalzen umgibt, fein abgestimmt.

Das Ergebnis ist eine hohe Ergiebigkeit - es ist kein Entsafter mit einer höheren Saftausbeute bekannt. Insbesondere wenn es um das Entsaften von Staudensellerie geht, glänzen die Modelle der Angel Juicer Serie ganz besonders. Kein Entsafter ist beim Pressen von reinem Selleriesaft so ergiebig, wie die drei Modelle der Angel Juicer Familie.

Unterschiede zu den Modellen 5500 und 8500S

Es gibt drei Modellvarianten:

Jedes der drei Angel Juicer Modelle entsaftet gleich gut. In zwei Punkten unterscheiden sich die Geräte jedoch voneinander.

Auto-Rücklauf

Im Einfüllschacht kann sich Flüssigkeit anstauen, vor allem beim Entsaften sehr weicher Saftzutaten. Ein Sensor erkennt dies und stoppt die rotierenden Presswalzen, damit es nicht zum Überlauf kommt oder gar eine Beschädigung droht. Während es beim Modell 5500 dann notwendig ist, den Rücklauf per Knopfdruck zu steuern, ist der Angel Juicer 7500 ebenso wie der 8500S mit einem Auto-Rücklauf versehen. Hierdurch wird beim Entsaften mehr Komfort geboten.

SUS304 Stahl

Zwillingspresskolben und Siebgehäuse sind je nach Entsaftermodell aus einem anderem Stahl hergestellt. Beim Angel Juicer 7500 wird SUS304 Stahl verarbeitet. Dies ist ein hochwertiger Edelstahl, der eine lange Nutzungsdauer verspricht. Beim Modell 8500S hat der Hersteller hingegen den noch höherwertigeren SUS316 Stahl verwendet.

Zubereitung frischer Säfte

Mit dem Angel Juicer ist eine schonende Zubereitung nährstoffreicher Säfte gewiss. Seine Presswalzen rotieren mit nur 82 Umdrehungen pro Minute, was ihn zum Slow Juicer macht. Es findet kaum eine Erwärmung statt und auch die Einarbeitung von Sauerstoff ist gering. Die Folge ist ein hoher Anteil an Nährstoffen im Saft. Im Übrigen kommen Zutaten und Saft ausschließlich mit Komponenten in Berührung, die aus Edelstahl gefertigt sind - hingegen nicht mit Kunststoff.

Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)

Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)
Vorstellung des Angel Juicer (Teil 1)

Bedienung und Entsaften

Saftzutaten sollten nicht zu schnell in den Einflüllschacht gefüllt werden. Die Presswalzen benötigen Zeit, um alle Zutaten gründlich zerkleinern und gegen das feine Siebgehäuse zu pressen. Langsames Einfüllen der Zutaten verhindert außerdem ein Überlaufen, sodass der Auto-Rücklauf nicht gebraucht wird. Der beiliegende Stößel mit Silikonring ist praktisch, weil er die Zutaten sicher auf die Presswalzen drückt und zugleich keinen Saft nach oben hin durchlässt.

Reinigung des Angel Juicer 7500

Jeder Entsafter sollte sofort nach Benutzung gereinigt werden, um ein Antrocknen von Rückständen zu verhindern. Die Reinigung des Angel Juicer 7500 nimmt kaum Zeit in Anspruch, weil nur wenige Teile zu säubern sind. Die zum Siebgehäuse passende Reinigungsbürse liegt bei. Aus der Praxis ist bekannt, dass die Reinigung anderer Entsafter mehr Zeit erfordert.

Angel Juicer im Geschirrspüler Angel Juicer in Geschirrspülmaschine

Siebgehäuse und Walzen können sogar im Geschirrspüler gereinigt werden, sofern zuvor die Silikondichtungen abgenommen werden. Eine Vorreinigung durch Abspülen und Einsatz einer Bürste sollten dennoch erfolgen, damit Rest vom Trester nicht antrocknen. Nach dem Spülvorgang bitte Sieb und Walzen sofort der Spülmaschine entnehmen und gut abtrocknen, damit weder Flecken, Flugrost oder Verfärbungen ansetzen.

Besonderheiten des Angel Juicer 7500

Starker Antrieb: Im Innern des Angel Juicers 7500 arbeitet ein starker Industriemotor, damit die Zwillingspresskolben selbst beim Zerkleinern von hartem Pressgut (z.B. Möhren) nicht ins Stocken geraten. Für Kühlung sorgt ein Ventilator, der um einen Überhitzungsschutz ergänzt ist. Diese Maßnahmen schützen den Antrieb des Küchengeräts.

Keine Tresterregulierung notwendig: Die meisten horizontalen Slow Juicer verfügen über eine Tresterregulierung. Doch beim Angel Juicer 7500 ist kein Regulieren erforderlich, es wird immer eine hohe Ergiebigkeit erzielt.

Mehr als Säfte pressen: Der Angel Juicer wurde entwickelt, um Früchte, Gemüse und Gräser mit höchster Ergiebigkeit zu entsaften. Doch ebenso lassen sich Fruchteis, Sojamilch, Tofu und andere Spezialitäten herstellen. Sollte ein grobes Sieb oder ein geschlossens Siebgehäuse benötigt werden, kann es unter Angel Juicer Zubehör bestellt werden.

Zubehör-Siebe

Für den Angel Juicer gibt es reichlich Zubehör, mit dem die Möglichkeiten des Geräts erweitert werden können. Dazu gehören auch verschiedene Siebe bzw. Siebgehäuse. Angefangen mit dem Feinsieb, das zusammen mit dem eigentlichen Angel Juicer Entsafter ausgeliefert wird und das Standardsieb darstellt. Daneben existieren noch das Grobsieb, das Blanksieb und das Püriersieb. Bei den letzten beiden Sieben geht es aber mehr um das Mahlen, Quetschen und Vermusen von Lebensmitteln und weniger um deren Entsaftung.

Slow Juicer - diese Fehler vermeiden

Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.

Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft wird aufgrund dessen faseriger Struktur dazu geraten, ihn vorher zu stückeln.

Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie den Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.

Zubereitung zu großer Mengen - Wenn das Gerät gewerblich genutzt oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeitet werden, ist ein Gewerbe-Entsafter die bessere Wahl - der ist dafür ausgelegt.

Sicherheitshinweis zu den Presswalzen

Auch wenn die Walzen des Angel Juicer aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind, sind sie nicht unzerstörbar. Achten Sie unbedingt darauf, Ihre Lebensmittel vor dem Entsaften gut zu reinigen. Fremdkörper wie zum Beispiel kleine Steinchen oder andere sehr harte Dinge können die Presswalzen beschädigen und zu tieferen Einkerbungen führen. Verwenden Sie außerdem nur die originalen Stampfer. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um einen Garantiefall handelt. Üblicherweise sind derart beschädigte Walzen weiterhin brauchbar und beinträchtigen das Saftergebnis nicht.

Jede Walze sieht ein wenig anders aus, manche haben kleine Kerben oder Kratzer, eine winzige Vertiefung oder ähnliches. Das ist produktionsbedingt und kein Mangel, es beeinflusst die Qualität des Entsaftens in keiner Weise.

FAQ zum Angel Juicer 7500

Ist der verwendete SUS 304 Edelstahl beständig gegen Fruchtsäure?

Beim Angel Juicer 7500 sind sowohl die Zwillingswalzen als auch das Siebgehäuse aus SUS 304 Stahl gefertigt. Es handelt sich um eine hochwertige Stahlsorte, die rostfrei ist. Säuren, wie sie in Früchten und anderen Lebensmitteln enthalten sind, können dem Stahl nichts anhaben. Die Oberfläche des Stahls verfügt über eine antibakterielle Wirkung. Die Stahlsorte SUS 304 erlaubt es, Walzen und Siebgehäuse in der Spülmaschine zu reinigen.

Was unterscheidet den Angel Juicer 7500 von den anderen Modellen?

Der Angel Juicer 7500 steht für das „mittlere" Modell. Es ist mit einem automatischen Rücklauf versehen, sollte das Gerät im Betrieb überfüllt werden. Anders als beim Modell 5500 besteht keine Notwendigkeit, die Rücklauftaste zu drücken. Beim verwendeten Stahl handelt es sich um die Sorte SUS 304, die äußerst robust ist. Beim Angel Juicer 8500S sind Walzen und Siebgehäuse aus dem höherwertigerem Stahl SUS 316 gefertigt.

Kann der Angel Juicer 7500 Weizengras entsaften?

Weizengras verarbeitet der Angel Juicer 7500 wunderbar. Das Gerät ist dank der Zwillingswalzen nicht nur ergiebig, der fertige Weizengrassaft verfügt außerdem über ein intensives Aroma. Für eine schnelle und komfortable Zubereitung wird dazu geraten, das Weizengras stets in kleinen Bündeln zu ernten - am besten so, dass die Halme noch gut durch den Einfüllschacht passen. Auf keinen Fall Erde oder kleine Steinchen einfüllen, weil dies die Walzen beschädigen kann.

Wie ist der Entsafter am besten zu reinigen?

Wie alle anderen Entsafter auch, sollte die Reinigung des Angel Juicers direkt nach dem Entsaften erfolgen. Das Abspülen mit Wasser und Verwendung der Bürste entfernen Pressgutreste, die sonst antrocknen und z.B. das feine Sieb verstopfen könnten. Die Zwillingswalzen und das Siebgehäuse eignen sich außerdem zur Reinigung in der Spülmaschine. Der am Siebgehäuse befindliche Silikonring ist jedoch vorher abzunehmen.

Hersteller:
Angel Juicer Co., Ltd. (Südkorea)
514, Sinpyeong-dong, Saha-gu
49422 Busan, Südkorea
0082(0)51‑328‑3004
angeljuicer.info@gmail.com

EU Verantwortlicher:
Tiltak BV
Kobaltstraat 2a
1411 AM Naarden, Niederlande
0031(0)35-2063083
info@angeljuicers.eu