Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Hurom

Hurom H70-FT Slow Juicer

Hurom H70-FT Slow Juicer

Normaler Preis 509,15 EUR
Normaler Preis 599,00 EUR Verkaufspreis 509,15 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Farbe
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Hurom H70-FT Slow Juicer

Der Hurom H70-FT ist ein toller Entsafter der neben seinen guten Leistungen mit einem modernem Design überzeugt. Darüber hinaus ist er mit einigen Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern ausgestattet.

Besonderheiten des Hurom H70-FT Slow Juicers

Der Hurom H70-FT ist ein vertikaler Slow Juicer, der sich durch seine kompakte Bauweise, die hohe Leistung und seine komfortable Self-Feeding-Funktion auszeichnet. Rein äußerlich lässt er sich kaum vom Hurom H70-ST unterscheiden. Der Unterschied liegt in den inneren Werten.

Self-Feeding (Automatische Zuführung)

Wie der Hurom H400, H320N, H330P, H310A und H70-ST ist der H70-FT mit einem Self-Feeding-Mechanismus ausgestattet. Er zerkleinert und presst die Zutaten selbstständig, d.h. sie werden zuerst in den Einfülltrichter gegeben und dann erledigt der Entsafter die Arbeit von alleine. Da durch die 13 cm große Trichteröffnung auch größere Zutaten eingefüllt werden können, sparen Sie doppelt Zeit: beim Vorbereiten und beim Entsaften. Allerdings ist es immer besser, die Zutaten vorher zu zerkleinern.

Benutzerfreundlich und mit tollem Design

Der Hurom H70-FT ist wie alle Hurom Geräte BPA-frei. Er hat keine scharfen Klingen oder Teile, was ihn besonders sicher für die ganze Familie macht. Ein eingebautes Sicherheitssystem verhindert, wie bei den meisten Vertikalentsaftern, dass der Motor läuft, wenn der Trichterdeckel geöffnet wird. Durch eine 4,5 cm große Öffnung können auch während des Betriebs weitere Zutaten in den Entsafter gegeben werden. Der anschmiegsame Tresterbehälter und das moderne und kompakte Design machen das Gerät besonders benutzerfreundlich und elegant.

Entsaften mit dem Hurom H70-FT in der Praxis

Wie schon sein Vorgänger ist der H70-FT hübsch und vor allem umweltfreundlich verpackt ist. Es wird alles mitgeliefert, was man zum Entsaften braucht - unnötigen Schnickschnack gibt es keinen. Der H70-FT ist durchweg mit hochwertiger Hurom-Technik ausgestattet. Sie erhalten einen Slow Juicer, der sich schnell zusammensetzen lässt und erstklassig verarbeitet ist. Der Aufbau ist ein Kinderspiel, das Gerät lässt sich in Windeseile zusammensetzen.

Hurom H70-ST Einfülltrichter und Saftkammer

Die Multi-Pressschnecke wurde gegenüber dem H400 leicht verändert, das obere Teil ist etwas niedriger von der Bauhöhe, das untere Teil stimmt mit dem vom H400 überein.

All-in-One Multischnecke Hurom H70-FT

Das eigentliche Entsaften klappt richtig gut. Wir haben verschiedenste Zutaten mit ihm verarbeitet und der H70-FT macht bei der Saftausbeute seinen Job fast so gut wie der Hurom H70-ST. Je nach Zutat gewinnt mal das eine oder andere Gerät bei der Saftausbeute. Ob Fruchtsaft, Gemüsesaft oder Sorbet, das Gerät ist unkompliziert und überzeugt in der Praxis.

Dieser Entsafter hat seine Stärken und Schwächen. Bei der Saftausbeute ist der H70-FT über alle Zutaten hinweg vielleicht ein klein wenig schwächer als der Hurom H70-ST. Und was die Saftqualität angeht, sind die Säfte bisweilen sämiger und mit mehr Faserstoffen / Fruchtfleisch versehen. Das ist nicht jedermanns Geschmack. Auf der anderen Seite ist der H70FT unschlagbar schnell und einfach zu reinigen. Da kommt eigentlich nur noch der Hurom H400 mit.

Hurom H70-ST im Test

Fazit

Der Hurom H70-FT ist ein Slow Juicer mit einem tollen Design. Er ist schnell aufgebaut und sehr schnell zu reinigen – besser geht kaum.

Durch die automatische Zuführung bietet er viel Komfort und ist sehr vielseitig, was die Zutaten angeht, die er verarbeiten kann. Die Säfte sind je nach Zutaten fein bis sämig und die Ausbeute im Durchschnitt geringfügig schlechter als beim H70-ST.

Der H70-FT ist vielseitig einsetzbar und eignet sich dank seiner All-in-One Multischnecke nicht nur für Säfte, sondern auch für Nussmilch und Sorbets.

Mit seinem hohen Komfort senkt er außerdem die Einstiegshürde zum Entsaften frischer Zutaten. Wer es aus Gründen der Motivation einfach halten möchte, um schnell und unkompliziert frische Säfte zu machen, liegt mit diesem Slow Juicer goldrichtig.

Den ausführlichen Vergleich mit allen Geräten, finden Sie in unserer Zutaten-Tabelle.

Slow Juicer - diese Fehler vermeiden

Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.

Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.

Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.

Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.

Hersteller:
HUROM LS CO., LTD
Hakdong-ro 228
Seoul, Gangnam-gu, KR
Süd Korea
info@hurom.co.kr
www.hurom-europe.com

EU Verantwortlicher:
Hurom Europe GmbH
Weberstraße 19
65779 Kelkheim, Deutschland
0049(0)61928079439
info@hurom-europe.com
www.hurom-europe.com