Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Vitamix

Vitamix A2500i (Ascent-Serie)

Vitamix A2500i (Ascent-Serie)

Normaler Preis 699,00 EUR
Normaler Preis 889,00 EUR Verkaufspreis 699,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Farbe
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Vitamix A2500i Hochleistungsmixer

Letztes Jahr wurden sie vorgestellt, kurz darauf waren sie in den USA zu haben - die Hochleistungsmixer der Vitamix Ascent Serie. Seit November 2017 sind die Geräte einschließlich dem Vitamix A2500i auch in Europa erhältlich.

Highlights Vitamix A2500i

Starker Motor - Selbst bei niedriger Drehzahl ist der Motor sehr stark, was die Zubereitung vieler Speisen vereinfacht. Zugleich sind sehr hohe Drehzahlen möglich.

Digitale Steuerung - Mehr Genauigkeit und Komfort für eine optimale Umsetzung verschiedenster Mixer-Rezepte.

3 Mixprogramme - Eis, Smoothies und Suppen automatisch mixen, dank fein abgestimmter Mixprogramme.

Lange Edelstahl-Klingen - Die langen Klingen des Standardbehälters erreichen eine hohe Umlaufgeschwindigkeit um das Mixgut perfekt zu zerkleinern.

Optimierte Geräuschdämmung - Im Vergleich zu früheren Vitamix Hochleistungsgeräten sind die Modelle der Ascent-Serie dank der verbesserten Geräuschdämmung leiser.

Niedrige Arbeitshöhe - Flacher Mixbehälter und abgeflachter Deckel erhöhen den Komfort und erlauben es, den Mixer auch unter beengten Verhältnissen komfortabel zu nutzen.

Transparenter Behälterdeckel - Erstmalig können Sie während des Betriebs auch von oben auf das Mixgut blicken.

Vitamix Ascent Serie - Neues Design für die Mixer

Bislang waren Vitamix Hochleistungsmixer wegen ihrer individuellen Formgebung auf den ersten Blick zu erkennen. Mit dem TNC 5200 wurde ein klassisches Design etabliert, das auch in den Nachfolgegeräten Pro 750 und Pro 300 zu erkennen ist. Bei der Ascent Serie ist dies anders. Zwar mögen die Behälter noch zu erkennen sein, die Motorblöcke hingegen nicht. Der typische Vitamix-Look hat sich verändert, die neuen Mixersockel wirken sehr technisch und modern. Lange Linien und ausgeprägte Kanten prägen das Design. Aber nicht nur das Design hat sich verändert, auch sonst hat sich bei den Mixern viel getan.

Vorstellung des Vitamix A3500i - ebenfalls aus der Ascent-Serie


Vorstellung des Vitamix A3500i - Mixer vorgestellt
Vorstellung des Vitamix A3500i - Mixer vorgestellt

Vitamix A2500i Motorblock

Mit den Modellen Pro 750 und Pro 300 stellte Vitamix einen neuen Motor vor, der kräftiger und zugleich leiser ist. Das Unternehmen hat in den neuen Modellen den gleichen Motor verbaut. Die Hochleistungsmixer A2500i und A3500i der Ascent Serie liefern somit ein ähnliches Mixergebnis ab, die Zutaten im Behälter werden genauso gut zerkleinert. Das zerkleinerte Mixgut verfügt über eine feine Textur und ist schön cremig.

Neu ist hingegen die Gestaltung der Rückseite der Geräte. Da immer mehr Hochleistungsmixer auf Kücheninseln stehen, hat Vitamix die Rückseite mit einer Blende ausgestattet. Ergänzend wurde der Hauptschalter, der sich an der Seite befindet, mit einem Spritzschutz versehen.

Mixbehälter der Ascent Serie

Mit den Modellen Pro 750 und Pro 300 führte Vitamix neue Mixbehälter mit verringerter Höhe ein. Die Mixbecher der Ascent Serie bauen auf diesem Behälterdesign auf, wobei jedoch einigen Unterschiede existieren. Doch zunächst zu den Basisdaten.

Der Mixbehälter des Vitamix A2500i ist aus Tritan gefertigt und somit bpa-frei. Sein Volumen misst 2 Liter und die Grundfläche ist in Anbetracht der niedrigen Behälterhöhe relativ groß. Damit das Mixgut an die rotierenden Edelstahl-Klingen gelangt, muss der Behälter gut gefüllt sein. Deshalb ist er für die Zubereitung mittlerer und großer Portionen geeignet.

Die Aufnahme der Klingen ist aus Metall gefertigt, um eine lange Nutzungsdauer zu garantieren. Zugleich wurde die Aufnahme so gut versiegelt, dass der Mixbehälter spülmaschinenfest ist. Die Reinigung wird hierdurch vereinfacht, insbesondere wenn hartnäckige Speisereste an der Behälterwand anhaften.

Früher setzte Vitamix auf hohe Deckel. Den Ascent A2500 hat das Unternehmen mit einem flachen und zugleich transparenten Deckel ausgestattet. Hierdurch wird die Arbeitshöhe des Küchengeräts verringert und zugleich ist es möglich, nicht nur seitlich, sondern auch von oben in den Mixbehälter zu sehen. In der Mitte befindet sich eine Öffnung für den Stampfer, die mit einem Messbecher verschlossen werden kann. Beim Aufsetzen des Deckels ist darauf zu achten, dass er hörbar einrastet.

Den Ausgießer hat Vitamix ebenfalls angepasst, wobei streng genommen nicht der Ausgießer verändert wurde, sondern der Behälterbereich darunter. Eine Vertiefung soll das flüssige Mixgut anders zum Ausgießer führen, um mehr Komfort zu bieten.

Vitamix SELF-DETECT Behältererkennung

Die Hochleistungsmixer der Vitamix Ascent Serie wurden mit der SELF-DETECT Behältererkennung ausgestattet. Damit erkennt das Küchengerät eigenständig, ob ein Behälter aufgesetzt wurde und - sofern dies der Fall ist - um welches Behältermodell es sich handelt. Hieraus ergeben sich folgende Vorteile:

Maßgeschneidertes Smart Blending: Das Zerkleinern von Zutaten mithilfe der Mixprogramme wird bei Vitamix als Smart Blending bezeichnet. Bislang waren die Mixprogramme immer auf die Standardmixbehälter zugeschnitten. Weil der Vitamix A2500i selbst feststellt, wenn ein kleinerer Zusatzbehälter aufgesetzt wurde, passt er die Mixprogramme entsprechend an.

Die geschlossenen Mixbehälter (der 600 ml Thermo-Mixbecher und der 250 ml Mixbecher) dürfen nicht mit dem Mixprogramm für Suppen betrieben werden, weil sich das Mixgut dabei ausdehnt und die Behälter unter Druck setzt. Dementsprechend stellt die SELF-DETEC Behältererkennung sicher, dass sich das Suppen Mixprogramm nicht starten lässt, sollte solch ein Behälter aufgesetzt worden sein.

Sicherheit: Normalerweise würde niemand auf die Idee kommen, einen Hochleistungsmixer einzuschalten, wenn kein Behälter aufgesetzt ist. Doch Kinder denken anders und könnten sich womöglich verletzen. Die SELF-DETECT Behältererkennung lässt den Motor nur starten, wenn sich ein Mixbehälter auf dem Sockel befindet.

Wir möchten anmerken, dass die Behältererkennung ältere Vitamix Behälter leider nicht erkennt. Damit lassen sich die früheren Mixbehälter auf dem Vitamix Ascent A2500i nicht nutzen. Im Hinblick auf die alten 0,9 Liter Zusatzbehälter ist dies schade, weil wir sie nämlich als praktisch erachten. Somit kommen für eine Erweiterung nur die neuen Zusatzbehälter infrage.

Zubereitung grüner Smoothies mit dem A3500i


Grüne Smoothies mit dem Vitamix A3500i Hochleistungsmixer mixen
Grüne Smoothies mit dem Vitamix A3500i Hochleistungsmixer mixen

Zusatzbehälter für den Vitamix A2500i

Es gibt zwei Zusatzbehälter für die Hochleistungsmixer der Ascent Serie. Von früheren Vitamix-Behältern unterscheiden sie sich zum Teil erheblich. Dies liegt nicht nur am Behältervolumen, sondern auch an den Klingen.

Beide neuen Behälter arbeiten in Verbindung mit einem herausnehmbaren Mixwerk. Ganz neu ist dieses Konzept nicht, es wurde bereits mit dem Vitamix S30 vorgestellt. Somit lassen sich die Behälter jeweils in zwei Teile zerlegen, nämlich Behälterwand und Mixwerk. Zunächst wird der Mixbecher mit dem Mixgut gefüllt, anschließend von oben das Mixwerk aufgesetzt. Danach gilt es den Mixbecher auf den Kopf zu stellen und das Mixwerk auf dem Sockel des Hochleistungsmixers zu verankern.

Für eine sichere Verbindung ist das Mixwerk mit einer kräftigen Dichtung umrandet. So ist sichergestellt, dass Wasser oder flüssiges Mixgut nicht auslaufen kann. In der Mitte des Mixwerks befindet sich der Messerstern mit seinen Edelstahl-Klingen. Nach erfolgtem Mixvorgang werden Mixwerk und Behälterwand voneinander getrennt, was die Reinigung vereinfacht. Insbesondere der Messerstern lässt sich gut reinigen.

240 ml Behälter 0,6 L Mix & Go Behälter

225 ml Mixbecher: Nie zuvor gab es von Vitamix einen solch kleinen Mixbehälter. Er ist für die Zubereitung besonders kleiner Portionen vorgesehen. Er eignet sich hervorragend zum Experimentieren, da sich selbst kleine Mengen an Zutaten gut zerkleinern lassen. Für Dips und Aufstriche ist er eine hervorragende Wahl.

600 ml Mix & Go Behälter: Dank doppelter Behälterwand verfügt dieser Mixbecher über Thermoeigenschaften. Vitamix liefert ihn zusammen mit einer To-Go Verschlusskappe aus. Sie schließt den Becher zuverlässig ab und gestattet es, Mixerspeisen komfortabel mitzunehmen. Besonders Smoothie-Freunde dürften diese Funktion schätzen.

Heikes Meinung

Heike Ansahl „Für mich punkten die Mixer der Ascent-Serie mit ihrer Vielseitigkeit. Auch bei niedriger Drehzahl ist der Motor schön stark, wodurch Eis oder Aufstriche wunderbar gelingen. Und die Zusatzbehälter werten das Ganze noch mal auf."

Bedienung des Hochleistungsmixers

Innerhalb der Vitamix Ascent Serie sind unterschiedliche Bedienkonzepte anzutreffen. Insbesondere der A3500i fällt mit seinem Touchfeld auf. Der Vitamix A2500i ist deutlich einfacher gehalten und an das Bedienkonzept früherer Vitamix Geräte angelehnt.

Auf dem Bedienfeld finden sich drei Bedienelemente wieder, nämlich zwei Kippschalter und ein Drehregler. Der rechte Kippschalter übernimmt zwei wichtige Funktionen, er setzt den Motor in Bewegung und stoppt ihn auch wieder. Über den Drehregler wird die Geschwindigkeit eingestellt, insgesamt gibt es 10 Stufen. Der linke Kippschalter steuert die Pulsfunktion. Bei Auslösen der Pulsfunktion beschleunigen die Edelstahl-Klingen sofort auch die höchste Geschwindigkeit.

Neu ist das Display, das sich mittig über dem Drehregler befindet. Es gibt Auskunft über die gewählten Mixprogramme und Mixdauer. Auch bei manueller Bedienung wird mittels Timer die Zeit angezeigt, sodass Sie genau wissen, wie lange Sie Ihr Mixgut bereits zerkleinern. Die Mixprogramme werden über den Drehregler ausgewählt. Insgesamt stehen folgende drei Programme zur Auswahl.

Perfekte Zubereitung von Mandelmus


Mandelmus mit dem Hochleistungsmixer zubereiten
Mandelmus mit dem Hochleistungsmixer zubereiten

Smoothie: Das Smoothie-Programm bereitet sowohl grüne als auch fruchtige Smoothies automatisch zu. Die zerkleinerten Smoothie-Zutaten erlangen eine fein cremige Textur, wodurch die Aromen im Smoothie wunderbar zur Geltung kommen.

Eis: Für die Zubereitung von Eis sowie gefrorene Desserts gibt es mittlerweile viele Rezepte. Das Mixprogramm kann die Verarbeitung der Zutaten vereinfachen, wobei es in Abhängigkeit vom Rezept jedoch hilfreich sein kann, ergänzend zum Stampfer zu greifen. Mit dem Stampfer wird die Eismasse besser an die rotierenden Messer gedrückt.

Suppe: Es bedarf einer gewissen Mixdauer, bis sich die Zutaten erhitzen und in eine Suppe verwandeln. Das Suppen-Programm bietet enormen Komfort und liefert tolle Ergebnisse ab. Die Suppen werden dank des starken Motors schön cremig.

Vitamix A2500i und Vitamix Pro 300 im Vergleich

Der A3500i ist das Flaggschiff der Vitamix Ascent Serie, das mit einem umfassenden Bedienkonzept ausgestattet ist. Beim A2500i wurde das Konzept deutlich übersichtlicher gehalten, weshalb wir trotz der drei Mixprogramme eher zu einem Vergleich mit dem Pro 300 als mit dem Pro 750 tendieren.

Leistung: Der Vitamix A2500 zerkleinert die Zutaten hervorragend, das Mixergebnis ist perfekt. Ob Obst, Gemüse, Mandeln oder Wildkräuter, die fertige Speise verfügt über eine fein cremige Textur. Der Pro 300 ist mit einem gleich starken Motor ausgestattet und auch die Klingen sind im Grunde identisch, sodass sich in dieser Disziplin beide Mixer nichts schenken.

Bedienung: Bei der Bedienung ist es genau gleich, schließlich ist das Bedienkonzept identisch. Beide Hochleistungsmixer arbeiten mit Kippschaltern und einem Drehregler. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Vitamix A2500i über die drei zusätzlichen Mixprogramme verfügt.

Automatische Behältererkennung: Die SELF-DETECT Funktion gibt es nur beim A2500, der Pro 300 verfügt über keine Behältererkennung. Der Mixer kann nicht mehr versehentlich eingeschaltet werden, sollte sich kein Behälter auf dem Sockel befinden. Andererseits ist keine Möglichkeit gegeben, die „alten" Vitamix Zusatzbehälter zu verwenden, die auf dem Pro 300 hingegen mühelos funktionieren.

Neuer Standardbehälter: Im Grunde ist der Mixbehälter identisch geblieben, lediglich Deckel und Ausgießer wurden optimiert. Dennoch sind diese Verbesserungen nicht außer Acht zu lassen, sodass der Vitamix A2500i leicht punktet. Außerdem ist der neue Standardbehätler spülmaschinentauglich.

Unterschiede zwischen Vitamix A2500 und A2500i

Während bei uns in Europa der A2500i verkauft wird, gibt es in den USA den Vitamix A2500. Beim A2500i kennzeichnet das kleine "i" die internationale Modellvariante, die mit einem anderen Netzteil ausgestattet ist. Der US-Mixer kann bei uns wegen der höheren Netzspannung und abweichenden Frequenz nicht betrieben werden, er würde sonst Schaden nehmen. Es macht also keinen Sinn, den Vitamix A2500 in den USA zu kaufen und hier einzusetzen.

Vitamix A3500i in der Zusammenfassung


Vitamix A3500i Zusammenfassung
Vitamix A3500i Zusammenfassung

Fazit zum Vitamix Ascent A2500i

Obwohl der Vitamix A2500i unter dem A3500i angesiedelt ist, hat er eine Menge zu bieten. Das Mixergebnis ist erstklassig, in Sachen Leistung zählt das Gerät zu den besten Hochleistungsmixern am Markt. Die Bedienung ist intuitiv und basiert auf dem klassischen Vitamix Bedienkonzept - einfacher geht es nicht. So gesehen schenken sich beide Geräte gar nicht so viel. Wer das Beste vom Besten will, wählt den A3500i.

Hersteller:
Vita-Mix Cooperation
8615 Usher Road
44138 Clevland, USA
vitamix@vitamix.com
www.vitamix.com

EU Verantwortlicher:
Künzi Deutschland
Graf-von-Zeppelin-Str. 23
89150 Laichingen, Deutschland
0049(0)69661027000
info-de@kunzigroup.com
www.kunzigroup.com