
Hurom H310A Slow Juicer
Der Hurom H310A ist ein genialer Entsafter, der mit seinen kompakten Abmessungen kaum Platz in der Küche benötigt und zugleich mit seinem zeitlosen Design beeindruckt. Darüber hinaus ist er mit spannenden technologischen Neuerungen ausgestattet.
Neuheiten und Besonderheiten des Hurom H310A
Mit diesem Slow Juicer hat Hurom einen neuen Weg eingeschlagen. Es sind gleich drei große Besonderheiten, die dieses Gerät auszeichnen.
1. Besonderheit: Self-Feeding
Auch dieses Kompaktmodell ist mit Self-Feeding ausgestattet, es verfügt über ein Selbstbefüllungssystem. Sie befüllen zunächst den Aufsatz, anschließend verrichtet der Entsafter die Arbeit selbst. Da auch mittelgroße Zutaten eingefüllt werden können, sparen Sie gleich doppelt Zeit, nämlich bei der Vorbereitung und beim Entsaften. Es sei aber erwähnt, dass Vorschneiden der Zutaten immer besser ist.
Hurom H310A - Vorstellung im Video
2. Besonderheit: Neue Technologien
Hurom hat den H310A Slow Juicer mit einer neuartigen Pressschnecke ausgestattet. Die sogenannte Multi-Schnecke vereint Schnecke, Sieb und Abstreifer. Hierdurch sind in Summe weniger Teile zu reinigen, was zusätzlichen Komfort bedeutet.

Außerdem kann die Multi-Schnecke wie ein Blanksieb arbeiten. So erhalten Sie die Möglichkeit, Zutaten nicht nur zu entsaften. Darüber hinaus ist es möglich, angetaute Früchte zu Nice-Cream zu verarbeiten.
3. Besonderheit: Kompakter Entsafter mit tollem Design
Nicht in jeder Küche steht viel Platz zur Verfügung. Wer seine Zutaten schonend entsaften möchte und ein kompaktes Gerät sucht, liegt mit dem H310A goldrichtig. Dank seiner schmalen Bauweise kommt er mit wenig Raum aus und lässt sich gut verstauen. Für eine optimale Verstaubarkeit lässt sich sogar das Netzkabel abnehmen.
Entsaften mit dem Hurom H310A in der Praxis
Schon beim Auspacken haben wir uns doppelt gefreut. Nicht nur um den Entsafter testen zu können, sondern auch weil er hübsch und vor allem umweltfreundlich verpackt ist. Es wird alles mitgeliefert, was man zum Entsaften braucht - unnötigen Schnickschnack gibt es keinen.

Man darf sich von den kompakten Geräteabmessungen nicht täuschen lassen. Der H310A ist durchweg mit hochwertiger Hurom-Technik ausgestattet. Sie erhalten einen Slow Juicer, der sich schnell zusammensetzen lässt und erstklassig verarbeitet ist.
Der Aufbau ist ein Kinderspiel, weil das Gerät selbst einhändig in wenigen Sekunden zusammengesetzt ist. Außerdem ist uns sofort das niedrige Gewicht aufgefallen, wodurch sich der Entsafter problemlos mitnehmen lässt - ganz egal, ob mit in den Urlaub oder sogar auf die Arbeit.

Das eigentliche Entsaften klappt richtig gut. Wir haben verschiedenste Zutaten mit ihm verarbeitet und sind begeistert. Ob Fruchtsaft, Gemüsesaft oder Sorbet, die Multi-Schnecke überzeugt in der Praxis.

In Summe sind uns lediglich ein paar kleine Abstriche aufgefallen. Da wäre zunächst der Füllbehälter, der etwas kleiner ist. Stört uns persönlich nicht. Wer mittelgroße Saftmengen zubereiten möchte, muss ggf. Zutaten nachfüllen.
Außerdem ist der H310A mit seiner neuen Multi-Schnecke nicht ganz so effizient wie die großen Geräte. Die Saftausbeute fällt im Vergleich geringer aus und die Säfte werden ein wenig dicker bzw. faseriger. Um Kindern Säfte nahezubringen, ist er eher nicht geeignet, Kinder mögen eher glatte Säfte.
Hurom H310A - Entsaften im Video
So entsaftet der Hurom H310A einzelne Zutaten
Nicht jeder Entsafter verarbeitet jede Zutat gleich gut. Wir haben den Slow Juicer intensiv getestet, hier die Ergebnisse.
| Den ausführlichen Vergleich mit allen Geräten, finden Sie in unserer Zutaten-Tabelle. |
Fazit
Der Hurom H310A ist ein vollwertiger Slow Juicer, der mit kompakten Abmessungen, einem niedrigen Gewicht und einem tollen Design überzeugt. Er ist schnell aufgebaut und zügig zu reinigen – besser geht es nicht.
Mit dem Self-Feeding bietet er großen Komfort und ist hinsichtlich der Zutaten, die er verarbeiten kann, extrem vielseitig aufgestellt. Zwar sind die Säfte ein wenig dicker und die Ausbeute reicht nicht an die großen Geräte heran, doch für unter Berücksichtigung des Preises hat dieser Slow Juicer eine ganze Menge zu bieten. Wir mögen auch einen Saft, der nicht ganz faserfrei ist. Wer das gar nicht nicht möchte, wählt ein anderes Gerät.
Mit seinem hohen Komfort senkt er außerdem die Einstiegshürde zum Entsaften frischer Zutaten. Wer es aus Gründen der Motivation einfach halten möchte, um schnell und unkompliziert frische Säfte zu machen, liegt mit diesem Slow Juicer goldrichtig.
Slow Juicer - diese Fehler vermeidenEntsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange. Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln. Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion. Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt. |

