
Green Star Elite GSE 5000
Die „Elite" war das Flaggschiff von Greenstar (vor Einführung des Greenstar Pro) und zählt zu den besten Saftpressen am Markt. Sie bereitet Säfte in höchster Rohkostqualität zu und weiß mit einer schonenden Zubereitung sowie hohen Saftausbeute zu beeindrucken.
Beim Entsaften geht es um zwei Dinge. Zum einen sollen die Zutaten optimal verwertet werden, d.h. eine hohe Ausbeute an Flüssigkeit ist gefragt. Zugleich soll die Verarbeitung schonend erfolgen, damit weder Enzyme noch andere Bestandteile der Nahrung zerstört werden.
Genau diese beiden Themen stehen im Fokus der Produktentwicklungsarbeit von Green Star. Im Lauf der Jahre hat das Unternehmen zahlreiche Innovationen hervorgebracht und mit der Green Star Elite seine beste Saftpresse vorgestellt. Es handelt sich um einen Entsafter, der auf jahrelanger Erfahrung sowie neuester Technik basiert. Wir haben ihn mehrere Monate lang getestet, bevor er schlussendlich hier in den Shop aufgenommen wurde.
„Green Star" ist übrigens kein eigenständiges Unternehmen, sondern eine Marke der Tribest Corporation aus den USA. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen konzentriert sich seit seiner Gründung im Jahr 1988 ausschließlich auf Entwicklung und Produktion von Küchengeräten, die die grüne Ernährung unterstützen. Längst zählt Greenstar zu den Marktführern und hat sich weltweit einen Namen gemacht hat.
Die Entsafter von Green Star genießen einen hervorragenden Ruf und zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. In Forenbeiträgen und Kommentaren zu Videos sind Hinweise auf Green Star Entsafter zu finden, die sich seit vielen Jahren täglich im Einsatz befinden und immer noch absolut zuverlässig entsaften. Unzählige Rohköstler haben mit dem Gerät sehr positive Erfahrungen gemacht.
Watermelon Refresher
Entsafter im Detail
Merkmal dieses Entsafters ist seine Zerkleinerungseinheit, die aus zwei Schneckenwalzen besteht. Beide Walzen sind fein aufeinander abgestimmt, um die Zutaten optimal zu zerkleinern und mit Kraft gegen das Sieb zu drücken. Hierbei durchlaufen die Zutaten eine Extrahierung in drei Phasen. Zunächst werden sie püriert, anschließend vermischt und zum Schluss entsaftet. Dank dieses ausgeklügelten Konzepts und der enormen Kraft der zwei Edelstahlwalzen werden Obst, Gemüse sowie weitere Saftzutaten optimal ausgequetscht. Das Resultat ist eine sehr gute Ausbeute an Saft.

Die Walzen sind mit höchster Präzision gefertigt, um unnötige Lufteinschlüsse zu verhindern. Zugleich drehen sie sich langsam, um eine Oxidation zu verhindern. Der hochwertige Stahl verspricht eine lange Nutzungsdauer und die Abschlusselemente aus Keramik sollen zudem eine optimale Ausbeute an Mineralstoffen versprechen.
Seit dem Produktionsjahr 2015 wird die Greenstar Elite GSE 5000 aus bpa-freiem Kunststoff hergestellt. Dies gilt für alle Komponenten, die Kontakt mit Lebensmitteln haben. Zwar kommt der Saft mit den Komponenten des Geräts ohnehin nur kurz in Berührung, doch viele Menschen empfinden es als beruhigend, diese zusätzliche Sicherheit zu haben.
Green Star Elite im Praxiseinsatz
Nachdem das durchaus wuchtige Küchengerät zusammengebaut ist (wenige Handgriffe genügen), geht es auch schon los. Die Zutaten werden über eine kleine Öffnung auf der Oberseite eingefüllt und dann mit dem Stößel auf die Pressschnecken gedrückt. Welcher Kraftaufwand erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Lebensmittel ab. Logisch, dass man bei Karotten kräftiger als bei Äpfeln drücken muss. Allerdings zeigt sich im Vergleich zu anderen Entsaftern (insbesonderem dem Angel Juicer), dass mit relativ viel Kraft gedrückt werden muss. Wir betonen dies, weil die Anstrengung nicht ganz ohne ist - insbesondere bei der Zubereitung größerer Saftmengen.
Einen kurzen Augenblick später läuft auch schon der erste Frucht- oder Gemüsesaft in das Gefäß. Der Trester wird vorne über den Tresterauslass in einen eigenen Tresterbehälter ausgeleitet. Auffällig ist seine Beschaffenheit, der Trester fühlt sich relativ trocken an, d.h. es findet eine sehr gute Verwertung statt. Zumal viele Entsafter bei Blattgemüse und Gräsern kein gutes Ergebnis abliefern. Die Greenstar Elite hingegen schon, auch faserreiche Zutaten werden vorbildlich entsaftet. Sie ist die ideale Saftpresse, um Getreidegräser und Wildkräuter zu pressen.
In Sachen Geschwindigkeit landet die Elite Saftpresse im mittleren Bereich. Wir möchten anmerken, dass dieses Merkmal jedoch keinerlei Auskunft über die Saftqualität gibt. Online-Videos, in denen Entsafter mittels Zeitmessung im Test miteinander verglichen werden, sind mit Vorsicht zu genießen. Es geht nicht darum, wie schnell die Zutaten entsaftet sind. Stattdessen zählt, wie schonend die Pressung abläuft und wie gut die Ausbeute ist. Insgesamt ist die Rotationsgeschwindigkeit der Press-Schnecken niedrig, um die Oxidation nicht unnötig zu begünstigen.
Beurteilung des Saftes
Das Ergebnis ist beeindruckend. Man schmeckt, dass der Entsafter aus den Zutaten wirklich alles herausholt. Die Säfte sind im Aroma sehr stark, weil die Maschine hervorragend arbeitet und zugleich so schonend vorgeht.
In Abhängigkeit von den verwendeten Zutaten kann sich auf dem Saft ein Schaum ansammeln. Es ist möglich, ihn abzuschöpfen. Wer möchte, kann ihn aber auch mit einem Löffel kurz unterrühren. Insgesamt sind die Rohkost Säfte schön klar (wenig Fruchtfleisch), aber dennoch reich an Mineralien.
Reinigung der Saftpresse

Die Reinigung ist der unerfreuliche Teil, der nach dem Entsaften ansteht. Insgesamt sind einschließlich der Edelstahlwalzen sieben Teile zu reinigen. Abgesehen vom Sieb genügt es zumeist, sie mit Wasser abzuspülen. Das Sieb sollte hingegen mit der Bürste reinigt werden, damit es nicht verstopft. Passende Bürsten liegen dem Slow Juicer bereits ab Werk bei.
Wie lange die Reinigung dauert, ist eine Frage der Routine und Erfahrung. Die meisten Teile der Saftpresse sind rasch mit fließendem Wasser abgespült. Dann folgt die Arbeit mit der Bürste am Sieb, die aber auch nicht viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Mit Routine ist die Arbeit innerhalb weniger Minuten erledigt, sofern man die gereinigten Teile nicht abtrocknet, sondern an der Luft selbst trocknen lässt. Im Vergleich zu anderen Saftpressen ist der Reinigungsaufwand zwar größer, aber dennoch vertretbar.
Fazit
Über einen längeren Zeitraum haben wir mehrere Geräte ausprobiert. Inzwischen können wir mit gutem Gewissen sagen, dass die Greenstar Elite eine der besten Saftpressen am Markt ist. Sie spielt in der ersten Liga, was ihrer hohen Saftausbeute zu verdanken ist - die Zutaten werden optimal verwertet! Außerdem ist der Prozess aufgrund der fein abgestimmten Entsaftungstechnik besonders schonend, was Enzynme, Mineralien, Spurenelemente sowie Vitamine bewahrt und außerdem tolle Aromen verspricht.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch die Stiftung Warentest. In der Ausgabe 07/2003 wurde eines der Vorgängermodelle, nämlich die Greenstar GS-1000, Testsieger. 08/2013 war es dann soweit, die Greenstar Elite GSE 5000 wurde getestet und zum Testsieger gekürt.
Dieser Entsafter ist für all diejenigen ideal, die:
- Wert auf eine maximale Saftausbeute legen
- regelmäßig Säfte zubereiten
- eher große Mengen machen
- hohe Ansprüche stellen und gerne dazu bereit sind, etwas mehr Geld zu investieren
- Weizengras entsaften oder Petersiliensaft zubereiten wollen
- Platz für das große Gerät haben
Slow Juicer - diese Fehler vermeiden
Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.
Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.
Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.
Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.