Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Hurom

Hurom H-AA Slow Juicer

Hurom H-AA Slow Juicer

Normaler Preis 279,00 EUR
Normaler Preis 399,00 EUR Verkaufspreis 279,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Hurom H-AA Slow Juicer

Der Hurom H-AA (H26) zählt zu den besten Vertikal-Entsaftern am Markt. Kein Wunder, das Gerät stammt von einem der führenden und ältesten Hersteller am Markt.

Highlights des Hurom H-AA (H26)

Hohe Saftausbeute - Die Ergiebigkeit ist beeindruckend! Uns sind keine Vertikal-Entsafter bekannt, die eine höhere Saftausbeute erzielen, als Hurom Geräte der 3. Generation.

Schonend entsaften - Ein echter Slow Juicer. Dank seiner 43 Umdrehungen pro Minute bleiben mehr Nährstoffe erhalten.

Vielseitig - Ob Früchte, Gemüse, Gräser oder grünes Blattgemüse, verschiedenste Saftzutaten werden zuverlässig entsaftet.

Leichter Zusammenbau - Hurom hat Aufbau seiner Geräte perfektioniert, im Vergleich zu anderen Entsaftern sind nur wenige Markierungen zu berücksichtigen, Sie können fast nichts falsch machen.

Verschiedene Siebe - Bereiten Sie klare oder dickflüssige Säfte zu. Zusätzliches Blanksieb für Eiscreme, Nussbutter etc.

Robuste Verarbeitung - Der verschleissarme Motor und die gehärtete Presswalze mit Sieb tragen zu einer langen Nutzungsdauer bei.

Infos zum Hersteller Hurom

Wie sollte es anders sein - auch dieser Entsafter stammt aus Südkorea. Die Koreaner sind große Fans frisch gepresster Säfte, weshalb es dort die meisten Hersteller entsprechender Küchengeräte gibt. Hurom zählt zu den ältesten und damit erfahrendsten Herstellern, seine erste elektrische Saftpresse entwickelte das Unternehmen bereits 1979.

In der Anfangszeit firmierte der Hersteller von Küchengeräten unter dem Namen „Donga Industry". 2011 erfolgte die Umbennenung in „Hurom" - zusammengesetzt aus „Human" (englisch: Mensch) und „ii-rom" (koreanisch: Vorteile). Seither hat die Marke Hurom stark an Bekanntheit gewonnen. Dieser Erfolg ist u.a. dem internationalen Shopping-TV zu verdanken.

Hurom betreibt intensive Forschung. Es werden aber keineswegs nur Technologien zur Verarbeitung von Lebensmitteln erforscht. Ebenso befassen sich Forscher des Unternehmens mit Lebensmitteln und setzen sich insbesondere mit dem Erhalt von Nährstoffen auseinander. Gewonnene Erkenntnisse fließen in die Geräte ein, wie z.B. die dritte Generation an Entsaftern, die schonender als je zuvor arbeiten.

Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, dass Hurom nicht nur Entsafter vertreibt, sondern auch eine Vielzahl eigener Saft-Cafés unterhält. Nicht nur in Südkorea, sondern nahezu im gesamten asiatischen Raum werden mehrere tausend solcher Saft-Cafés betrieben, in denen mit den Hurom Geräten frisch Rohkostsäfte zubereitet werden.

Hurom-H-AA LieferumfangEntsafter-Rückseite

H-AA Entsafter im Detail

Die Auswahl an Hurom Geräten ist groß. Der Hurom H-AA ist mit der neuesten Technologie zum Entsaften ausgestattet, es handelt sich um die 3. Generation. Damit gelangt dieselbe Technologie zum Einsatz, die sich auch im Flaggschiff, dem Hurom HZ, befindet.

Wie auch die anderen Entsafter des Herstellers ist der H-AA als vertikaler Slow Juicer konzipiert. Die Einfüllöffnung ist nicht ganz so groß wie bei einigen Geräten der Konkurrenz, wie z.B. dem Omega Juicer MegaMouth. Ganze Äpfel können Sie also nicht einfüllen, stattdessen gilt es die Saftzutaten zunächst mit dem Messer auf die richtige Größe zu bringen.

Hier haben wir den Zusammenbau des Hurom H-AA Slow Juicer mit Bildanleitung ausführlich beschrieben.

Die Bedienung ist simpel, es gibt einen Knopf um das Gerät einzuschalten - anschließend können Sie das vorbereitete Pressgut einfüllen. Das Entsaften im BPA-freien Gerät verläuft absolut reibungslos. Nach dem Einfüllen werden die Zutaten von den Dual-Blades zerkleinert, um anschließend von der Presswalze zerdrückt zu werden. Für das Pressen wird nahezu kein Druck benötigt, der gebotene Komfort beim Entsaften ist vorbildlich.

Zusammenbau und Technik vom Entsafter

Hurom H-AA Teil 1 - Zusammenbau und Technik vom Entsafter
Hurom H-AA Teil 1 - Zusammenbau und Technik vom Entsafter

Verschiedene Saftzutaten werden verarbeitet

Hurom H-AA Teil 2 - verschiedene Saftzutaten werden verarbeitet
Hurom H-AA Teil 2 - verschiedene Saftzutaten werden verarbeitet

Bedienung und Reinigung

Das Pressgut wird dann vom Gerät gegen ein Sieb gedrückt, um den Saft zu extrahieren. Dank niedriger Drehzahl findet kaum eine Erwärmung statt. Der frisch gepresste Saft sammelt sich im Innern des Geräts, der Trester wird hingegen sofort ausgeleitet. Durch Betätigen der Saftauslassklappe lassen Sie den Saft in den Saftauffangbehälter fließen. Ebenso ist es möglich, direkt ein Saftglas darunter zu halten.

Das Spektrum heutiger Saftzutaten schließt grünes Blattgemüse und Gräser ein. Der Hurom H-AA Slow Juicer kann diese Zutaten verarbeiten und erzielt dabei ein Saftergebnis, das für ein Vertikal-Gerät vorbildlich ist. Er muss den Vergleich mit erstklassigen Horizontal-Entsaftern nicht scheuen. Im Gegenteil: Beim Test waren wir von der Saftausbeute wirklich überrascht, viel mehr lässt sich nicht herausholen.

Die Reinigung des Hurom H-AA gestaltet sich - wie für die meisten Vertikal-Entsafter üblich - relativ einfach. Es ist möglich, nachdem der Saft abgelassen wurde, den Slow Juicer wieder einzuschalten und im Betrieb vorsichtig mit Wasser zu befüllen. Dadurch werden erhebliche Pressgutrückstände gelöst, um sie dann zusammen mit dem Wasser nach Betätigung der Saftauslassklappe auszuleiten. Abschließend werden die Presswalze, das Sieb sowie die restlichen Entsafterteile unter fließendem Wasser abgespült. Sollten sich noch Rückstände im Sieb befinden, entfernen Sie diese mit der Bürste. Beeindruckend ist vor allem der Komfort: Unter den vertikalen Geräten sind unserer Meinung nach die Hurom Modelle HZ und H-AA am einfachsten zu reinigen.

Hurom-H-AA Trester- und SaftauslassHurom-H-AA Presswalze

Zubereitungsmöglichkeiten

Fruchtsäfte - Kombinieren Sie beim Entsaften verschiedene Obstsorten und zaubern Sie auf diese Weise richtig leckere Säfte, die ungemein reichhaltig an Nähr- und Vitalstoffen sind.

Gemüsesäfte - Sie können auch Gemüse entsaften und so besonders nährstoffreiche Säfte zubereiten. Natürlich ist es auch möglich, Obst- und Gemüsesorten zu kombinieren.

Mandelmilch - Hurom hat den H-AA so solide konzipiert, dass selbst die Zubereitung von Mandelmilch gelingt. Dies ist eine komfortable Alternative zur Zubereitung im Hochleistungsmixer.

Sorbet - Fruchteis aus dem Entsafter? Sie haben richtig gelesen - einfach gefrorene Früchte in Verbindung mit dem Blanksieb verarbeiten. Geht schnell und schmeckt ganz natürlich.

Technische Besonderheiten

Für die hohe Saftausbeute des Entsafters zeigt sich das Zusammenspiel zwischen Presswalze und Sieb verantwortlich. In der Walze steckt jahrelange Entwicklungsarbeit, das Herzstück des Entsafters wurde fortlaufend verbessert und ist mit dem H-AA Entsafter in der 3. bzw. neuesten Generation erhältlich. Schon die 2. Generation presste hervorragende Säfte. Doch nun sind die frischen Säfte noch etwas klarer und das Fruchtfleisch wird besser herausgefiltert. Der Gehalt an Fruchtfleisch lässt sich innerhalb eines kleinen Rahmens über die Tresterregelung steuern.

Mit gerade einmal 43 Umdrehungen pro Minute dreht der Motor besonders langsam. Dank eines fein abgestimmten Getriebes läuft er gleichmäßig und entwickelt eine hohe Kraft. Der Motor ist keine x-beliebige Komponente des Entsafters. Auch hier setzt Hurom auf höchste Qualität, um eine lange Nutzungsdauer gewährleisten zu können.

Die bereits erwähnte Tresterregulierung nimmt Einfluss auf den Gehalt an Fruchtfleisch. Sie können wählen ob Ihr Saft eher dickflüssig (hoher Fruchtfleischanteil) oder eher klar (niedriger Gehalt an Fruchtfleisch) sein soll. Noch entscheidender ist jedoch die Wahl des Siebs. Das grobe Sieb bereitet Säfte mit hohem Fruchtfleischgehalt zu, das feine Sieb wiederum klare Säfte.

Mit dem Hurom H-AA entsaften Sie Ananas, Äpfel, Birnen, Brombeeren, entsteinte Kirschen, Mangos, Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren, Weintrauben sowie viele weitere Früchte. Ebenso verschiedenste Gemüsesorten, wie Karotten, rote Beete oder grünes Blattgemüse einschließlich Spinat oder Wildkräutern. Gräser, wie Weizengras, stellen für Entsafter eine große Herausforderung dar, doch der Hurom H-AA kommt bestens damit zurecht. In Verbindung mit dem groben Sieb können Sie sogar eingeweichte Mandeln in Mandelmilch verwandeln.

Unterschied zwischen Hurom H-AA und HZ

Wie bereits mehrfach verdeutlicht, sind die Hurom Modelle H-AA und HZ mit derselben Technologie ausgestattet. Im Bezug auf die Technik sind die Geräte tatsächlich identisch, d.h. in Sachen Ergiebigkeit und Saftergebnis gibt es keinen Unterschied.

Stattdessen unterscheiden sie sich im Design. Der Hurom HZ ist das Flaggschiff, das in einem schönen und sehr wertigen Gehäuse daher kommt. Während das Gehäuse vom H-AA durchweg aus Kunststoff gefertigt ist, wurde beim HZ Edelstahl verarbeitet.

Fazit zum Hurom H-AA Slow Juicer

Beim Entsaften zeigt der Hurom H-AA keine Schwächen. Nicht nur mit Früchten und Gemüse, sondern auch mit grünem Blattgemüse und Gräsern kommt er bestens zurecht. Die fertigen Säfte sind sehr klar, was die hohe Qualität unterstreicht. Der Bedienkomfort ist groß und die Reinigung einfach. Wer einen vertikalen Entsafter sucht und Wert auf eine sehr hohe Saftausbeute in Verbindung mit einer schonenden Pressung legt, wird hier fündig. Hurom H-AA und HZ liefern beste Ergebnisse ab. Der HZ ist das edlere Modell, der H-AA technisch gesehen gleichwertig, kommt jedoch mit weniger Zubehör daher.

Slow Juicer - diese Fehler vermeiden

Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.

Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.

Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.

Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.

Hersteller:
HUROM LS CO., LTD
Hakdong-ro 228
Seoul, Gangnam-gu, KR
Süd Korea
info@hurom.co.kr
www.hurom-europe.com

EU Verantwortlicher:
Hurom Europe GmbH
Weberstraße 19
65779 Kelkheim, Deutschland
0049(0)61928079439
info@hurom-europe.com
www.hurom-europe.com