Birne als Zutat für grüne Smoothies

Birne als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Obwohl die Birne eine heimische Obstsorte ist, führt sie häufig ein Schattendasein. Im Vergleich zum Apfel wird sie deutlich seltener konsumiert, obwohl sie ebenfalls schmackhaft und außerdem reich an Nährstoffen ist. Im Übrigen zählt sie zu den ältesten Obstsorten, die kultiviert werden. Weltweit gibt es rund 5.000 Sorten.

Pear fruits isolated on white background

Enthaltene Nährstoffe

Was den Nährwert betrifft, so hat die Erdbeere deutlich mehr zu bieten, als oft vermutet wird. Auffällig ist ihr hoher Wert an Kalium und auch B-Vitamine sind in einer vergleichsweise großen Konzentration vorhanden. Allerdings ist anzumerken, dass der Gehalt an Nährstoffen stark schwanken kann, die Produktqualität nimmt einen großen Einfluss.

100 Gramm Birne enthalten

Natrium: 2 mg
Kalium: 128 mg
Kalzium: 9 mg
Phosphor: 13 mg
Magnesium: 8 mg
Eisen: 0,2 mg
Vitamin A: 2 µg
Vitamin E: 4 mg
Vitamin B: 0,03 mg
Vitamin B2: 0,04 mg
Vitamin B3: 0.2 mg
Vitamin B6: 0.02 mg
Vitamin C: 5 mg

Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack

Es lohnt sich, mit der Birne zu experimentieren, da sie im Hinblick auf die Zubereitung grüner Smoothies tolle Eigenschaften mit sich bringt. Ihre erste Eigenschaft ist der einzigartige Geschmack, der einem beim Genuss der puren Frucht oft milde erscheint. Im Smoothie kann er sich jedoch gut behaupten und wird nicht so leicht in den Hintergrund gedrängt. Die Birne ermöglicht somit besonders süße und fruchtige Smoothies.

Dann wäre da noch ihre Konsistenz. Hier nimmt sie eine besonders Rolle ein, da sie einen sehr dünnen Brei bildet. Viele andere Zutaten bilden entweder einen eher festen Brei oder werden richtig flüssig. Die Birne trägt mit ihrer Konsistenz dazu bei, schön sämige Smoothies zu machen. Allerdings spielt auch das Alter der Frucht eine wichtige Rolle. Wenn eine Birne schon älter ist und äußere Verfärbungen entwickelt, wird sie durch das Zerkleinern eher flüssig.

Birnen und Säfte

Birnen eignen sich gut als Zutat für Säfte, da sie reichlich Flüssigkeit und eine natürliche Süße beisteuern. Sie sind nährstoffreich, mit Vitamin C und Kalium, und können den Geschmack von grünen Säften mildern.

Birnen entsaften mit dem Hurom H330P
Birnen entsaften mit dem Hurom H330P

Beschaffung und Zubereitung

Birnen sind das gesamte Jahr über erhältlich, wobei sich die Auswahl aber zumeist auf ganz wenige Sorten beschränkt. Es lohnt sich, im Herbst gezielt nach frischen Birnen zu suchen, die aus kleinen Anbaubetrieben stammen. Dort warten echte Geschmackswunder auf ihre Entdeckung.

Die Zubereitung geht sehr leicht vonstatten, üblicherweise wird die gesamte Birne in den Mixbehälter gegeben. Das Kerngehäuse braucht nicht entfernt werden, zumal es zusätzliche Ballaststoffe bereitstellt. Rezepttipp: Birne Feldsalat Smoothie.

Wirkspektrum der Frucht

Entwässernd, regt den Stoffwechsel an
Schutz der Augen

Weitere Früchte, die sich als Smoothie-Zutaten eignen

Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.

Saft- und Smoothie-Rezepte mit Birne