
H330P – ein Topmodell von Hurom

Der neue Hurom Slow Juicer befreit Sie von mühsamem Schneiden und Vorbereiten Ihrer Zutaten. Dank der innovativen Self-Feeding-Technologie wandern Obst und Gemüse direkt vom Einfülltrichter (Mega-Hopper) in die Verarbeitung. So einfach und bequem war die Zubereitung frischer und gesunder Säfte noch nie!
Der leistungsstarke Slow Juicer verarbeitet eine Vielzahl von Zutaten mühelos. Ob knackiges Gemüse oder saftiges Obst – im Handumdrehen zaubert er köstliche und nährstoffreiche Säfte.
Video: Hurom H330P Einführung
Besonderheiten des Slow Juicers
Die Optimierungen des Hurom Slow Juicers im Vergleich zu älteren Modellen machen die Saftherstellung noch komfortabler und effizienter. Hochwertige Materialien, durchdachtes Design und intelligente Details sorgen für beste Ergebnisse und lang anhaltende Freude an frischen und gesunden Säften.
Abstreifer und Sieb des neuen Modells überzeugen durch ihre robuste Konstruktion und durchdachtes Design. Der Ultem-Kunststoff der Pressschnecke zeichnet sich durch geringes Gewicht und hohe Festigkeit aus.

Das Edelstahlsieb garantiert hygienische Nutzung und einfache Reinigung. Gleichzeitig sorgt es für leckere Säfte, die höchste Ansprüche erfüllen. Die fest verankerte Gummidichtung kann nicht mehr verloren gehen und der Tresterausgang ist leichter zu reinigen.
Unterschiede zwischen Hurom H330P und H320N
Technisch gesehen sind Hurom H330P und H320N identisch. Daher verarbeiten beide Geräte dieselben Zutaten gleich gut und erzielen eine identische Saftausbeute. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Entsaftern:
- Design: Andere Sockelfarben, Schalter und Logo sind anders gestaltet
- Bonus-Zugabe: Dem H330P liegt ein Eiscremesieb (Blanksieb) bei
- Verpackung: Hurom hat den Prozess auf ökologischeres Verpackungsmaterial umgestellt
Self-Feeding: Automatische Saftherstellung leicht gemacht
Der Self-Feeding-Modus ermöglicht die automatische Zufuhr von Zutaten. Befüllen Sie einfach den großen Behälter (Mega-Hopper) mit ganzen Früchten oder Stücken und lassen Sie den Slow Juicer die Arbeit übernehmen. So sparen Sie Zeit und Mühe für andere Dinge.
Hurom hat die Self-Feeding-Technologie im H330P weiterentwickelt. Im Vergleich zu früheren Modellen können jetzt ganze Äpfel oder geschälte Orangen verarbeitet werden. Der Slow Juicer zerkleinert sie in mehreren Durchläufen, ohne dass Vorzerkleinern notwendig ist.
In Tests hat die automatische Zufuhr hervorragend funktioniert. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, mit dem Stampfer nachzuhelfen. Mit etwas Übung und Erfahrung geht das Befüllen aber leicht von der Hand.
Sehr faserige Zutaten wie Staudensellerie können die Pressschnecke und das Sieb verstopfen. Daher sollten diese auch beim H330P in Stücke von 2-3 cm geschnitten werden.
Um den Einfülltrichter optimal zu nutzen und die Saftherstellung zu beschleunigen, empfiehlt es sich, die Zutaten vor dem Einfüllen zu zerkleinern. So können Sie mehr Zutaten in den Behälter geben und den Slow Juicer in vollen Zügen genießen.
Der Self-Feeding-Modus ermöglicht eine bequeme und effiziente Saftherstellung. Die verbesserte Technologie und die praktische Handhabung machen ihn zu einer idealen Wahl für alle, die frische und gesunde Säfte genießen möchten.
Entsafter in der Praxis

Der Hurom H330P überzeugt im Praxistest durch sein intuitives Handling und die typische Hurom-Vielseitigkeit. Er meistert die Verarbeitung einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten mühelos.
Die Saftausbeute ist gut, bei Grünem Pressgut kommt er jedoch an Grenzen. Seine Stärke sehen wir eher beim Verarbeiten von weichem Obst. Aber auch das Zubehör spricht für den H330P, viel einfacher kann man nicht an ein leckeres und fruchtiges Eis heran kommen - dem Eiscreme-Sieb sei Dank.
Video: Eissorbet mit dem H330P
Das Self-Feeding-Konzept ermöglicht eine bequeme und zeitsparende Saftherstellung, die uns sehr gefällt. Darüber hinaus wurden im Vergleich zu Vorgängermodellen diverse technische Details optimiert.
Slow Juicer - diese Fehler vermeiden
Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.
Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.
Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.
Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.
Fazit
Mit dem H330P beweist Hurom erneut seinen Führungsanspruch im Bereich der Slow Juicer. Das Gerät überzeugt durch vielseitige Verarbeitungsmöglichkeiten, eine gute Saftausbeute, komfortable Funktionen und eine durchdachte Technik. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer ist der H330P eine ausgezeichnete Wahl.
