
Sana Supreme EUJ-727 Entsafter
Highlights Sana Supreme EUJ-727
Sehr hohe Ausbeute - Der Slow Juicer beeindruckt mit seiner hohen Saftausbeute. Bei der Ergiebigkeit spielt er ganz weit vorne mit.
Robuster Motor - Sana hat einen bürstenlosen Motor verbaut, der sich sogar für den Dauerbetrieb eignet.
Leise - durch den DC-Motor läuft das Gerät deutlich leiser als andere.
Geschwindigkeitsstufen - Insgesamt stehen vier Geschwindigkeiten zur Auswahl. Langsame 40 Umdrehungen pro Minute zum schonenden Entsaften sowie höhere Drehzahlen für die Verwendung anderer Siebe und des Ölpressen-Aufsatzes.
Zur Ölpresse erweiterbar - Mit dem Sana Ölpressen-Aufsatz extrahieren Sie aromatische Öle aus Nüssen und Saaten.
Einfach schön - bereits erwähnt, aber eine Wiederholung wert: Der Sana EUJ-727 ist ein echter Hingucker - einfach supreme!
Über den Hersteller Sana
Sana ist ein Unternehmen, das sich hochwertigen Geräte für eine bessere Ernährung verschrieben hat. Die Entwicklung erfolgt in Europa, die Fertigung findet wiederum in Süd-Korea statt. Neben Entsaftern hat Sana auch Getreidemühlen, Brotbackautomaten und Wasserfilter im Sortiment.
Sana Supreme EUJ-727 Entsafter im Shop
Mit einem transparenten Einfüllschacht, in dem Pressschnecke und Sieb arbeiten, mag das Gerät auf den ersten Blick wie viele andere Horizontal-Entsafter aussehen. Lassen Sie sich nicht täuschen - der Unterschied liegt wie so oft im Detail. Neueste Erkenntnisse in Bezug auf Materialien und Formgebung der Komponenten führen zu einer sehr hohen Saftausbeute.
Die Funktionsweise stimmt mit anderen Slow Juicern dieser Bauart überein. Zunächst schneiden Sie Ihr Pressgut in kleine Stücke, um diese nach und nach in das Gerät einzufüllen. Die Kombination aus niedriger Drehzahl und hoher Kraft führt zu der beeindruckenden Ausbaute.
Das Ergebnis kann sich zweifelsohne sehen lassen. Wegen der kraftvollen Extrahierung ist der Saft nicht nur reich an Nährstoffen, sondern ebenso an Aromen. Dies macht das Gerät zu einem der besten Slow Juicer überhaupt.
Neben der reinen Leistung überzeugt auch das Design. Als wir den Slow Juicer zum ersten Mal ausgepackt und angesehen haben, waren wir von der Formensprache sowie der hochwertigen Verarbeitung beeindruckt. Die Oberflächen wirken sehr wertig und die Gehäusefarben kommen toll zur Geltung. Abgerundet wird das Design durch den Saftbehälter aus Borosilikatglas und den aus Edelstahl gefertigtem Tresterbehälter. Das Gesamtpaket punktet sehr in Optik und Wertigkeit.
Technik des Geräts
Im Motorblock arbeitet ein solider und außerdem bürstenloser Elektromotor. Er entwickelt eine enorme Kraft und ist äußerst belastbar, was eine lange Nutzungsdauer garantiert. Motoren dieser Art sind aufgrund der hohen Belastbarkeit und des minimalen Verschleißes das Beste, das derzeit am Markt erhältlich ist.
Ungewöhnlich für einen Horizontal-Entsafter ist die Saftauslassklappe, weil der Saft nicht im Gerät zurückgehalten wird, sondern in einen Auffangbehälter fließt. Die Klappe ist hilfreich nach dem Entsaften: Der Saftbehälter kann entfernt werden, ohne dass ein Nachtropfen zu befürchten ist.
| Hier haben wir den Zusammenbau des Sana Supreme EUJ-727 mit Bildanleitung ausführlich beschrieben. |
Außerdem gefällt uns die tolle Allround-Eignung. Insbesondere aus faserigen Zutaten, wie z.B. Staudensellerie, holt der Sana by Omega Juicer EUJ-727 viel Saft heraus. Aber auch Blättriges und Obst entsaftet er vorbildlich, was ihn unter dem Strich zu einem feinen Gerät macht.
Entsaftet wird üblicherweise mit dem Feinsieb. Neben dem feinen Sieb liegen außerdem ein grobes Sieb und ein Blanksieb bei. Es wird empfohlen, die Siebe in Verbindung mit folgenden Geschwindigkeitsstufen einzusetzen.
Feinsieb: Geschwindigkeitsstufe 1Grobsieb: Geschwindigkeitsstufe 2Püriereinsatz (Blanksieb): Geschwindigkeitsstufe 3Ölpresse: Geschwindigkeitsstufe 4
Slow Juicer im Test
Im Praxiseinsatz hat uns der Slow Juicer von Beginn an überzeugt. Bei niedrigster Drehzahl entsaftet er Staudensellerie absolut vorbildlich, die Ausbeute ist wirklich gut. Andere Saftzutaten werden ebenfalls vorbildlich verarbeitet.
Uns ist im Test aufgefallen, dass der Sana EUJ-727 klein geschnittenes Pressgut bevorzugt. Dies trifft besonders für sehr faserige Zutaten, wie z.B. Selleriestangen oder Mangold zu. Die Stücke sollten eine Länge von 2-3 cm nicht überschreiten. So lässt sich das Pressgut am besten entsaften und der Trester wird zuverlässig ausgeleitet.
Verarbeitung einzelner Zutaten
| Den ausführlichen Vergleich mit allen Geräten, finden Sie in unserer Zutaten-Tabelle. |
Ölpresse
Mit Ihrem Sana Supreme EUJ-727 können Sie nicht nur Saftzutaten verarbeiten, sondern auch Öle aus Nüssen und Saaten gewinnen. So bereiten Sie aromatische und nährstoffreiche Öle für für Ihre Küche zu. Voraussetzung ist der optional erhältliche Ölpress-Aufsatz.
Videos zum Sana Supreme EUJ-727
Sehen Sie den Entsafter in Aktion:
Auszeichnung
Red Dot Design Award
Der Sana Supreme EUJ-727 Juicer wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie Product Design ausgezeichnet. Mit seiner einzigartigen Formensprache macht der Entsafter garantiert auch in Ihrer Küche einen tollen Eindruck!
Unser Fazit zum Slow Juicer
Der Sana Juicer Supreme EUJ-727 ist zweifellos einer der besten Slow Juicer am Markt. Das Gerät bereitet erstklassige Säfte zu und punktet ganz besonders mit seiner Ausbeute. Bonuspunkte gibt es für die einfache Reinigung und das wunderschöne Design. Die Möglichkeit, eine Ölpresse anzubringen, ist ein toller Bonus.