Spinat & Grüne Smoothies – Rezepte, Nährstoffe u. Zubereitung

Spinat als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Als typisches Blattgemüse kann Spinat nicht jedermann ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Dabei haben es die grünen Blätter so richtig in sich, sie stellen wertvolles Chlorophyll sowie weitere Nährstoffe bereit. Außerdem eignen sich die Blätter nicht nur für die Zubereitung klassischer Spinatgerichte. Spinat ist außerdem eine tolle Zutat zum Entsaften sowie für die Zubereitung grüner Smoothies.

Hier geht es direkt zu unseren Spinat Saft- und Smoothie-Rezepten.

geschnittener Spinat Ananas Limette Spinat Saft

Spinat als Saft-Zutat - Spinatblätter entsaften

Manchen Leuten erscheint es ungwöhnlich, Spinatblätter in den Entsafter zu geben. Aber es lohnt sich, dies auszuprobieren. Der Spinat reichert den Saft mit einer ordentlichen Portion an gehaltvollem Chlorophyll auf. Zugleich macht er sich im Geschmack kaum bemerkbar und ist zudem sehr mild. Entsprechend lässt sich Spinat beim Entsaften mit verschiedensten Saftzutaten kombinieren.

Für die Verarbeitung muss ein geeigneter Entsafter zur Verfügung stehen. Vertikale Slow Juicer, wie z.B. der Hurom H100 oder der Kuvings Chef CS600 sind eine gute Wahl. Sie erfassen die zarten Blätter und extrahieren die enthaltene Flüssigkeit zuverlässig. Auf die Zugabe weiterer Zutaten darf jedoch nicht verzichtet werden, um eine angemessene Saftmenge zu erreichen. Unter anderem eignen sich Äpfel, Birnen oder auch Staudensellerie hervorragend.

Spinat als Zutat für grüne Smoothies

Spinat bringt ein angenehm mildes Aroma in den grünen Smoothie. Deshalb gibt es auch so viele Smoothie-Rezepte, welche die Verwendung von Spinatblättern vorsehen. Besonders für Neulinge ist diese Zutat zu empfehlen, weil sie sich im Geschmack nur leicht bemerkbar macht. Außerdem geben die Blätter beim Zerkleinern viel Blattgrün frei, was zu farbintensiven Smoothies führt.

Zum Fasergehalt ist anzumerken, dass er zwar hoch bemessen ist, die Fasern jedoch nicht kräftig sind. Es können durchaus größere Mengen in den Mixbehälter gegeben werden, wobei dennoch Vorsicht angebracht ist, sollte man mit einem schwachen Mixer hantieren. Besser ist die Zubereitung von Spinat-Smoothies im Hochleistungsmixer. Die Geräte von Vitamix wissen mit besonders starken Motoren und fein abgestimmten Mixbehältern zu beeindrucken. Der Vitamix A2300i gefällt uns besonders gut.

Verfügbarkeit von frischem Spinat

Wie auch für alle anderen Zutaten empfiehlt es sich, möglichst frischen Blattspinat zu verarbeiten. Gerade im Frühjahr ist es leicht, erstklassigen Spinat zu beziehen, der im Idealfall direkt aus der Region stammt. Alternativ ist es möglich, auf Tiefkühlspinat zurückzugreifen, jedoch ist er nicht so reich an Nährstoffen.

Übrigens lässt sich Spinat auch relativ leicht im Garten anbauen. Hierbei ist es nicht notwendig, sich auf eine Erntezeit im Frühjahr zu beschränken. Bei entsprechender Aussaat und Bewässerung ist es möglich, Spinat nahezu ganzjährig zu ernten. Zumal die Blätter einer Spinatpflanze mehrfach geerntet werden können. Zwar werden sie von Ernte zu Ernter immer gröber und welliger, aber für das Entsaften oder die Smoothie-Zubereitung ist das egal.

In Spinat enthaltene Nährstoffe

Lange Zeit wurde Spinat nachgesagt, er sei besonders reichhaltig an Eisen. Tatsächlich liegt der Eisengehalt jedoch nur im mittleren Feld, da bei früheren Untersuchungen schlichtweg Messfehler begangen wurden. Dennoch gilt er als reich an Nährstoffen, vor allem Cartine, B-Vitamine und Vitamin E sind enthalten. Hinzu kommen viele weitere Nährstoffe, die in kleineren Mengen vorhanden sind. Außerdem verfügt Spinat über einen attraktiven Gehalt an Eiweiß.

Spinat-Blätter
100 Gramm Spinat enthalten
  • Oxalsäure: 800 mg
  • Carotinoide: 0,7 mg
  • Vitamin B1: 0,1 mg
  • Vitamin B2: 0,2 mg
  • Nicotinsäure (Vitamin B3): 0,6 mg
  • Vitamin B6: 0,2 mg
  • Vitamin C: 40–150 mg
  • Vitamin E: 2,5 mg
  • Eisen: 3–4 mg
  • Kalium: 450 mg
  • Calcium: 130 mg
  • Kupfer: 0,1 mg
  • Magnesium: 23 mg
  • Natrium: 65 mg
  • Phosphor: 45 mg
  • Zink: 0,22 mg
 

Achtung: Spinat ist reichhaltig an Oxalsäure, was bei der Dosierung berücksichtigt werden sollte. Mehr Informationen sind auf unserer Seite zum Thema Oxalsäure zu finden.

Smoothie Rezepte mit Spinat

Apfel Avocado Spinat Smoothie
Dieses schöne Rezept stammt von Angelika Detmers, die bei uns einen Vortrag über grüne Smoothies gehalten hat. Sie bezeichnet das Rezept als den „Klassiker“ und hat es am Vortragsabend zubereitet. In diesem Smoothie-Rezept kommen einfache Zutaten wie Apfel und Spinat zum Einsatz, die im Grunde zu jeder Jahreszeit einfach zu beschaffen sind. Im Geschmack ist der Smoothie sehr ausgewogen und damit auch für Einsteiger interessant.

Popeye - leckerer Smoothie mit Spinat
Ob dieser Spinat-Smoothie stark macht, hängt ganz davon ab, wie fleißig vorher trainiert wurde. Doch eines wissen wir ganz genau: Dank der ordentlichen Portion Spinat weiß er mit einem tollen Aroma sowie einem schönen Grünton zu beeindrucken.

Altweibersommer - die große Vielfalt an Aromen
Spinat, Rucola und Mangold bilden die Basis dieses grünen Spinat Smoothies. Weintrauben und Minze sorgen für ein besonders komplexes Aroma.

Spritzige Mango-Creme - Ideal für Einsteiger
Wer diesen Smoothie mit verbundenen Augen verkostet, wird kaum glauben, dass Blattgrün enthalten ist. Mit ihm fällt der Einstieg daher besonders leicht und auch Kinder mögen ihn sehr. Er ist super smooth und müsste eigentlich Grüner Smusi oder Schmusi genannt werden :)

Andere außergewöhnliche Saft- und Smoothie-Zutaten

Unsere Übersicht aller Zutaten für Säfte und grüne Smoothies.

Weitere Saft- und Smoothie Rezepte mit Spinat