Mixer Rezepte - machen Sie mehr aus Ihrem Küchengerät
Mixer-Rezepte

Küchenmixer sind nicht erst kürzlich in Mode gekommen, schon immer waren sie als Haushaltsgeräte ungemein beliebt. Besonders der rasante Wirtschaftsaufschwung in den 1950er und 1960er Jahren führte dazu, dass deutsche Küchen plötzlich besser ausgestattet waren – und der Mixer gehörte zu dieser Ausstattung einfach mit dazu. Doch schon damals hielt sich die Nutzung oft in Grenzen. Die Menschen mochten zwar ihre Mixer, wussten aber nicht so recht, was sie damit zubereiten sollten. Nicht selten beschränkte sich die Nutzung überwiegend auf die Zubereitung von Getränken, wie bspw. einfachen Milchshakes. Doch mit etwas Phantasie ist viel mehr möglich. Wie wir unter anderem auch in einem Blog Beitrag zu Vitamix Rezepten gezeigt haben, sind die Möglichkeiten Ihrer kulinarischen Kreativität nahezu grenzenlos.
Mixer vielseitig einsetzen
Dabei lässt sich ein Mixer ungemein vielseitig nutzen, was sich immer mehr Menschen zu nutze machen wollen. Diese Entwicklung ist übrigens keineswegs nur dem Erfolgs des Thermomix geschuldet. Viele unserer Kunden, die sich ganz bewusst für einen Hochleistungsmixer mit hoher Drehzahl entscheiden, begeben sich eigenständig auf die Suche nach Rezepten. Ziel ist es, den eigenen Mixer nicht nur für die Zubereitung grüner Smoothies zu verwenden.
Mit einem Hochleistungsmixer lassen sich sehr viel mehr Speisen unterschiedlichster Art zubereiten, als generell vermutet wird. Im Grunde gilt es nur zu wissen, welche Möglichkeiten bestehen. Mit dieser Seite möchten wir einen Überblick schaffen.
Bereits das Spektrum an Lebensmitteln, die mit dem Mixer verarbeitet werden können, ist breit gefächert. Neben dem Apfel als Klassiker, können z.B. auch Brennnessel, Brokkolisprossen, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Salatgurke, Rucola, Wirsing oder Zitrone als Smoothie-Zutaten dienen.
Mixer-Rezepte für Smoothies
Selbstverständlich führen wir Smoothies zuerst an, schließlich sind sie das Hauptthema unserer Website. Egal ob man grüne oder fruchtige Smoothies machen möchte, Obst und Gemüse sind im Mixer rasch zerkleinert.

Exemplarisch möchten wir für den grünen sowie den Frucht-Smoothie je zwei Rezepte vorstellen:
Sorbet und andere Eiskreationen
Ganz nahe am Smoothie befindet sich das Sorbet. Der Unterschied bei der Zubereitung besteht letztlich nur darin, dass alle oder zumindest einige Zutaten gefroren sind. Vor allem Nana Eis, das sich vollständig vegan zubereiten lässt, liegt derzeit sehr im Trend.

Suppen und Soßen
Wie jedermann einleuchten dürfte, ist die Zubereitung von Suppen im Mixer ein Kinderspiel. Es ist nahezu egal, welche typischen Suppenzutaten im Mixer landen, am Ende werden sie fein zerkleinert. Doch nicht nur die Vorbereitung der Suppe kann so erfolgen. Natürlich besteht die Möglichkeit, die Zutaten zu einer kalten Suppe zu zerkleinern, die anschließend in einem Topf aufgekocht wird. Sollte jedoch ein richtiger Hochleistungsmixer wie beispielsweise der Bianco Puro zur Verfügung stehen, lässt sich die Suppe darin sogar erwärmen. Bei einer Laufzeit von ca. fünf bis acht Minuten wird der Inhalt aufgrund der Reibungswärme auf bis zu 70 Grad Celsius erwärmt.

Brotaufstriche
Beim Genuss von Brot haben es Veganer nicht immer ganz so leicht. Leckere Brotaufstriche verschaffen Abhilfe. Gerade in diesem Bereich gibt es unzählige Möglichkeiten, das Spektrum reicht vom deftigen Tomatenaufstrich bis hin zur selbst gemachten Haselnusscreme. Auch Mandelmus lässt sich mit Hilfe eines Mixers zubereiten, bei Bedarf kann man im Anschluss daran direkt zum Kuchenteig übergehen und daraus beispielsweise einen Nusskuchen zaubern.
Mixer-Rezepte für den Milchersatz
Alternativen zur Kuhmilch haben sich in den letzten Jahren zu einem großen Thema entwickelt. Der Antrieb kann einer Laktoseintoleranz oder aber auch dem Protest an der modernen Nutztierhaltung geschuldet sein.

Küche mit dem richtigen Hochleistungsmixer ausstatten
Auf zahlreichen Websites ist zu lesen, dass ein simpler Küchenmixer stets genügen würde, um unterschiedlichste Mixerrezepte umzusetzen. Doch einfache Haushaltsmixer sind nicht belastbar, d.h. sie drohen nach kurzer Zeit kaputt zu gehen. Außerdem ist die Zerkleinerung der Zutaten längst nicht so fein, wie bei einem Hochleistungsmixer.
Ein guter Hochleistungsmixer sorgt für den entscheidenden Unterschied. Er verfügt über deutlich mehr Leistung und die Klingen im Mixbehälter sind länger. Ob es darum geht, feste Zutaten zu zerkleinern oder mit niedriger Drehzahl zu mixen - Hochleistungsgeräte sind die bessere Wahl. Vor allem der Vitamix A3500i ist eine gut Wahl. Sofern der A3500i von Vitamix das Budget sprengen sollte und deshalb ein preiswertes Küchengerät gesucht wird, bietet sich der Bianco Primo an.
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag