Zitrone als Zutat für grüne Smoothies

Zitrone als Zutat für grüne Smoothies und Säfte

Die Zitrone ist Bestandteil zahlreicher Rezepte für grüne Smoothies, weil sie sich hervorragend dafür eignet, um einen spritzigen Geschmack zu schaffen. Außerdem sind Zitronen preiswert und leicht zu beschaffen, sie sind das gesamte Jahr über erhältlich.

Zitrone

Enthaltene Nährstoffe

Wenn es um den Nährwert der Zitrone geht, denken die meisten Menschen ganz automatisch an Vitamin C. Immerhin ist Ascorbinsäure genau der Bestandteil, der die Frucht so ungemein sauer macht. Doch Vitamin ist keinesfalls der einzige in der Zitrone enthaltene Nährstoff. Die folgende Übersicht informiert über den Nährstoffgehalt im Detail.

100 Gramm Zitrone enthalten

Natrium: 1 mg
Kalium: 138 mg
Kalzium: 11 mg
Phosphor: 11 mg
Magnesium: 10 mg
Eisen: 0,1 mg
Vitamin A: 0 µg
Vitamin E: 0 mg
Vitamin B1: 0,04 mg
Vitamin B2: 0,01 mg
Vitamin B6: 0,05 mg
Vitamin C: 53 mg

Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack

Einleitend wurde bereits angedeutet, dass die Zitrone für grüne Smoothies vor allem deshalb eine beliebte Zutat ist, weil sie für eine gewisse Spritzigkeit sorgt. Dies trifft vollkommen zu, wobei die Dosierung eine große Rolle spielt. Vor allem Blattgrün kann die Säure zumindest geschmacklich relativ gut neutralisieren, weshalb je nach Smoothie-Menge größere Mengen eine Zitrone verarbeitet werden müssen, sofern man sie richtig herausschmecken soll.

Der Saft der Zitrone übernimmt noch eine weitere Aufgabe. Viele Zutaten, wie beispielsweise das Fruchtfleisch des Apfels, neigen bei Kontakt mit der Luft zur Oxidation, wodurch sich Farbe und Geschmack verändern. Mit der Zitronensäure lässt sich dieser Effekt verhindern oder zumindest verringern.

Die Auswirkungen auf die Konsistenz sind im Regelfall überschaubar, das nur selten mehr als eine halbe Zitrone verarbeitet wird. Wer größere Mengen in den Mixer gibt muss damit rechnen, dass sich kein Brei bildet, sondern die Zitrone in einen Saft verwandelt wird.

Beschaffung und Zubereitung

Zitronen sind das gesamte Jahr über erhältlich. Beim Zubereiten ist zu bedenken, dass die Schalen oft gespritzt sind bzw. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten. Wer sich unsicher ist, verarbeitet besser nur das Fruchtfleisch, das am einfachsten mit einem Messer von der Zitronenschale befreit wird. Sofern Bio-Zitronen verfügbar sind, lassen sich diese auch mit der Schale in den Mixer geben.

Bei der Zubereitung gibt es zwei Möglichkeiten. Meist wird die Zitronenschale kurz mit dem Messer entfernt, sodass nur das Fruchtfleisch in den Mixbehälter kommt. Bei einer kleineren Zugabe an Zitrone kann die Schale auch dran bleiben. Allerdings sollte es sich dann definitiv um eine Bio-Zitrone handeln. Beim Entsaften wird die Schale entfernt, es sollte ein horizontaler Entsafter zur Verfügung stehen, weil er den Zitronensaft im Vergleich zu einem vertikalen Entsafter besser herausarbeiten kann. Rezeptvorschlag: Apfel Karotte Ingwer Zitrone Saft.

Andere sauere Zutaten

Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.

Saft und Smoothie Rezepte mit Zitronen als Zutat