Granatapfel
Granatapfel als Zutat für grüne Smoothies und leckere Säfte
In den vergangenen Jahren hat der Granatapfel stark an Popularität gewonnen, in zunehmend Haushalten wird er verzehrt. Allerdings kommen nicht alle Smoothie-Fans auf die Idee, diese häufig auch als Superfood bezeichnete Zutat, im Rahmen grüner Smoothies zu verarbeiten. Dabei lohnt es sich, immerhin weiß die Frucht sowohl geschmacklich als auch mit einem hohen Gehalt an Nährstoffen zu überzeugen. Der Granatapfel ist aber auch eine ausgezeichnete Zutat für Säfte. Durch seinen reichen, süß-säuerlichen Geschmack und seine intensiv rote Farbe kann er die Aromen und das Erscheinungsbild von Säften und Smoothies klar bereichern.
Enthaltene Nährstoffe
Wie einleitend angedeutet wurde, verfügt der Granatapfel über einen besonders hohen Gehalt an Nährstoffen. Auffällig ist der besonders hohe Gehalt an Vitamin C, ebenso enthält die Frucht zahlreiche Antioxidantien.
100 Gramm Granatapfel enthalten
- Natrium: 2 mg
- Kalium: 238 mg
- Kalzium: 250 mg
- Phosphor: 17 mg
- Magnesium: 3 mg
- Eisen: 0,5 mg
- Vitamin A: 7 µg
- Vitamin E: 0 mg
- Vitamin B1: 0,05 mg
- Vitamin B2: 0,02 mg
- Vitamin B6: 0 mg
- Vitamin C: 7 mg

Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack
Die Kerne der Frucht enthalten einen roten Saft, der mit dem Blattgrün reagiert und somit eine leichte bräunliche Färbung hervorrufen kann. Als Folge sehen die Smoothies nicht immer sehr appetitlich aus, wobei es allerdings auch stark darauf ankommt, wie intensiv das Blattgrün ist.
Geschmacklich weiß der Garantapfel mit einer relativ sauren Note zu überzeugen. Ob die Säure im Smoothie zur Geltung kommt, hängt von den weiteren Zutaten ab. Meist wird die Säure relativ gut abgefangen, wobei das spritzig-fruchtige Aroma dennoch erhalten bleibt.
Der Granatapfel als Saft bzw. Saftzutat
Der Saft von Granatäpfeln hat einen relativ niedrigen Kaloriengehalt, was ihn zu einer attraktiven Option für gesundheitsbewusste Menschen macht. Granatapfelkerne können gut mit einem Entsafter verarbeitet werden, um frischen Saft zu produzieren, der entweder pur oder als Zutat in verschiedenen Rezepten genossen werden kann. Dabei harmoniert der Granatapfel gut mit anderen Zutaten wie Spinat, Grünkohl, Gurken und Äpfeln, was ihn zu einer vielseitigen Ergänzung für grüne Getränke macht.
Was den richtigen Entsafter angeht - Slow Juicer (wie z.B. der Kuvings AUTO10S) eignen sich besonders gut für die Herstellung von Granatapfelsaft, da sie die Nährstoffe und das Aroma der Frucht optimal erhalten.
Beschaffung und Zubereitung
Granatäpfel sind aufgrund der hohen Nachfrage mittlerweile ganzjährig erhältlich. In so gut wie jedem Supermarkt und auch in zahlreichen Bioläden sind die Früchte fortlaufend verfügbar, die Beschaffung sollte folglich kein Problem darstellen.
Beim Zubereiten ist zu beachten, dass lediglich die roten Kerne verarbeitet werden. Um an sie heranzukommen, wird die Frucht mit einem Messer halbiert, anschließend bricht man die Kerne am besten mit einem Löffel heraus.
Wirkspektrum der FruchtAntioxidativ |
Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies
Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.
Smoothie und Saft Rezepte mit Granatapfel
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag