Kurkuma als Zutat für Säfte und Smoothies

Kurkuma als Zutat für Säfte und Smoothies

Unter den Zutaten für Säfte und Smoothies nimmt Kurkuma zweifellos eine besondere Stellung ein. Die Gelbwurzel, die den Ingwergewächsen angehört, hat es nämlich so richtig in sich. Sie bildet keine Basiszutat, weil sie dafür nicht ergiebig genug ist - kann aber dennoch die Hauptzutat sein. Das soll heißen, dass sie wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe im Mittelpunkt steht, auch wenn die Mehrheit der Flüssigkeit von anderen Zutaten rührt.

Kurkuma als Zutat für Säfte und Smoothies

Kurkuma als Saftzutat

Die Stücke der Wurzel sind relativ kurz und lassen sich daher gut mit einem Slow Juicer verarbeiten. Die Menge an purem Kurkumasaft, die hierbei gewonnen wird, ist vergleichsweise überschaubar. Doch selbst kleine Mengen genügen, um den Körper umfassend mit Curcumin zu versorgen.

Das Spektrum an Saftzutaten, mit denen sich Kurkuma kombinieren lässt, ist groß. Traditionell wird es zusammen Zutaten für Erkältungssäfte verarbeitet, wie beispielsweise Orange oder Fenchel.

Aufgepasst, Kurkuma kann am Entsafter optische Spuren hinterlassen. Gelbfarbige Rückstände sind nicht ungewöhnlich, lassen sich jedoch relativ schwer entfernen. Allerdings ist dies halb so schlimm, denn bei stetiger Nutzung und Reinigung des Entsafters ist ihr Verschwinden nur eine Frage der Zeit.

Kurkuma als Zutat für Smoothies

Bei Smoothies ist die Situation ähnlich wie bei den Säften, auch hier wird Kurkuma in vergleichsweise kleiner Menge hinzugegeben. Vor allem im Rahmen von Detox-Smoothies ist die gelbe Wurzel äußerst beliebt.

Verfügbarkeit von Kurkuma

In heimischen Gefilden ist Kurkuma schwer anzubauen, weshalb wir die Gelbwurzel im Handel kaufen. In gut sortierten Supermärkten ist Kurkuma ganzjährig erhältlich. Kurkuma gibt es sogar in Bioqualität, zumindest in ausgewählten Geschäften.

In Kurkuma enthaltene Nährstoffe

Kurkumawurzeln sind reich an Curcumin. Einige Menschen bezeichnen Curcumin als Wunderstoff, da er nicht nur antioxidativ, antibakteriell, entzündungshemmend, wundheilend und schmerzlindernd wirken kann, sondern ihm noch viele weitere positive Eigenschaften zugesprochen werden.

Jedoch ist Curcumin nicht wasserlöslich, was im Rahmen der Ernährung beachtet werden sollte. Es ist fettlöslich, weshalb Kurkuma am besten mit einigen Tropfen Speiseöl eingenommen wird. So kann der menschliche Organismus es besser absorbieren. Ähnlich unterstützend wirkt Pfeffer, weshalb es ratsam ist, Kurkuma-haltige Säfte und Smoothies mit etwas Öl oder Pfeffer zu versetzen.

Wirkspektrum von Kurkuma

Entzündungshemmend
Cholesterinsenkend
Verdauungsfördern
Trägt zum Zellschutz bei

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Unsere Übersicht aller Zutaten für Säfte und Smoothies.

Saft und Smoothie Rezepte mit Kurkuma als Zutat