Grünkohl

Grünkohl als Zutat für grüne Smoothies

Im Norden Deutschlands ist Grünkohl jedermann ein Begriff, im Süden war er hingegen lange Zeit kaum verbreitet. Inzwischen befindet sich das Gemüse stark im Aufwind, insbesondere in der gehobenen Küche. Kein Wunder, dass auch der Grünkohl Smoothie immer mehr Anhänger gewinnt. Allerdings ist Grünkohl überwiegend zur Winterzeit verfügbar, was den Anbaubedingungen geschuldet ist. Und hier geht’s direkt zu den Grünkohl Smoothie Rezepten.

Im Grünkohl enthaltene Nährstoffe

Hinsichtlich der enthaltenen Nährstoffe weiß Grünkohl auf ganzer Linie zu überzeugen. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, unter den Kohlsorten wird ihm der höchste Wert an Vitamin C zugesprochen.

  • Calcium: 150 mg
  • Eisen: 1,47 mg
  • Magnesium: 47 mg
  • Natrium: 38 mg
  • Phosphor: 92 mg
  • Kalium: 491 mg
  • Zink: 0,56 mg
  • Vitamin A: 500 µg
  • Vitamin B1: 0,11 mg
  • Vitamin B2: 0,13 mg
  • Vitamin B3: 1 mg
  • Vitamin B6: 0,271 mg
  • Vitamin B9: 141 µg
  • Vitamin C: 120 mg
  • Vitamin E: 1,54 mg
  • Vitamin K1: 704,8 µg
Grünkohl

Bedeutung des Grünkohls für grüne Smoothies und Geschmack

In der normalen Küche wird Grünkohl so gut wie immer gekocht. Dabei ist es problemlos möglich, ihn roh zu verarbeiten und somit zum Bestandteil grüner Smoothies zu machen. Auffällig ist die dunkle Farbgebung, welche der Kohl dem Smoothie verleiht. Es wird ein sehr dunkles Grün erzielt. Zugleich macht sich die Zutat auch im Geschmack deutlich bemerkbar. Es ist eine gewisse Schärfe festzustellen.

Beschaffung und Zubereitung

Zur Beschaffung ist anzumerken, dass Grünkohl ein typisch saisonales Produkt ist. Während der Saison ist Grünkohl in Norddeutschland in zahlreichen Lebensmittelgeschäften erhältlich, auf Märkten sowie direkt bei den Produzenten. Smoothie-Freunde aus dem Süden Deutschlands müssen unter Umständen ein wenig länger suchen.

Die Blätter des Grünkohls enthalten sehr zähe Fasern, weshalb ein leistungsstarker Mixer zur Verfügung stehen sollte. Außerdem empfiehlt es sich, sie zuvor ein wenig klein zu schneiden, da einzelne Blätter relativ lang seinen können und sich sonst womöglich um die Messer wickeln. Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn zum Mixen grüner Smoothies ein Hochleistungsmixer zur Verfügung steht.

Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.

Frischen Saft zubereiten

Grünkohl ist eine Zutat, mit der sich nicht nur Smoothies zubereiten lassen. Ebenso lassen sich die Kohlblätter zu Saft verarbeiten. Leider kommt es viel zu selten vor, dass Rohkost-Säfte mit Grünkohl ausprobiert werden. Doch wir können nur dazu ermutigen, weil solch ein Saft den Körper mit vielen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig richtig lecker ist. Geräte, wie der Angel Juicer 5500 oder der Sana Supreme sind eine gute Wahl. Und wenn es um größere Saftmengen geht, dann sei auch noch der Kuvings Auto10S Slow juicer hervorgehoben.

Kuvings Auto10S - Kapitel 6: Weiches Obst und satter Grünkohl
Kuvings Auto10S - Kapitel 6: Weiches Obst und satter Grünkohl

Grünkohlblätter dörren

Nach Smoothies und Säften ist noch lange nicht schluss. Außerdem eignen sich die Blätter des Grünkohls zum Dörren. Zugegeben, wir selbst kennen mit unseren Grünkohlchips lediglich ein Rezept. Doch dieses Rezept hat es so richtig in sich - die fertigen Grünkohlchips sind unglaublich lecker und werden deshalb jeden Spätherbst und Winter von uns aufs Neue zubereitet. Vor allem beim Dörren mit Infrarot gelingen die Chips hervorragend.

Wirkspektrum des Gemüses

Antioxidativ
Entzündungshemmend
Unterstützt die Regulierung des Blutzuckers
Kann den Cholesterinspiegel senken
Unterstützt Regeneration von Haut und Schleimhäuten
Unterstützt die Wundheilung

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Saft- und Smoothie-Rezepte mit Grünkohl als Zutat