Erdbeere als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Erdbeere als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Die Erdbeere ist eine typische Sommerfrucht, die wegen ihres süßen Geschmacks und des im Idealfall ausgeprägten Aromas sehr beliebt ist. Früher war sie nur wenige Wochen lang verfügbar, aufgrund des hohen Anteils an Importware hat sich dies geändert. Inzwischen gibt es Erdbeeren vom späten Frühling bis in den Herbst zu kaufen.
Strawberry isolated on white background cutout

Enthaltene Nährstoffe

Was den Nährwert betrifft, so hat die Erdbeere deutlich mehr zu bieten, als oft vermutet wird. Auffällig ist ihr hoher Wert an Kalium und auch B-Vitamine sind in einer vergleichsweise großen Konzentration vorhanden. Allerdings ist anzumerken, dass der Gehalt an Nährstoffen stark schwanken kann, die Produktqualität nimmt einen großen Einfluss.

100 Gramm Erdbeere enthalten

  • Natrium: 2 mg
  • Kalium: 147 mg
  • Kalzium: 24 mg
  • Phosphor: 26 mg
  • Magnesium: 15 mg
  • Eisen: 1 mg
  • Vitamin A: 3 µg
  • Vitamin E: 0,1 mg
  • Vitamin B1: 0,03 mg
  • Vitamin B2: 0,06 mg
  • Vitamin B3: 0,6 mg
  • Vitamin B6: 0,06 mg
  • Vitamin C: 62 mg

Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack

Wer schon selbst einmal probiert hat, Erdbeeren in grünen Smoothies zu verarbeiten, wird sicherlich wissen, wie schwierig dies sein kann. Eine der größten Enttäuschungen ist die Farbe – Rot und Grün vertragen sich nicht ganz so gut, der Smoothie neigt zur Bildung eines braunen Farbtons. Auch der Geschmack der Erdbeere kann im grünen Smoothie relativ leicht untergehen. Wer das Erdbeeraroma wirklich schmecken möchte, sollte möglichst nur Obst- und Blattgemüsesorten ergänzen, die im Geschmack relativ mild sind. Außerdem ist es hilfreich, sich auf eine überschaubare Anzahl an Zutaten zu beschränken.

Beschaffung, Zubereitung und Aufbewahrung

Die wesentlichen Punkte zum Thema Verfügbarkeit wurden bereits genannt. Die Erdbeere ist keine klassische Sommerfrucht mehr, mittlerweile ist sie ein gutes halbes Jahr lang verfügbar. Allerdings sind die Erdbeeren, die als Saisonware aus der Heimat stammen, im Geschmack am intensivsten. Rezept-Tipp: Erdbeere und Ananas.

Moderne Zuchtformen der Erdbeere punkten mit einem sehr schnellen Wachstum, was sie jedoch empfindlich gegenüber Witterungseinflüsse und Schädlinge macht. Viele Landwirte neigen deshalb zum regen Einsatz von Spritzmitteln. Vor dem Verzehr empfiehlt es sich deshalb, die Früchte reinigen bzw. mit Wasser abzuwaschen. Weil die kleinen Blätter relativ trocken und zäh sind, sollten sie entfernt werden werden. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel, einfach die Erdbeeren in den Mixbehälter geben. Im Übrigen lassen sich die kleinen roten Früchte auch hervorragend entsaften. Weil Erdbeeren so weich sind, kommen vertikale Geräte mit ihnen nur bedingt zurecht. Besser ist es deshalb, Erdbeeren mit einem Horizontal-Entsafter, wie z.B. dem Angel Juicer 7500, zu verarbeiten.

Der Anbau kleinerer Mengen im Garten oder auf dem Balkon gestaltet sich sehr einfach. Wer interessiert ist, sollte nicht zögern. Im Handel sind Erdbeersamen erhältlich, im Frühsommer verkaufen einige Gärtnereien sogar Setzlinge.

Was die Haltbarkeit betrifft, so kommt es vor allem darauf an, wie viele Tage zuvor die Ernte erfolgt ist. Im Regelfall sind Erdbeeren einige Tage lang haltbar, zumindest wenn die Aufbewahrung im Kühlschrank erfolgt. Importierte Erdbeere weisen aufgrund des weiteren Lieferwegs zum Händler meist die kürzere Haltbarkeit auf.

Weitere Früchte für die Smoothie-Zubereitung

Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.

 

Saft- und Smoothie Rezepte mit Erdbeeren