Grünes Wunder - aus Brennnesseln

Grünes Wunder - aus Brennnesseln

Dekorative Brennnesselsamen

Kleeblumen, Sauerampfer, Bucheckern und natürlich Himbeeren und Brombeeren: Wenn wir als Kinder beim draußen spielen hungrig wurden, haben wir - außer in der Wintersaison - immer was gefunden. Um Brennnesseln haben wir aber einen großen Bogen gemacht.Was nicht immer klappte. Da half dann nur Geduld und Spucke. Erst als Jugendliche habe ich erfahren, dass man Brennnesseln essen & trinken kann. Als Tee. Als gedünstetes Gemüse. Beides fand ich eher fad.

Jahre später habe ich sie als Pesto und als Bestandteil in Wildkräutersuppen und Smoothies für mich entdeckt. Und bei einer Wildkräuterwanderung gelernt, dass man die Brennnessel von Frühling bis in den Herbst nutzen kann. Von den frischen grünen Blättertrieben im Frühling (immer nachschneiden, dann wachsen frische, grüne Triebe nach und man kann sie bis in den Herbst ernten) bis zu den Samen im Spätsommer/Herbst. Allerdings soll man die weiblichen Samen ernten. Zu erkennen daran, dass sie dunkler sind und schwer nach unten hängen, während die männlichen heller sind und etwas vom Stengel abstehen.

Die Samen sind nicht nur sehr reich an Proteinen, sondern auch an unter anderem an Kalium, Eisen und Kalzium. Außerdem wird ihneneine antibakterielle und stärkende Wirkung zugeschrieben. Hilfreich zur Regeneration nach Krankheit oder gegen Müdigkeit und Erschöpfung. Die Samen soll auch ein traditionelles Naturheilmittel gegen Rheuma, Gicht und Athritis sein. Und das ist längst noch nicht alles, was sie können.

Da in meinem Garten auch viele Brennnesseln stehen, habe ich die Mineral- und Nährstoffreichen Samen geernet und für den Winter durch Dörren halbtbar gemacht. Sie müssen richtig gut durchgetrocknet sein, damit sie im Schraubglas nicht schimmeln.

Jeden Tag ein Portiönchen in oder auf den Morgensmoothie oder als besonderes Topping auf Suppen oder Salate: da kann einem nichts mehr was anhaben!

Teller voll mit Brennnesseln
Brennesselsamen

Zutaten:

frisch geerntete Brennnesselsamen (am besten an einem sonnigen Tag und nicht direkt nach Regen)

Zubereitung:

Entweder die Samen gleich von den Stengelchen (Handschuhe!) auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Blech streifen.
Oder den ganzen Stengel drauflegen und die Samen erst nach dem Trocknen abstreifen. Das geht dann sehr leicht.Mitgeerntete junge Brennnesselblätter kann man entweder mitdörren und dann als Tee verwenden oder gleich frisch im Salat oder Smoothie verwerten.

Die Samen bei 42° im Wind-oder Sonnenmodus 5-9 Stunden dörren. Ich habe den Sonnenmodus benutzt und sie 7 Stunden trocknen lassen. Das hängt auch davon ab, wie feucht man sie geernet hat. Im Zweifelsfall lieber eine Stunde zu lang als zu kurz im Dörrautomaten lassen.
Enjoy!

Dörrgerät von oben betrachtet
Brennnesselsamen auf Dörrfolie
Ganz feine Brennnesselsamen auf Dörrfolie Brotscheiben mit Brennnesselsamen dekoriert
Glas mit dekorativen Brennnesselsamen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.