Porridge mal anders

Porridge mal anders

Porridge mal anders

Jochen
Besonders in Großbritannien ist Porridge ein beliebtes Frühstück. Bei uns ist es hingegen nicht so bekannt, was im Grunde schade ist. Haferflocken liefern viel Energie und lassen sich um nährstoffreiche Zutaten ergänzen. Klassischerweise werden die Flocken zusammen mit ein wenig Obst unter Zugabe von Wasser und Milch kurz gekocht – dadurch erhält das Porridge seine typische Konsistenz. Allerdings besteht der Nachteil des Kochens darin, dass die Erwärmung zu einer Verringerung des Nährstoffgehalts führt. So können beispielsweise die in den Früchten enthaltenen Enzyme zerstört werden. Wir haben uns deshalb eine Variante ausgedacht, deren Zubereitung wie bei einem Smoothie und somit erheblich schonender erfolgt.
5 von 1 Bewertung
Zubereitung 6 Minuten
Kategorie Smoothie Rezepte

Equipment

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Mit Ausnahme der Nüsse sämtliche Zutaten in den Mixbehälter geben und den Mixvorgang starten.
  • Den Frühstücks-Smoothie in ein Glas oder eine Schale füllen und anschließend die Nüsse unterrühren.
  • Frisch servieren, mit dem Zimt bestreuen dann und genießen.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Tipp: Wer sein Frühstück nicht trinken, sondern ein wenig langsamer genießen und daher löffeln möchte, kann einen Teil der Apfelstücke, Weintrauben und Haferflocken zurückhalten und anschließend unterrühren. Ebenso sind gestückelte Dörrpflaumen eine tolle Zugabe.

Weitere Vorschläge finden Sie bei unseren Frucht-Smoothie Rezepten. Abseits der Smoothies kann auch unser Low Carb Müsli als Frühstück sehr interessant sein.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.