Rote Bete als Zutat für Säfte und Smoothies

Rote Bete als Zutat für Säfte und Smoothies

Bei großen Teilen der Bevölkerung hält sich die Begeisterung für rote Bete in Grenzen. Viele empfinden die feste Konsistenz in Verbindung mit einem hohen Anteil an Flüssigkeit sowie dem erdigen Aroma nicht gerade köstlich. Dies ist wiederum schade, denn streng genommen hat es diese Kulturform der Rübe so richtig in sich.

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Roten Bete zum Gemüse des Jahres 2023/2024 erklärt.

Rote Bete als Zutat für Säfte

rote bete saft im glas Zum Entsaften eignen sich rote Beete unglaublich gut. Da es sich um eine Rübe handelt, lässt sie sich ähnlich gut wie die Karotte entsaften. Hierbei gilt: Je frischer das Gemüse, desto höher der Gehalt an extrahierbarer Flüssigkeit.

Zugegeben, der typisch erdige Geschmack geht beim Entsaften nicht verloren, d.h. der fertige Rote Bete Saft kann ggf. erdig schmecken. Ob dies der Fall ist, hängt letztlich davon ab, mit welchen Zutaten die Rübe kombiniert wird. Als eine der besten Ergänzungen empfiehlt sich die Salatgurke. Deren Saft kaschiert den erdigen Geschmack ganz hervorragend.

Zum Entsaften raten wir die rote Bete zu schälen. Zwar ist es theoretisch möglich, sie mit Schale zu entsaften. Doch oft haftet der Schale viel Erde an, die sonst in den Entsafter und sogar in den Saft geräten würde. Wer sich gründliches Waschen sparen möchte, schält die Rübe lieber.

Übrigens lässt sich nicht nur das eigentliche Gemüse bzw. die Rübe entsaften. Es ist ebenso möglich, die Blätter in den Entsafter zu geben. Diese sind übrigens auch in einigen Salatmischungen enthalten und vor allem an ihren rötlich gefärbten Blattadern zu erkennen.

Für Smoothies sind Rote Bete nur bedingt zu empfehlen

Es besteht die Möglichkeit, rote Bete als Smoothie-Zutat zu verwenden. Allerdings wird auf Rüben eher selten zurückgegriffen, was gleich zwei Gründe hat. Da wäre zunächst ihr relativ hoher Stärkegehalt, des Weiteren ihre Konsistenz: Selbst beim Verarbeiten mit dem besten Hochleistungsmixer wird der Smoothie nicht schön weich.

In Rote Bete enthaltene Nährstoffe

Rote Bete
100 Gramm rote Bete (roh) enthalten
  • Natrium: 2 mg
  • Kalium: 336 mg
  • Kalzium: 29 mg
  • Phosphor: 45 mg
  • Magnesium: 25 mg
  • Eisen: 0,9 mg
  • Zink: 0,3 mg
  • Vitamin E: 0,05 mg
  • Vitamin B1: 0,02 mg
  • Vitamin B2: 0,04 mg
  • Vitamin B6: 0,05 mg
  • Vitamin C: 10 mg

Wirkspektrum von Roten Beten

Kann Regulierung des Blutdrucks verbessern
Unterstützt den Stoffwechsel
Unterstützt das Ausscheiden von Giften

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Rezepte - Rote Bete Saft