Friséesalat als Zutat für grüne Smoothies

Frisée als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Wer nicht auf Anhieb weiß, welche Salatsorte sich hinter dem Namen Friséesalat verbirgt, kommt womöglich auf die Sprünge, sobald von Endiviensalat die Rede ist. Es handelt sich um denselben Salat, der im Übrigen schon seit der Antike angebaut wird und insbesondere mit Mittelmeerraum sehr verbreitet ist. Einige Sorten werden auch in Deutschland angebaut. Die Ernte erfolgt später als bei vielen anderen Salaten, weshalb die Endivie auch als Spätsommersalat bezeichnet wird.

Frisee / Endivie

Enthaltene Nährstoffe

Was die Nährstoffe anbelangt, so zeichnet sich Friséesalat in erster Linie dadurch aus, dass er reich an Kalium und Kalzium ist. Außerdem ist ein verhältnismäßig hoher Wert an Folsäure und Vitamin A festzustellen.

100 Gramm Endiviensalat enthalten

Natrium: 53 mg
Kalium: 346 mg
Kalzium: 54 mg
Phosphor: 54 mg
Magnesium: 10 mg
Eisen: 1,4 mg
Vitamin A: 182 µg
Vitamin B1: 0,06 mg
Vitamin B2: 0,1 mg
Vitamin B3: 0,4 mg
Vitamin C: 10 mg

Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack

Frisée Blätter sind im Geschmack bitter, was am enthaltenen Milchsaft liegt. Bei der Dosierung als Zutat für einen grünen Smoothie ist dies zu berücksichtigen. Wer Neulinge auf den Geschmack bringen möchte, greift daher womöglich besser auf andere Salatsorten zurück. Was die Farbgebung betrifft, so entsteht beim Zerkleinern im Mixer ein eher helles aber dennoch sattes Grün.

Beschaffung und Zubereitung von Endiviensalat

Endivien sind vor allem während der Sommermonate gut erhältlich. Je nach Händler unterscheidet sich das Angebot, Salate mit besonders hoher Frische gibt es zumeist auf dem Wochenmarkt – zumindest wenn dort Ware aus regionalem Anbau verkauft wird. Die Haltbarkeit ist überschaubar, weshalb es ratsam ist, Endivien möglichst zeitnah zu verarbeiten. Die Blätter werden am besten kurz abgewaschen, bevor sie in den Mixbehälter kommen. Gute Mixer kommen mit allen Salatsorten zurecht, Friséesalat ist diesbezüglich keine Ausnahme. Die Menge sollte nicht unterschätzt werden, man neigt leicht zum Zerkleinern großer Mengen. Spinat oder anderes Grün wird meist sparsamer dosiert. Wer zu viel Endiviensalat in den Mixbehälter gibt, riskiert einen sehr bitteren und von der Konsistenz her bröckeligen Smoothie. Also lieber etwas weniger Salat als Zutat verwenden. Als Rezept können wir den Friseé Drachenfrucht Smoothie empfehlen.

Ähnliche Smoothie-Zutaten

Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.

Smoothie-Rezepte mit Frisée-Salat als Zutat