Bataviasalat als Zutat für grüne Smoothies
Bataviasalat als Zutat für grüne Smoothies
Bataviasalat ist auch unter den Namen Eissalat bekannt. Der Anbau in großen Kulturen erfolgte zunächst in Frankreich. Inzwischen ist diese Salatsorte in zahlreichen Ländern verbreitet, vor allem in den USA wird sie in großen Mengen angebaut.
Enthaltene Nährstoffe
Was die enthaltenen Nährstoffe anbelangt, so ist diese Salatsorte eher im unteren Drittel angesiedelt. Es sind zwar viele verschiedene Nährstoffe enthalten, deren Mengen sind jedoch nicht ganz so hoch bemessen. Dennoch ist Bataviasalat er nicht unterschätzt werden, immerhin zeichnet sich eine gute Ernährung auch dadurch aus, dass sie einen gewissen Grad an Abwechslung mit sich bringt.
100 Gramm Bataviasalat enthalten
- Natrium: 7 mg
- Magnesium: 11 mg
- Phosphor: 26 mg
- Kalium: 166 mg
- Kalzium: 22 mg
- Eisen: 1,5 mg
- Vitamin A: 470 µg
- Vitamin C: 7 mg
- Vitamin B1: 0,06 mg
- Vitamin B2: 0,07 mg
- Vitamin B3: 0,3 mg
Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack
Im Geschmack ist Bataviasalat schwer zu beschreiben, er schmeckt halt typisch nach Salat. Wie sehr er im grünen Smoothie zur Geltung kommt, hängt stark von den begleitenden Zutaten und der Salatmenge ab. Seine gemixten Salatblätter machen den Smoothie relativ dickflüssig, teilweise sogar etwas bröckelig. Deshalb raten wir dazu, eher wenige Salatblätter in den Mixbehälter zu geben. Wenn es rein um den Geschmack geht, ist Bataviasalat keine Spitzenreiter.
Die Blätter des Salats weisen nur eine mittlere Grünfärbung auf, ein richtig intensives Grün lässt sich bei der Zubereitung nicht erzielen. Somit kann es leicht passieren, dass der Smoothie eher dunkelgrün oder auch gräulich wird.
Beschaffung und Zubereitung
Bataviasalat ist das gesamte Jahr über erhältlich und zugleich in nahezu jeder Gemüseabteilung von Supermärkten und anderen Lebensmittelhändlern zu finden. Die Beschaffung dieser Salatsorte ist somit ganz einfach.
Bei der Zubereitung gilt es aufzupassen, die Blätter sind reichhaltig an starken Fasern, die einen Haushaltsmixer leicht in die Knie zwingen können. Daher empfiehlt sich die Zubereitung im Hochleistungsmixer. Vorheriges Kleinschneiden ist jedoch nicht erforderlich, einfach die abgezupften Blätter direkt in den Mixbehälter geben.
Ähnliche Smoothie-Zutaten
Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.
Bataviasalat als Zutat
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag