Vanille als Zutat für Säfte und Smoothies

Vanille als Zutat für Säfte

Zugegeben, Vanille ist keine Zutat im typischen Sinne, die maßgeblich zur Entstehung einer Speise - ob Saft oder Smoothie - beiträgt. Vielmehr dient sie zum Verfeinern, indem sie mit ihrem süßlichen Aroma den Geschmack positiv beeinflusst und die Speise zugleich mit wertvollen Inhaltsstoffen bereichert.

Enthaltene Nährstoffe

Entscheidender Inhaltsstoff ist das Vanillin, das sowohl antiseptisch als auch entzündungshemmend wirkt. Allerdings gilt dies nur für natürliches Vanillin, das sich im Mark der Schote befindet. Deshalb gilt es beim Kauf aufzupassen, denn einige Produkte (z.B. Vanillezucker) enthalten oft synthetisch hergestelltes Vanillearoma.

 

Als Zutat für Säfte

Der geschmackliche Einfluss ist derselbe, wie wir ihn auch vom Verfeinern anderer Speisen mit Vanille kennen. Es wird ein aromatischer Akzent gesetzt, der vor allem durch seine harmonische Süße besticht.

Zum Entsaften verwenden wir üblicherweise Vanillepulver, das wir einstreuen. Es ist möglich, es nachträglich in den Saft zu geben und dann einfach zur verrühren. Alternativ können Zutaten - vor allem solche mit großer und nasser Fläche, wie z.B. Apfe oder Birne - mit einer Privse bestreut werden. Selbst im Saft, der über einen hohen Wasseranteil verfügt, löst sich die Vanille nicht auf. Die typisch schwarzen Punkte bleiben bestehen und verteilen auch beim Entsaften sehr gleichmäßig.

Vanille für den Smoothie

Im Smoothie ist die geschmackliche Wirkung identisch, auch hier führt das Hinzugeben einer Prise Vanille zu einem süßlicheren Aroma. Weil der Mixer die Smoothie-Zutaten so gut zerkleinert und durchmischt, kann statt Vanillepulver auch das Mark einer Schote verwendet werden. Beim Mixen in einem Hochleistungsgerät verteilt es sich sehr gleichmäßig im Smoothie.

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Vanille Rezepte