Rosenkohl als Zutat für grüne Smoothies
Rosenkohl als Zutat für grüne Smoothies

Rosenkohl ist ein Gemüse, das bei seiner Nennung oft negative Reaktionen hervorruft. Vor allem Kinder mögen diesen Kohl nicht immer und haben deshalb als Erwachsene kein Interesse daran, mit ihm zu experimentieren. Dabei lässt er sich im Rahmen grüner Smoothies wunderbar verarbeiten.
Enthaltene Nährstoffe
Als Zutat für grüne Smoothies ist Rosenkohl vor allem deshalb so geschätzt, weil er zahlreiche Ballaststoffe enthält und somit die Nahrung gut ergänzt. Die Mengen an enthaltenen Mineralstoffen liegen im mittleren Bereich, wegen seines vergleichsweise hohen Gehalts an Vitamin C sollte ruhig mit ihm experimentiert werden.
100 Gramm Rosenkohl enthalten
Kalium: 387 mg
Kalzium: 31 mg
Magnesium: 22 mg
Vitamin C: 112 mg
Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack
Keine Frage, Rosenkohl ist eher ein Gemüse für fortgeschrittene Smoothie-Freunde. Natürlich dürfen Neulinge ebenfalls gerne damit experimentieren, allerdings sollten sie mit einem sehr intensiven Aroma des Kohls rechnen. Übrigens handelt es sich hierbei ganz und gar nicht um den Geschmack, den wir vom gekochten Rosenkohl her kennen. Roh schmeckt dieses Gemüse äußerst säuerlich. Das saure Aroma kommt im Smoothie stark zur Geltung, weshalb es sich empfiehlt, eher kleine Mengen zu verarbeiten - oft genügt es schon, einen halben Rosenkohl pro Glas/Portion zu verwenden.
Beschaffung und Zubereitung
Die Ernte der zweijährigen Pflanze beginnt frühestens im September, meist aber erst ab November oder gar Dezember. Damit ist der Rosenkohl überwiegend zur Winterzeit im Lebensmittelhandel erhältlich. Die Verfügbarkeit ist gut, ein großer Teil des im Handel erhältlichen Kohls stammt aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich.
Für die Zubereitung gilt es zu wissen, dass das Gemüse am Strunk besonders fest ist. Wer keinen so starken Mixer besitzt, kann den Strunk vorsichtig abschneiden. Außerdem ist es möglich, den Kohl zur vierteln, damit er von den Messern besser erfasst und zerkleinert wird. Zur Aufbewahrung ist anzumerken, dass sich Rosenkohl gut einfrieren lässt und somit auch über längere Zeiträume portioniert werden kann.
Weitere Smoothie-Zutaten
Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.
Rosenkohl Rezepte
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag