Dosierung grüner Smoothies - so viel grüne Smoothies sind am Tag erlaubt
Die richtige Menge finden – so viel grüne Smoothies sind pro Tag erlaubt

Hat ein Hochleistungsmixer Einzug in den Haushalt gehalten, wird er in der Anfangszeit erfahrungsgemäß sehr häufig genutzt – und als Folge auch viele grüne Smoothies konsumiert. Wenn rund ein bis zwei Wochen später wieder Normalität einkehrt, stellen sich viele Smoothie-Freunde die Frage, wie oft sie die Smoothies tatsächlich trinken / löffeln sollen.
Oft fällt es ihnen nicht leicht, eine Antwort zu finden, schließlich hört und liest man so viel Unterschiedliches. Wir haben deshalb beschlossen, unsere Erfahrungen in diesem Blogpost zusammenzutragen und somit Unterstützung zu leisten.
Viel hilft viel? - Mit der Smoothie-Menge nicht übertreiben
Es ist nicht ungewöhnlich, dass grüne Smoothies während der Anfangszeit in großen Mengen genossen werden. Manchmal ändert sich dies nach einer Weile, da erste Verdauungsschwierigkeiten auftreten.
Derartige Probleme sind nicht ungewöhnlich. Grund ist die enorme Belastung des Darms. Ein Hochleistungsmixer mag die Zutaten zwar äußerst gut zerkleinern, aber verdaut werden müssen sie trotzdem noch. Diese Aufgabe übernehmen wiederum unzählige Bakterien, die sich im Darmtrakt befinden. Doch nur bestimmte Bakterien können die vielen Pflanzenbestandteile verarbeiten. Womöglich ist deren Anzahl aber noch nicht groß genug, weshalb der Darm schlichtweg Zeit zur Anpassung benötigt – und die kann sich wiederum über eine Dauer von mehreren Wochen oder gar Monaten erstrecken.
In Anbetracht dieses Hintergrund ist es durchaus vernünftig, nicht gleich einen Liter grüne Smoothies pro Tag zu genießen - auch wenn solch eine Smoothie-Menge z.B. im Vitamix A2500i schnell zubereitet ist. Oft genügt es schon, sich ein einziges Glas mit beispielsweise 250 Millilitern zu gönnen. Der Körper nimmt dann immer noch ganz viele Nährstoffe auf, allerdings ist die Belastung für den Verdauungstrakt nicht so groß.
Eigenes Ernährungsprinzip definieren
Ein weiteres Thema ist das strikte Befolgen von Tipps, die einige „Smoothie-Gurus“ in ihren Büchern und im Web von sich geben. Es gibt Personen, die sich fast ausschließlich von grünen Smoothies ernähren und natürlich starke Argumente anführen, weshalb dies sinnvoll ist.
Am Ende geht es aber nicht darum, was andere sagen. Jeder Mensch sollte für sich selbst entscheiden, wann und in welcher Menge die Smoothies konsumiert werden. Zumal teilweise auch ganz unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Einige möchten lediglich ihre Ernährung ergänzen und gönnen sich beispielsweise ein kleines Glas am Tag, andere wollen wiederum abnehmen und ersetzen täglich eine Mahlzeit durch einen Smoothies.
Qualität vor Quantität
Abschließend möchten wir noch auf das Thema Qualität hinweisen. Es muss nicht unbedingt darum gehen, möglichst viel Blattgrün zu sich zu nehmen. Viel interessanter ist die Wahl des Blattgrüns. Wir halten es beispielsweise für sinnvoll, dass eine regelmäßige Abwechslung stattfindet und insbesondere die Jahreszeiten berücksichtigt werden – sprich saisonale Zutaten im Mixer landen, die im Idealfall auch noch aus der Region stammen.
Solch eine Abwechslung ist gleich aus zwei Gründen gut. Zum einen wird das Spektrum an Nährstoffen, die dem Körper im Lauf der Zeit zugeführt werden, erweitert. Zum anderen werden beispielsweise nicht fortlaufend Zutaten aufgenommen, die viel Oxalsäure beinhalten. Denn Grün ist nicht automatisch gut – es kommt immer auf die Dosierung an und manchmal ist weniger schlichtweg mehr.
Das könnte Sie auch interessieren
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag