Verdauungsprobleme durch grüne Smoothies

Verdauungsprobleme durch grüne Smoothies

Blähungen und andere Verdauungsprobleme durch grüne Smoothies – Ursachen im Überblick

Manchmal schlagen Interesse und Begeisterung für grüne Smoothies in Enttäuschung um. Besonders wenn der Genuss der Smoothies ernsthafte Verdauungsprobleme nach sich zieht, wissen viele Menschen nicht, was sie tun sollen. Natürlich könnte man es sich in solch einem Fall leicht machen und einfach aufhören. Doch meist wurden einfach nur Fehler gemacht, die zu Blähungen oder anderen Verdauungsbeschwerden nach sich ziehen. Nachfolgend möchten wir zeigen, wo die häufigsten Ursachen liegen.

Ursache 1 – zu große Smoothie-Menge

Viele Einsteiger meinen es schlichtweg zu gut und konsumieren ihre Smoothie frei nach der Devise „viel hilft viel.“ Doch an große Smoothie-Mengen muss sich der Körper erst einmal gewöhnen, was gut gemeint ist, wird unter Umständen zu einem Problem.

Der Verdauungstrakt ist die Zufuhr an Blattgemüse und Obst in solch großen Mengen häufig nicht gewöhnt, wodurch er in Schwierigkeiten gerät. Er ist auf diese Situation nicht eingestellt, was letztlich bedeutet, dass es an bestimmten Bakterienkulturen mangelt, die zur Verdauung benötigt werden. Daher ist es ratsam, zunächst mit kleinen Smoothie-Mengen zu beginnen und sich im Bedarfsfall langsam zu steigen. Ein Glas pro Tag genügt am Anfang vollkommen. So wird der Darm nicht überlastet und kann sich Tag für Tag ein bisschen besser auf die neue Zusammensetzung der Nahrung einstellen.

Ursache 2 – unpassende Wahl der Zutaten

Ebenso spielt die Wahl der Zutaten eine große Rolle. Grüne Smoothies basieren auf vor allem auf hochwertigen Kohlenhydraten. Doch einige Menschen verarbeiten Zutaten, die beispielsweise reich an Stärke oder gar an Proteinen sind. Solch eine Kombination ist zwar nicht verboten, doch im Allgemeinen ist eher davon abzuraten. Je unterschiedlicher die Zusammensetzung der Zutaten, desto größer ist die Herausforderung für den Darm. Wir halten es daher für sinnvoll, auf stärke- sowie proteinhaltige Zutaten zu verzichten und diese lieber zu einem anderen Zeitpunkt separat zu verzehren.

Ursache 3 – Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme

Auch der Zeitpunkt des Smoothie-Genusses kann Auswirkungen auf die Verdauung haben. Womöglich fällt es dem Darm zu einer anderen Uhrzeit leichter, grüne Smoothies zu verdauen. In diesem Zusammenhang ist auf Speisen zu verweisen, die zuvor verzehrt wurden und den Darm womöglich noch fordern. Im Allgemeinen empfiehlt es sich daher, ca. eineinhalb Stunden vor und nach dem Genuss grüner Smoothies keine anderen Speisen zu sich zu nehmen.

Ursache 4 – Einspeicheln vergessen

Eine Sache darf beim Genuss grüner Smoothies nicht vergessen werden, nämlich die Tatsache, dass man eine vergleichsweise große Menge an grünem Blattgemüse konsumiert – auch wenn die Menge im Glas manchmal etwas anderes suggeriert. Deshalb ist es umso wichtiger, die Nahrung gut einzuspeicheln. Ein starker Mixer, wie z.B. der Bianco Panda mag die Fasern der Zutaten zwar aufbrechen, dennoch sollte auf das Kauen nicht ganz verzichtet werden. Das Einspeicheln ist wesentlicher Bestandteil der Vorverdauung und darf deshalb nicht fehlen.

Tipp - frisch gepresste Säfte ausprobieren

Es kann dauern, bis sich der Darm die rohen und nährstoffreichen Smoothie-Zutaten gewöhnt hat. Wer mit Verdauungsproblemen zu kämpfen hat, kann zwischendurch auch mal aussetzen und stattdessen rohköstliche Säfte trinken. Frisch gepresste Säfte enthalten weniger Ballaststoffe und sind deshalb etwas bekömmlicher. Jedoch sollte das Entsaften der Zutaten in Verbindung mit einem Slow Juicer erfolgen. Diese Geräte arbeiten schonend, d.h. sie erhalten Nährstoffe und punkten bei entsprechender Qualität auch mit einer hohen Saftausbeute.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.