Der Allrounder

Der Allrounder

Der Allrounder

Heike
Dieser Saft stärkt das Immunsystem und kommt mit nur 3 Zutaten aus.
5 von 2 Bewertungen
Kategorie Saft Rezepte
Unterkategorie Heikes Saftrezepte
Portionen 3 Gläser

Equipment

Zutaten
  

  • 1-2 Äpfel
  • 2-4 (Blut-)saftorangen (opt. Grapefruit)
  • 1 Stück Ingwer

Anleitungen
 

  • Den Apfel/die Äpfel waschen und sechsteln oder achteln.
  • Den Ingwer waschen und nicht schälen (wenn er in Bioqualität ist). Je nach Schärfewunsch und Menge des restlichen Obsts die Größe eines halben oder ganzen Daumens. Den Ingwer in kleine Stücke schneiden, denn er ist sehr faserig und könnte sonst den Tresterausgang verstopfen.
  • Die Orangen/Grapefruit schälen und - ja nach Größe - dritteln oder vierteln.
  • Zuerst den Ingwer in den Entsafter geben, denn er ist klein und könnte am Ende etwas verloren gehen.
  • Dann die restlichen Zutaten entsaften.
  • Wer Blutorangen oder Pinkgrapefruits bekommen hat, hat zu dem großartigen und erfrischenden Geschmack auch noch eine besonders schöne Saftfarbe.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Kleiner Aufwand, große Wirkung. Treffender kann man diesen Saft nicht beschreiben. Er gibt Energie, macht gute Laune und stärkt das Immunsystem. Und er besteht aus nur 3 Zutaten: Apfel, Orange, Ingwer.

Äpfel sind sehr bekömmlich und durch den hohen Pektingehalt zudem sehr gut für die Darmgesundheit. Nicht umsonst heißt es: an apple a day keeps the doctor away!

Orangen enthalten, wie jeder weiß, sehr viel Vitamin C. Aber auch einige der für unseren Stoffwechsel so wichtigen B-Vitamine. Nämlich B1, B2 und B6. Zudem sind Orangen reich an Mineral- und Ballaststoffen. Wobei die Ballaststoffe beim Entsaften allerdings hauptsächlich im Trester bleiben. Aber auch den kann man verwerten, in dem man ihn zum Beispiel in einem Smoothie verarbeitet oder mit ein paar Zutaten gepimpt und dann gedörrt über einen Salat streut. Diesem schönen Thema werden wir uns noch gesondert widmen.

Die dritte Zutat, der wundervolle Ingwer, ist nicht nur entzündungshemmend, sondern enthält außer Vitamin C auch Eisen, Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Natrium. Und zusammen entsaftet ergeben die Drei einen phantastischen leuchtenden Immunbooster!

Wie die meisten Apfelallergiker wahrscheinlich wissen, gibt es einige Sorten, die von ihnen in kleinen Mengen vertragen werden. Das sind alte Sorten wie - und hier habe ich die schönsten Namen ausgesucht - die Goldparmäne, der Eifeler Rambur oder der Finkenwerder Herbstprinz!
Wer trotz Fructoseintoleranz diesen Saft machen möchte: der Elstar scheint dafür am besten geeignet zu sein. Die Orange wird im Internet kontrovers diskutiert. Deswegen wäre auch die Grapefruit (sie hat einen niedrigeren Zuckergehalt also die Orange) eine Option. Wer ein Medikament nimmt, sollte aber vorher checken, ob es mit der Grapefruit kompatibel ist. Denn die darin enthaltenen Furanocumarine vertragen sich nicht mit jedem Arzneistoff.
Bio-Ingwer bekommt man übrigens immer häufiger auch aus Deutschland, angebaut am Bodensee. Sonst kommt er ja aus China oder Peru. Man kann ihn aber auch selber züchten! Wer es genauer wissen will, kann im Internet Anleitungen dazu finden. Wir werden jedenfalls eine kleine Ingwerplantage anlegen!

Wirkspektrum

  • Antibakteriell
  • Antioxidativ
  • Unterstützt die Abwehrkräfte

Hier weitere Saft Rezepte entdecken.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.