Bunte Sushi mit ohne Reis (vegane Raw Food Sushi-Alternative)
Teilen

Als Reisersatz benutzen dafür viele Blumenkohl. Oder Pastinake. Weil die beiden Gemüse mir roh so einzeln aber nicht besonders gut schmecken, habe ich eine eigene Variante kreiert. Und um meiner Liebe zu buntem Essen gerecht zu werden, gibt es von der Variante auch eine rosafarbene Variante. In Kombination mit dem Orange der Möhre und dem Rot der Paprika und der roten Beete sieht es besonders schön aus und erinnert mich an eine Lieblingsbluse von mir.
Die Sushi sind schnell gemacht. Schneller fertig sind nur noch die Glücksrollen. Und warum nicht mal ein glücklich machendes Rollen-Menü!? Ok, als Vorspeise eine Suppe. Ich empfehle die sonnige Linsensuppe, danach die bunten Sushi und als dritten Gang die Glücksrollen mit Glücksdip. Wer dann noch einen Nachtisch braucht, rollt sich Ananasbiskuit.
Klingt gut?
Dann also hier das Rezept für die bunten Sushi:



3 Noriblätter
Blumenkohl (ich habe 160 g genommen)
1 Stück Pastinake
1 Stück Petersilienwurzel
1/2 Stange Staudensellerie
(insgesamt ergaben diese 3 Gemüse 140 g)
1 kleines Stück rote Beete
2-3 Prisen Salz
1 Schuss Reisessig oder weißen Balsamico
1 kleinen Schuss Öl
1 Sushimatte
Füllung:
Möhre
rote oder gelbe Paprika
rote Beete
Steinchampignons
Gurke
Rettich
Dip:
Sojasoße
Ingwer
Sesamöl (geröstet)



Blumenkohl und Sellerie waschen, Pastinake, Petersilienwurzel und das kleine Stück rote Beete schälen.
Im Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) zuerst den Blumenkohl auf Stufe 2-3 in der Pulsfunktion bis zur gewünschten Reisgröße häckseln. In eine Schüssel umfüllen. Die anderen 3 Gemüse - Pastinake, Petersilienwurzel und Sellerie - zusammen ebenfalls auf Stufe 2-3 häckseln und dann zum Blumenkohl in die Schüssel geben. Mit Salz, Essig und einem kleinen Schuss Öl mischen.
Das kleine Stück rote Beete habe ich mit einer Reibe ganz fein geraspelt und mit einem knappen Drittel der Gemüsemischung vermengt. Das ergibt ein herrliches dunkles Rosa. Die Gemüse für die Füllung in feine Streifen schneiden.
Statt die Steinchampignons einfach so zu verwenden, kann man sie auch vorher marinieren und im Dörrofen aromatisieren (siehe Rezept vom September 2018 hier im Blog.
Nun werden die Sushi mithilfe der Matte gerollt. Die glatte Seite der Noriblätter kommt nach außen.
Den Gemüsereis etwas ausdrücken und aus dem weißen 'Reis' zwei Rollen, dem rosa 'Reis' eine Rolle machen.
Bei den Farbkombinationen der Gemüsestreifen für die Füllung kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Die fertigen Rollen mit einem angefeuchtetem scharfen Messer vorsichtig in passende Stücke schneiden und hübsch auf Teller oder Holzbrettchen verteilen.
Für den Dip frischen Ingwer in Sojasoße raspeln und mit ein paar Tropfen Sesamöl aromatisieren.
Enjoy!



