Sonnige Linsensuppe

Sonnige Linsensuppe

Rezept für Linsensuppe

Sobald es Herbst wird, bekomme ich Appetit auf Hülsenfrüchte. Das ist seit vielen Jahren so - auch dieses Jahr.

Weil Heike und ich beschlossen haben, dass ich nicht mehr nur Rohkostrezepte poste, sondern ab sofort auch Gekochtes und Gebackenes und weil außerdem der Herbst ganz schön kalt und grau sein kann, eröffne ich mit einer freundlichen Suppe in einem fröhlichen sonnengelb. Sie ist aus roten Linsen und geht deshalb auch besonders schnell. Dazu Zutaten in ähnlichen Farben, die geschmacklich sehr gut dazu passen und außerdem schön wärmen.

Als Topping habe ich mich für knackige Walnüsse und rohen Lauch entschieden. Und zwar das beste Stück vom Lauch! Da, wo er vom Weißen gerade beginnt ins Grüne zu wechseln. Das bringt noch etwas Frische auf die gekochte Suppe. Und ist ein schöner Kontrapunkt zu ihrer cremigen Konsistenz.

Appetit bekommen? Na, dann los!

Sonnige Linsensuppe
Zutaten

100 g rote Linsen
1 daumengroßes Stück Ingwer (11 g)
1 kleiner-Finger-großes Stück Kurkuma (6 g) oder Kurkumapulver
1 ganz kleines Stück Chili (je nach Schärfewunsch)
1 kleine rote Zwiebel
1 Tl Koriandersamen
1/3 Tl Paprika edelsüss
etwas Öl (Kokosöl, Olivenöl...)
1 Schuss Weisswein oder Essig
650 ml Wasser
Salz (ich habe 3 Prisen genommen)
abgeriebene Schale einer halben Orange
4-5 Tl frischgepresster Zitronensaft

Topping
ein kleines Stück Lauch
Walnüsse nach Bedarf
Sesamöl

Zubereitung:

Öl in einem Topf erhitzen. Die fein gewürfelten Zwiebeln, den in dünne Scheiben geschnittenen Kurkuma, sowie den in feine kleine Streifen geschnittenen Ingwer, die feinewürfelte Chilischote und die Koriandersamen dazugeben und anschwitzen. Wenn die Zwiebeln schön glasig sind und alles gut duftet, mit einem Schuss Weisswein oder Essig ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann die roten Linsen und das Paprikapulver dazugeben, mit dem Wasser aufgießen, gründlich umrühren und bei schräg draufgelegtem Deckel 10 Minuten köcheln lassen.

Gelegentlich umrühren. Dann die Suppe vom Herd nehmen. Salz, Orangenabrieb und Zitronensaft einrühren. Die heiße Suppe dann erst ein bisschen abkühlen lassen und dann vorsichtig in den 1,4 l Behälter des Vitamix (oder den entsprechenden von Bianco) gießen, den Deckel fest verschließen und auf höchster Stufe 30 Sekunden pürieren. Vorsicht beim Deckel öffnen, dass die heiße Suppe nicht spritzt!

Abschmecken. Bei Bedarf die Suppe noch mal in den Topf zurückgeben und zum Kochen bringen.

Auf hübsche Suppenschalen verteilen und mit dem - in sehr feine Streifen geschnittenen - Lauch, ein paar Walnussstücken und 1-2 Teelöffelchen Sesamöl dekorieren.

Enjoy!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.