Essener Brot - rohköstliches Brot aus gekeimtem Getreide

Essener Brot - rohköstliches Brot aus gekeimtem Getreide

Essener Brot ist ein traditionelles Brot aus gekeimtem Getreide, das bereits seit Jahrtausenden bekannt ist. Es ist ein sehr nahrhaftes und proteinreiches Brot, das auch als "Steinzeitbrot" bezeichnet wird. Es hat große Ähnlichkeit mit heutzutage erhältlichen Sprossenbroten. Durch den Keimprozess wird das Getreide leichter verdaulich und enthält viele wichtige Nährstoffe. Essener Brot ist besonders bei Menschen beliebt, die an Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leiden, da es bei Bedarf glutenfrei hergestellt werden kann. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie das köstliche Essener Brot selber herstellen können.

Zubereitung von Teig für Essener Brot

Es gibt kein einheitliches Original-Rezept für Essener Brot, da es sich um ein uraltes Brot handelt, das von verschiedenen Kulturen in verschiedenen Zeiten hergestellt wurde. In der Regel besteht Essener Brot jedoch aus gekeimten Körnern, die zu einem Teig verarbeitet und anschließend gebacken werden. Es gibt auch Variationen, bei denen Gewürze, Mehl, Salz oder Nüsse zum Teig hinzugefügt werden.

In unserem Rezept kommen Chiasamen und Dinkel Vollkorn-Mehl zum Einsatz. Die Samen kommen als Bindemittel und Emulgator zum Einsatz und sollen dabei helfen, die Verdauung anzuregen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Das Mehl soll den Teig ebenfalls binden, da gekeimtes Getreide alleine schlecht backfähig ist. Achtung, bei Glutenunverträglichkeit sollte anstatt normalem Dinkel-Vollkornmehl auf glutenfreie Alternativen zurück gegriffen werden.

Essener Brot selber machen

Essener Brot - rohköstlich

Heike
Für die Zubereitung von rohköstlichem Brot existieren zahlreiche Ansätze und Rezepte. So auch in Verbindung mit der Verarbeitung gekeimter Saaten. Derartiges Brot wird auch als Essener Brot bezeichnet. Die Idee dahinter: Die Keimlinge befinden sich in einem anderen Stadium als gemahlenes Korn, wodurch sie mehr Nährstoffe bereitstellen und weniger oder kein Gluten enthalten. Viel Spaß beim Selber machen.
4.77 von 13 Bewertungen
Zubereitung 18 Stunden
Kategorie Dörrrezepte

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Die Dinkelkörner und Saaten lange genug keimen, bis die Triebe sichtbar werden.
  • Nun die Keimlinge so fein zerkleinern, dass ein Brei entsteht. Wie im Rezeptvideo zu sehen ist, greifen wir hierfür auf einen Slow Juicer zurück.
  • Den Brei zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nun den Brei auf einen Dörreinschub oder Blech (in beiden Fällen eine Dörrfolie verwenden, damit sich das Essener Brot später gut ablösen lässt) geben und dünn verstreichen.
  • Sofern ein Dörrgerät bereitsteht, den Teig bei 41 Grad Celsius rund 18 Stunden lang trocknen. Backen im Ofen ist ebenfalls möglich, wobei die Backdauer dann erheblich kürzer ausfällt. Wir raten zum Dörren, weil hierdurch mehr Nährstoffe erhalten bleiben.
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!

Das folgende Video zeigt, wie Sprossen und Keimlinge im Angel Juicer verarbeitet werden und wie daraus in Folge Essener Brot entsteht.

Angel Juicer Püriersieb / Mahlsieb - Verarbeitung gekeimter Sprossen (für Essener Brot)(Teil 2/2)
Angel Juicer Püriersieb / Mahlsieb - Verarbeitung gekeimter Sprossen (für Essener Brot)(Teil 2/2)

Essener Brot auf Backblech

Brot aus gekeimtem Getreide ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Durch das Keimen des Getreides wird der Nährwert des Brotes erhöht und es ist leichter verdaulich. Unser Rezept für Essener Brot ist einfach zuzubereiten und wird sicherlich zu einem Favoriten in Ihrer Küche werden. Guten Appetit :)

Übrigens: Der Name Essener Brot hat nichts mit der Stadt Essen zu tun, sondern stammt von einer Gruppe Juden, die sich die Essener nannten und Brot aus gekeimtem Getreide herstellten. Auf Wikipedia wird Essenerbrot in einem Wort geschrieben, üblich ist jedoch die getrennte Schreibweise. Das Ur Essener Brot wurde damals nicht gebacken, sondern getrocknet. Oftmals wird im Umfeld von Essener-Brot auch von basischem Brot gesprochen. Und es gibt Ähnlichkeiten mit dem so genannten "Ezekiel Brot". Dieses Brot ist ein amerikanisches Vollkornbrot, das aus einer Mischung von gekeimten Getreide und Hülsenfrüchten besteht und normalerweise gebacken wird. Wobei es hier teilweise unterschiedliche Auslegungen im Internet zu finden gibt.

FAQ - Häufige Fragen zum Thema Essener Brot

Wie unterscheidet sich Essener Brot von normalem Brot?

Im Gegensatz zu normalem Brot, das aus gemahlenem Mehl hergestellt wird, wird Essener Brot aus gekeimtem Getreide hergestellt. Dieser Prozess kann das Brot nährstoffreicher machen. Außerdem wird es oft bei niedrigeren Temperaturen gebacken, um die Nährstoffe zu erhalten.

Wie bewahre ich Essener Brot auf?

Essener Brot sollte in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Frische zu bewahren. Es kann auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie schmeckt Essener Brot?

Essener Brot hat oft einen nussigen, leicht süßen Geschmack. Die genaue Geschmacksrichtung kann jedoch je nach den verwendeten Getreidesorten variieren.

Ist Essener Brot gut für die Gesundheit?

Essener Brot kann eine gesunde Wahl sein, da es reich an Nährstoffen ist und oft weniger verarbeitet ist als herkömmliches Brot. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Wie bei jedem Lebensmittel sollte es jedoch in Maßen und als Teil einer ausgewogenen Ernährung konsumiert werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.