Welches Wasser für Smoothies?
Teilen
Es ist keinesfalls nur ihr guter Geschmack, der grüne Smoothies so populär gemacht hat. Die meisten Personen begeistern sich aus einem vollkommen anderen Grund für die Smoothies, nämlich wegen der positiven Auswirkungen für die Gesundheit. Dementsprechend landen im Regelfall nur beste Zutaten im Mixer. Hiermit ist gemeint, dass auf Bio-Qualität gesetzt wird oder einzelne Zutaten sogar selbst angebaut werden.
Grüne Smoothies zubereiten - Quellwasser oder was sonst?
Neben Obst und Blattgrün wird für die Zubereitung auch Wasser verwendet. In unseren Rezepten empfehlen wir stets die Verwendung von Quellwasser. Einige Leser haben uns schon gefragt, ob es zwingend erforderlich ist, Quellwasser zu verwenden. Heute möchten wir zeigen, welche Möglichkeiten es außerdem gibt.
Quellwasser ist perfekt
Quellwasser wird von uns deshalb empfohlen, weil es als besonders gesund ist. Wer über die Möglichkeit verfügt, es direkt ab der Quelle zu beziehen, befindet sich klar im Vorteil. Es können saubere Gefäße (z.B. Glasflaschen) verwendet werden, damit keine Kontamination erfolgt. Andererseits ist es ebenso möglich, Quellwasser zu kaufen. Nahezu das gesamte Wasser, das im Handel angeboten wird, stammt letztlich direkt aus Quellen.
Kein Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden
Beim Kauf von Wasser gilt es letztlich nur eine Sache in jedem Fall zu berücksichtigen: Das Wasser darf keine Kohlensäure enthalten! Wer einen grünen Smoothie mit spritzigem Mineralwasser zubereitet, wird sein blaues Wunder erleben. Die Masse schäumt viel zu sehr auf und die Säure zerstört außerdem das harmonische Geschmackserlebnis.
Leitungswasser geht auch
Wer kein Quellwasser kaufen möchte, kann auch Leitungswasser verwenden. In Deutschland haben wir das mitunter beste Leitungswasser der Welt. Allerdings haben einige Personen ihre Bedenken, was an an einzelnen chemischen Verbindungen liegt, die im Leitungswasser enthalten sein können (z.B. wegen der gezielten Anreicherung mit Chlor). Sofern man sich hieran stört, empfiehlt sich der Einsatz eines Wasserfilters. Für den Hausgebrauch werden im Handel verschiedene Lösungen angeboten, die größtenteils preiswert sind und bereits gute Ergebnisse versprechen.