Museum

Sedona Express Dörrgerät

Sedona Express Dörrgerät

Normaler Preis 599,00 EUR
Normaler Preis 599,00 EUR Verkaufspreis 599,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl
Vollständige Details anzeigen

Sedona Express Rohkost Dörrgerät

Innerhalb weniger Jahre ist Sedona zu einem der führenden Hersteller von Dörrautomaten aufgestiegen. Eigenschaften, wie eine ausgeprägte Temperaturgenauigkeit sowie digitale Steuerungen, haben dazu beigetragen. Mit dem Express Rohkost Dörrgerät haben wir ein tolles Produkte in unseren Shop aufgenommen.

Sedona Express Dörrgerät

Sedona Express Kunststoff-EinschubSedona Express Edelstahlgitter

Dörrautomat im Detail

Das Bedienfeld des Dörrautomaten befindet sich gut erreichbar an der Oberseite des Geräts. Über präzise Tasten lässt sich die gewünschte Dörrtemperatur gradgenau einstellen. Zwei integrierte Temperaturfühler überwachen permanent die Innentemperatur der Dörrkammer. So wird gewährleistet, dass der Dörrautomat exakt mit der eingestellten Temperatur arbeitet und gleichbleibende Dörrergebnisse liefert.

Der integrierte Timer funktioniert ebenso zuverlässig. Er lässt sich auf die Stunde genau programmieren und sorgt dafür, dass sich der Dörrautomat nach Ablauf der festgelegten Dörrzeit automatisch abschaltet. Externe Zeitschaltuhren oder manuelles Überwachen sind nicht notwendig, was den Trocknungsvorgang besonders komfortabel macht.

Fast-Stufe für beschleunigte Trocknung

Eine besondere Funktion ist die Fast-Stufe, die bereits vom Sedona Combo Dörrgerät bekannt ist. Mit dieser Funktion arbeitet das Gerät während der ersten zwei bis drei Stunden mit einer höheren Temperatur zwischen 60 und 67 Grad Celsius. Dadurch wird die Aufwärmphase des Innenraums, der Dörreinschübe und der Edelstahlwände beschleunigt.

Gerade zu Beginn gibt das Dörrgut viel Feuchtigkeit ab. Durch die entstehende Verdunstungskälte bleibt die tatsächliche Temperatur im Lebensmittel niedrig, was den Erhalt der Rohkostqualität sicherstellt. Nach dieser Schnellstartphase wird der Dörrprozess mit einer individuell einstellbaren Temperatur von maximal 42 Grad Celsius fortgeführt, um empfindliche Vitamine und Nährstoffe zu schonen.

Horizontaler Luftstrom und hochwertige Einschübe

Der Dörrautomat arbeitet mit einem horizontalen Luftstrom, wie er bei hochwertigen Dörrgeräten Standard ist. Diese Technik sorgt dafür, dass auf allen Einschüben eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet ist und das Dörrgut auf jeder Ebene gleichmäßig trocknet.

Bei den Dörreinschüben kann zwischen Kunststoffgittern und robusten Edelstahlgittern gewählt werden. Edelstahl-Einschübe stellen sicher, dass Früchte, Gemüse oder Kräuter nicht mit Kunststoff in Kontakt kommen. Für flüssigere Zubereitungen oder empfindliches Dörrgut wie Fruchtleder oder Rohkostbrot wird eine passende Dörrfolie mitgeliefert, die das Durchtropfen verhindert.

LED-Innenbeleuchtung

Wie ein moderner Backofen verfügt der Dörrautomat über eine LED-Innenbeleuchtung. Diese aktiviert sich automatisch beim Öffnen der Glastür und ermöglicht es, den Trocknungsprozess auch bei wenig Licht jederzeit zu kontrollieren.

Sedona Express im Video

Sedona Express Dehydrator -- The Power of the Sun on Your Kitchen Counter!
Sedona Express Dehydrator -- The Power of the Sun on Your Kitchen Counter!

Abgrenzung vom Sedona Combo Rohkost Dörrgerät

Keine Frage, die beiden „Combo" und „Express" Dörrgeräte von Sedona sind sich ungemein ähnlich. Viele unserer Kunden fragen daher regelmäßig nach dem Unterschied. Nachfolgend haben wir die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zusammengetragen.

  • Abmessungen: Das Sedona Express Dörrgerät ist schmaler und reicht dafür mehr in die Höhe.
  • Dörrfläche: Zugleich ist die Dörrfläche mit 0,88 m² gegenüber 0,94 m² geringfügig kleiner - wobei der Unterschied in der Praxis allerdings kaum zu bemerken ist.
  • Fehlende Combo Funktion: Es gibt keine Combo Funktion, d.h. es ist nicht möglich, einen Teilbereich abzutrennen und damit kleinere Mengen bei einem geringeren Energieverbrauch zu dörren.
  • Filter: Dafür wartet es mit einem wechselbaren Luftfilter auf, damit es im Raum weniger nach dem Dörrgut riecht.

Streng genommen schenken sich beide Geräte nicht sehr viel. Wer ab und an kleinere Mengen Dörrgut trocknen möchte, wählt besser das Combo Gerät. Sollte hingegen nur wenig Platz in der Küche zur Verfügung stehen oder Bedarf an Edelstahlgittern bestehen, ist das Express Gerät die bessere Variante.

Fazit

Das Sedona Express Dörrgerät lässt sich einfach und zugleich präzise einstellen. Vom Combo Gerät wissen wir, dass die digitale Steuerung eine penible Einhaltung der Dörrtemperatur gewährleistet. Hinzu kommt eine tolle Optik in Verbindung mit einer überdurchschnittlich großen Dörrfläche. Damit hat das Dörrgerät unter dem Strich eine ganze Menge zu bieten.