Wasser
Sauberes Wasser - unser wertvollstes Gut
Wasser stellt das höchste Gut dar, das unser Leben beeinflusst. Es bildet die Grundlage für eine gesunde Ernährung und erfüllt im menschlichen Körper wichtige Funktionen. Wasser ist Leben.

Wasser gewährleistet, dass unser Blut im Fluss bleibt, die Körpertemperatur geregelt wird und wir nicht austrocknen. Darüber hinaus unterstützt es unsere Organe bei der Nährstoffaufnahme, die Nieren bei der Beseitigung von Giftstoffen und hilft dem Körper bei der Regulierung des Stoffwechsels. Ohne jegliche Form von Wasserzufuhr dürfte ein Mensch höchstens 3-4 Tage überleben.
In der heutigen Welt, in der Verschmutzung und Schadstoffe in unseren Wasserquellen lauern, ist es wichtiger denn je, das Wasser, das wir trinken, sauber und frei von schädlichen Stoffen zu halten.
Reines Trinkwasser - eine lebenswichtige Ressource

In Deutschland liegt der durchschnittliche Trinkwasser-Verbrauch pro Person bei knapp 130 Litern am Tag. Auf das Kochen und Trinken entfallen davon vier Prozent. Beim Verbrauch gibt es regionale Unterschiede, in manchen Regionen Deutschlands wird wesentlich mehr Wasser verbraucht als in anderen. Auch die Jahreszeit spielt eine Rolle. Im Sommer, wenn es heißer ist, steigt der Wasserverbrauch in der Regel an. Es ist unverzichtbar, dass Trinkwasser sauber und frei von Schadstoffen ist. Nur so können wir sicherstellen, dass wir uns nicht durch Krankheitserreger oder schädliche Substanzen gefährden. Die Qualität des Trinkwassers hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Wasserquelle, dem Rohrsystem und der Wasseraufbereitung.
Trinkwasser-Qualität - mittlerweile ein Menschenrecht
Am 28. Juni 2010 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen, dass das Recht auf "einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung" ein Menschenrecht ist. Uns trifft das kaum, in Deutschland wird sauberes Wasser aus dem Hahn als selbstverständlich angesehen, doch weltweit haben 700 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die Trinkwasser-Qualität hierzulande ist im Allgemeinen sehr hoch. Das liegt daran, dass in Deutschland strenge Vorschriften und Normen für die Trinkwasser-Versorgung gelten. Die Trinkwasser-Qualität wird regelmäßig durch Trinkwasser-Qualitätstests überwacht, um sicherzustellen, dass das Wasser sicher und sauber ist.

In den letzten Jahren gab es jedoch auch vereinzelt Berichte über Belastungen des Trinkwassers in Deutschland. Zum Beispiel wurden in einigen Regionen Deutschlands erhöhte Nitratwerte im Trinkwasser gemessen, die auf die Landwirtschaft zurückzuführen sind. Auch Belastungen durch Schwermetalle und Pestizide können in einigen Regionen vorkommen.
Um die Trinkwasserqualität weiter zu verbessern und solche Belastungen zu vermeiden, sind Maßnahmen wie die Vermeidung von Nitratbelastungen durch die Landwirtschaft und die Verwendung von umweltfreundlichen Pestiziden und Düngemitteln erforderlich. Die Überwachung der Trinkwasserqualität muss auch weiterhin regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser in Deutschland sicher und sauber bleibt.
Wasserreinigung & Wasseraufbereitung - ein wichtiger Schutz
Die Wasserreinigung bzw. Wasseraufbereitung ist ein wichtiger Schutz vor Verunreinigungen im Wasser. Das Trinkwasser wird gereinigt, um Schadstoffe, Keime und Bakterien zu entfernen oder zu reduzieren. Bei uns in Deutschland wird das Trinkwasser in der Regel in Wasserwerken / Wasserversorgungsanlagen aufbereitet.
Es gibt verschiedene Methoden der Trinkwasser-Reinigung, die je nach Art der Verunreinigung eingesetzt werden. Eine der wichtigsten Methoden ist die Filtration, bei der das Wasser durch einen Filter geleitet wird, um Schmutzpartikel und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen.
Eine weitere wichtige Methode ist die Chlorierung, bei der dem Wasser Chlor zugesetzt wird, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen abzutöten. Die Umkehrosmose ist eine weitere effektive Methode, bei der das Wasser durch eine Membran gepresst wird, die nur Wassermoleküle durchlässt. Dadurch werden Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt.
Update August 2024: Wie komplex das Thema sauberes Wasser ist, zeigen die jüngsten Entwicklungen rund um PFAS. Vielleicht werft ihr mal einen Blick auf den Blogartikel Wie gesund ist unser Trinkwasser wirklich?
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag