Koriander als Zutat für Säfte und Smoothies

Koriander in Säften und Smoothies

Alle Menschen, die je Koriander probiert haben, vertreten eine ganz klare Meinung - entweder sie lieben die Zutat oder können sie gar nicht ausstehen. Kein Wunder, schließlich ist die Pflanze im Geschmack äußerst intensiv und gerade für den westlich gepräten Gaumen meist eher ungewöhnlich.

Als Zutat für Säfte

Koriander wird am besten komplett entsaftet, also mit Stil und Blättern. Die Menge sollte vorsichtig dosiert werden, im Regelfall genügt ein Stegel für eine Saftmenge von ein bis zwei Gläsern vollkommen. Wer sich erst einmal herantasten möchte, nimmt am besten noch deutlich weniger, wie z.B. ein Viertel dieser Menge.
Der Geschmack ist einzigiartig und damit schwierig zu beschreiben. Die meisten Menschen beschreiben den Geschmack als säuerlich in Verbindung mit einer leichten Schärfe. Zugleich ist diese Geschmacksnote relativ dominant, weshalb sich beim Entsaften die Verwendung eher kleiner Mengen empfiehlt (verglichen mit Brennnesseln und ähnlichen Zutaten).

Koriander im Smoothie

Bei der Zubereitung grüner Smoothies ist die Situation ähnlich wie beim Saft. Allerdings ist die Geschmacksnote noch intensiver, da keine Extrahierung erfolgt, sondern die gesamte Zutat im Smoothie bleibt. Da es bei der Zugabe von Koriander meist eher um das geschmackliche Verfeinern oder das Ausgleichen anderer Aromen geht, werden am besten nur kleine Mengen verwendet. Der Vorteil beim Mixen gegenüber dem Entsaften besteht darin, nachträglich noch korrigieren und den Anteil einer Zutat erhöhen zu können.

Im Koriander enthaltene Nährstoffe

100 Gramm frischer Koriander enthält
  • Kalium: 521 mg
  • Kalzium: 67 mg
  • Phosphor: 48 mg
  • Eisen: 2,5 mg
  • Vitamin A: 3 mg
  • Vitamin E: 2,5 mg
  • Vitamin B1: 0,1 mg
  • Vitamin B2: 0,2 mg
  • Vitamin B3: 0,1 mg
  • Vitamin C: 27 mg

Darüber hinaus ist Linalool in hoher Konzentration enthalten, welches sich für den intensiven Geschmack verantwortlich zeigt.

Koriander

Korianderblätter beschaffen und verarbeiten

Im Vergleich zu anderen Kräutern und Gewürzpflanzen, wie z.B. Basilikum oder Petersilie, ist Koriander deutlich seltener im Handel anzutreffen. Grund ist die vergleichsweise geringe Nachfrage, was dem einzigartigen Geschmack geschuldet ist. Vor allem bei den großen Discountern wird man eher selten fündig, sodass es ggf. einer Suche bedarf, um einen Topf mit frischem Koriander kaufen zu können.

Wer nicht kaufen, sondern frisch in der Natur ernten möchte, sollte einen Garten besitzen. Anders als z.B. Brennnessel oder Giersch, wächst der Koriander in unseren Gefilden nur selten wild. Im Garten lässt er sich jedoch gut anbauen, wodurch sich eine zuverlässige Versorgung sicherstellen lässt.

Wirkspektrum der Frucht

Antibakteriell
Antioxidativ
Beruhigend
Entkrampfend
Entwässernd
Kann das Immunsystem stimulieren
Schweißtreibend

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Saft und Smoothie Rezepte mit Koriander als Zutat