Neu in unserer Küche - Entsafter für leckere Säfte in Rohkostqualität

Neu in unserer Küche - Entsafter für leckere Säfte in Rohkostqualität

Obwohl wir überwiegend Smoothies genießen, haben wir selbstgepresste Säfte in Rohkostqualität wirklich lieb gewonnen. Sie sorgen nicht nur für geschmackliche Abwechslung, sondern sind auch einfach sehr lecker. Zudem sind sie äußerst leicht, vor allem nach körperlicher Aktivität (Sport oder lange Spaziergänge) nimmt der Körper die enthaltenen Nährstoffe rasch auf.

In letzter Zeit wurden wir häufiger gefragt, welcher Entsafter denn am besten sei. Allerdings ist es gar nicht so leicht, eine konkrete Empfehlung auszusprechen. Vergangenes Jahr haben wir mehrere Entsafter in den Shop aufgenommen, die am Ende allesamt gute Säfte zubereiten. Dabei hat jedes Gerät seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Der Champion Juicer arbeitet z.B. mit relativ hohem Tempo und bietet damit großen Komfort. Anderseits ist er ein wenig laut und der Saft kann sich leicht erwärmen. Der Omega Juicer 8226 entsaftet langsamer, ist aber dafür zu einem tollen Preis erhältlich.

Hurom H-AA Slow Juicer

Vor einigen Wochen sind wir auf den Hurom H-AA Slow Juicer gestoßen. Bis dahin kannten wir das Gerät nicht und waren zunächst ein bisschen skeptisch. Dennoch haben wir uns einen Entsafter bestellt und ihn zu Hause ausprobiert.

Mittlerweile müssen wir gestehen, dass wir vom Hurom Entsafter begeistert sind. Er verfügt über mehrere Eigenschaften, die ihn interessant machen - und in Kombination machen sie das Gerät zu einem der besten Entsafter überhaupt.

Hohe Saftausbeute

Zunächst möchten wir festhalten, dass der Hurom H-AA Slow Juicer einfach gut entsaftet. Unsere bisher verwendeten Saftzutaten (diverse Früchte, Gemüse und Blattgemüse) wurden zuverlässig ausgepresst. Die große Schnecke zerdrückt das Pressgut sehr gut, was letztlich zu einer hervorragenden Saftausbeute führt. Keine Frage, in Sachen Ergiebigkeit spielt er ganz weit vorne mit und braucht beispielsweise den Vergleich mit einer Greenstar Saftpresse nicht scheuen.

Säfte in Rohkostqualität schonend pressen

Eine weitere nennenswerte Eigenschaft ist der schonende Pressvorgang. Die Schnecke des Entsafters dreht sich mit lediglich 43 Umdrehungen pro Minute, was ihn zu einem der am langsamsten drehenden Entsafter am Markt macht. Übrigens dauert das Entsaften trotz der niedrigen Drehzahl nicht länger!

Zugleich befindet sich der Auffangbehälter direkt an der Schnecke, d.h. der frisch gepresste Saft wird dort unmittelbar gesammelt. So kommt er nicht unnötig mit Sauerstoff in Berührung, was wiederum die Oxidation der enthaltenen Zellen verringert. Der Saft ist relativ klar und enthält nur kleine Spuren verschiedener Fasern. Das ist aus unserer Sicht die optimale Konsistenz, schließlich tragen Fruchtfleisch und Fasern zu einem hohen Gehalt an Nährstoffen bei.

Entsafter mit hohem Komfort

Dann wäre da noch der Komfort. Wie schon angedeutet, entsaftet das Gerät trotz seiner 43 Umdrehungen pro Minute überraschend schnell. Hierbei ist es nicht erforderlich, auf die Zutaten einzuwirken und sie beispielsweise auf die Schnecke zu drücken. Allein die Gravitation zieht das Pressgut in die Schnecke. Es kann höchstens vorkommen, dass wir gelegentlich mit dem Stößel nachhelfen müssen. Selbst dann muss nahezu keine Kraft aufgewendet werden, was gegenüber so manch anderem Entsafter einen großen Vorteil darstellt.

Fazit

Ist der Hurom Slow Juicer nun besser als unsere anderen Entsafter? Nein, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Mit den anderen Geräten sind wir ebenfalls zufrieden. Fakt ist allerdings, dass er uns persönlich sehr gut gefällt und im Gesamtpaket eine Menge zu bieten hat. Deshalb wird er mit Sicherheit für längere Zeit in unserer Küche bleiben und leckere Säfte zubereiten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.