Wartmann Dörrgerät WM-1912 DH
Highlights
Materialien: Typisch für Wartmann Dörrgeräte ist die Ausführung in Edelstahl für maximale Lebensmittelsicherheit.
Dörrfläche: 12 Dörreinschübe mit 1,82 m² Dörrfläche zum Trocknen Ihrer Lebensmittel.
Steuerung: Dörrzeit und Temperatur sind komfortabel und verständlich einstellbar.
Lebensmittelsicherheit dank Edelstahl
Wenn Sie Ihre Lebensmittel schonend und sicher trocknen möchten, ohne dass Ihr Dörrgut mit Kunststoff in Berührung kommt, sind die Edelstahl-Dörrautomaten von Wartmann die perfekte Wahl. Sämtliche Dörreinschübe sowie fast alle weiteren Bauteile sind aus lebensmittelechtem, hygienischem Edelstahl gefertigt, für eine optimale Lebensmittelsicherheit und langlebige Qualität beim Dörren von Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen.
Großzügige Dörrfläche für effizientes Trocknen
Das Wartmann 1912 DH Dörrgerät verfügt über beeindruckende 12 Dörreinschübe mit einer Dörrfläche von stolzen 1,82 Quadratmetern. Damit bietet es im Vergleich zu vielen anderen Dörrgeräten nahezu die doppelte Kapazität und eignet sich ideal für ambitionierte Anwender, die größere Mengen Dörrgut verarbeiten möchten. Aufgrund seiner Größe ist dieses Dörrgerät jedoch eher für ausreichend große Küchen oder gewerbliche Nutzung geeignet. Für kleinere Haushalte oder Küchen ist das kompaktere Wartmann WM-2206 DH mit 6 Dörreinschüben eine praktische Alternative.
Zeitloses Design und robuste Bauweise
Das schlichte, funktionale Design der Wartmann Dörrautomaten setzt den Fokus klar auf zuverlässiges Dörren von Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen und anderen Lebensmitteln. Die zeitlosen Materialoberflächen aus Edelstahl fügen sich unauffällig und elegant in jede Kücheneinrichtung ein. So harmoniert das Gerät sowohl mit modernen als auch klassischen Küchenstilen.
Individuell einstellbare Dörrtemperatur und Dörrzeit
Die Steuerung erfolgt bequem über Touchfelder oberhalb der Tür. Die Dörrtemperatur ist stufenlos zwischen 25 und 70 Grad Celsius regelbar – ideal für schonendes Dörren im Rohkostbereich oder intensivere Trocknung. Die Dörrzeit lässt sich von 30 Minuten bis zu 72 Stunden flexibel programmieren, sodass Sie die Trockenzeit optimal auf das jeweilige Dörrgut abstimmen können.
Effizienter horizontaler Luftstrom für gleichmäßige Trocknung
Dank des horizontalen Luftstroms wird die warme Luft gleichmäßig über alle Dörreinschübe verteilt. Diese Umluft sorgt für eine konstante und gleichmäßige Trocknung von Obst, Gemüse, Pilzen, Kräutern, Apfelchips oder auch selbstgemachten Snacks, ohne dass Sie die Einschübe zwischendurch wenden müssen.
Unsere Erfahrungen mit dem Wartmann Edelstahl-Dörrautomat
Die Montage des Griffs vor der ersten Nutzung geht schnell von der Hand. Besonders beeindruckt hat uns die hochwertige Verarbeitungsqualität des robusten Edelstahlgehäuses und der Dörreinschübe. Die Gittereinschübe sind mit ca. 7 mm quadratischen Öffnungen ideal dimensioniert, sodass auch kleineres Dörrgut gut gehalten wird und kaum durchfällt. Für feines Dörrgut empfehlen sich ergänzende Dörrfolien.
Mit einem Abstand von ca. 4 cm zwischen den Einschüben können auch größere Lebensmittelstücke wie Gemüseblätter oder dickere Obstscheiben problemlos getrocknet werden. Das mitgelieferte Zubehör, darunter eine kleine Metallschale, eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Rohkostbrot, Burgern oder anderen kreativen Rezepten aus dem Dörrgerät.
Die Bedienung ist intuitiv und einfach, auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse gelingt das Dörren auf Anhieb. Besonders überzeugend ist das gleichmäßige und zuverlässige Trocknungsergebnis, das selbst empfindliche Lebensmittel schonend konserviert.
Das mehrsprachige Gebrauchshandbuch enthält eine englische Version sowie eine kurze deutsche Bedienungsanleitung. Insgesamt ist das Gerät selbsterklärend, was die Nutzung erleichtert. Die Betriebslautstärke ist akzeptabel, jedoch etwas höher als bei kleineren Infrarot-Rohkost-Dörrautomaten, was hauptsächlich der Größe und dem Edelstahlgehäuse geschuldet ist. Aufgrund der Wärmeabgabe sollte das Gerät mit etwas Abstand zu anderen Küchenutensilien oder Geräten aufgestellt werden.
Vergleich: Infrarot-Rohkost-Dörrgerät