Highlights Wartmann Dörrgerät WM-2110 DH
Materialien: Das Wartmann Dörrgerät ist nahezu vollständig aus Edelstahl gefertigt.
Isolierung: Verbesserte Energieeffizienz dank doppelwandigem Gehäuse.
Dörrfläche: 10 Dörreinschübe stehen zum Trocknen Ihres Dörrguts bereit.
Steuerung: Dörrzeit und Temperaturbereich sind komfortabel und verständlich einstellbar.
Lebensmittelsicherheit dank Edelstahl
Zunehmend mehr Verbraucher wünschen sich Dörrgeräte, die möglichst vollständig aus Edelstahl hergestellt sind. Dieses Material gewährleistet, dass das Dörrgut nicht mit Kunststoff in Berührung kommt und somit auch keine Übertragung chemischer Verbindungen möglich ist.
Mit dem WM-2110 DH kommt Wartmann diesem Wunsch nach. Der Dörrautomat ist fast vollständig aus Edelstahl gefertigt, von wenigen Kleinteilen (z.B. die Verkabelung). Dies gilt auch für die Dörreinschübe, deren Gitter mittelgroß sind. Ob in Scheiben oder Stücke geschnitten, die meisten Frucht- und Gemüsesorten können Sie direkt auflegen. Für feineres Dörrgut (z.B. Kräuter) können Sie die Dörrgitter mit Dörrfolie abdecken.
Das Gerät verfügt über 10 Dörreinschübe.
Design
Das Design ist simpel gehalten und erinnert ein wenig an den gewerblichen Einsatz. Was uns gefällt ist die Tür, die per Scharnier mit dem Gerät fest verbunden ist. Sie verfügt über ein großes Sichtfenster aus Glas, über das Sie Ihr trocknendes Dörrgut jederzeit in Augenschein nehmen können.
Dörrtemperatur und Zeit am Gerät einstellen
Gegenüber dem Vorgängermodell, dem Wartmann WM-1902 DH wurden gleich mehrere Verbesserungen vorgenommen. Das Bedienfeld befindet sich nun an der Vorderseite, oberhalb an der Tür. Dies erleichtert die Bedienung und macht das Gerät stapelbar. Über zwei Drucktaster legen Sie fest, ob Sie die Dörrtemperatur oder die Dörrzeit anpassen möchten. Zwei weitere Taster erlauben es, den jeweiligen Wert zu erhöhen oder abzusenken.
Darüber hinaus wurden der Temperaturbereich und die Dörrzeiträume erweitert. Die einstellbare Temperatur erstreckt sich über einen Bereich von 25-90 Grad Celsius. Die Dörrzeit ist von 30 Minuten bis 72 Stunden programmierbar.
Besonderheiten
Wartman hat das Gerät mit einer zuschaltbaren Innenbeleuchtung ausgestattet. So fällt es deutlich leichter, auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder gar bei Dunkelheit das Dörrgut optisch zu überprüfen.
Die wohl größte Verbesserung ist jedoch das doppelwandige Gehäuse. Hierdurch gibt der Dörrautomat weniger Wärmeenergie nach außen ab, wodurch sich nicht nur IHr Raum wenwiger erwärmt. Darüber hinaus wird auch der Energieverbrauch reduziert.
Beim Vorgängermodell bestand das Krümelfach noch aus Kunststoff. Hier ist es hingegen aus Edelstahl gefertigt, sodass auch Krümel und andere Rückstände zu keiner Zeit mit Kunststoff in Berührung kommen. Dies bedeutet mehr Lebensmittelsicherheit, wenn Sie diese Lebensmittel ebenfalls verarbeiten möchten.
Dörrautomat mit horizontalem Luftstrom
Hinten im Gerät sitzt der Lüfter. Er erzeugt einen Luftstrom, der sich vertikal über die einzelnen Dörreinschübe verteilt. Diese Lösung verspricht gegenüber dem Trocknen von Lebensmitteln in einem vertikalen Dörrgerät eine gleichmäßigere Trocknung.