
Trinkflasche aus Glas mit Neopren-Sleeve
Ob frisch gepresster Saft oder Smoothie, immer wieder fragen uns Kunden nach geeigenten Flaschen für die Aufbewahrung. Nach langer Suche sind wir bei den dieser Glasflasche angekommen, weil sie zahlreiche Vorteile vereint.
Keine Gifte: Einen längeren und zugleich großflächigen Kontakt mit Kunststoffen möchten wir unbedingt vermeiden. Denn selbst wenn Kunststoffflaschen als bpa-frei gekennzeichnet sind, wissen wir nicht, welche andere Stoffe in unsere Säfte oder Smoothies übergehen. Glas verspricht diesbezüglich maximale Sicherheit.
Langlebig und nachhaltig: Glasflaschen sind bei richtiger Handhabung sehr lange nutzbar, theoretisch sogar jahrzehntelang. Sollte eine Flasche je zerstört werden, ist eine unproblematische Entsorgung möglich. Das Altglas wird recycelt, damit neue Produkte aus Glas entstehen. Die Glas Trinkflasche ist aus bruchsicherem Borosilikatglas gefertigt.
Gute Isolation: Glas ist ein schlechter Wärmeleiter, im Vergleich zur Aufbewahrung in Flaschen aus Kunststoff oder Edelstahl nimmt der Flascheninhalt die Umgebungstemperatur viel langsamer an. Säfte und Smoothies schmecken dadurch nicht nur leckerer, sondern auch die enthaltenen Nährstoffe sind besser geschützt.
Leicht zu reinigen: Unsere 550 ml Glasflasche ist dank ihrer mittelgroßen Öffnung mit einer Flaschenbürste gut zu reinigen. Rückstände der einst eingefüllten Lebensmittel lassen sich zuverlässig entfernen. Ebenso ist die Reinigung in der Spülmaschine möglich, wobei der Aufdruck im Lauf der Zeit schwinden kann.
Hitzebeständigkeit: Neben Saft und Smoothies können Sie auch andere Getränke einfüllen – auch Heißgetränke. Die Borosilikatflasche ist bis 150 Grad Celsius hitzebeständig.
Neopren-Sleeve mit doppeltem Nutzen: Die überziehbare Einfassung aus Neopren übernimmt gleich zwei Funktionen. Zum einen bietet das eleastische Neopren Schutz vor Stößen und bewahrt damit die Flasche vor Beschädigungen. Vor allem bei der Mitnahme in Taschen oder Rucksäcken ist dies von Vorteil. Zugleich verfügt Neopren über eine isolierende Wirkung und verzögert dadurch eine Erwärmung zusätzlich.