Rhino byZoo Slow Juicer
Mit dem Rhino hat byZoo einen kompakten Horizontal-Entsafter auf den Markt gebracht, der vor allem mit seinem Preis beeindruckt. Mit seinen 80 Umdrehungen pro Minute ist das Gerät ein echter Slow Juicer, der Zutaten schonend entsaftet. Das Pressgut wird kaum erwärmt, um Mineralstoffe, Vitamine und weitere Nährstoffe zu erhalten.
Typisch für diese Bauweise ist die direkte Zuführung der Saftzutaten. Sie geben das Pressgut in die Einfüllöffnung und drücken es mit dem Stößel auf die rotierende Pressschnecke. Sowohl mit festen Saftzutaten, wie z.B. Apfel und Karotte, kommt das Gerät vorbildlich zurecht. Ebenso mit faserigen Zutaten, wie beispielsweise Staudensellerie. Entsprechend ist der Rhino Slow Juicer ein idealer Kandidat, um Selleriesaft zu machen. Gewisse Schwächen offenbaren sich bei der Verarbeitung weicher Lebensmittel. Hierbei ist er nicht so gut, die Ausbeute könnte besser sein.
Unter dem Strich ist der byZoo Rhino Slow Juicer eine attraktive Wahl, sofern ein preiwserter aber eben echter Slow Juicer gefragt ist und zugleich festere Saftzutaten im Fokus stehen. Ob Selleriesaft oder Apfel-Karotte - bei diesen Säften ist auf den Entsafter Verlass.
| Hier haben wir den Zusammenbau des Rhino ByZoo Slow Juicer mitsamt Bildanleitung detailliert beschrieben. |
Videos zum Rhino ByZoo Slow Juicer
In 5 Video-Teilen stellt Heike den Slow Juicer detalliert zu. Sie erläutert den Zusammenbau des Geräts und zeigt, wie sich der Entsafter bei der Verarbeitung unterschiedlicher Zutaten schlägt.
Vorstellung
Sellerie entsaften
Klassische Säfte zubereiten
Grüne Säfte zubereiten
Zusammenfassung