Omega Juicer 8228

Sie suchen einen echten Slow Juicer, der Saftzutaten schonend entsaftet und außerdem günstig ist? Dann sollten Sie sich den Omega Juicer 8228 unbedingt ansehen. Er ist der verbesserte Nachfolger des Klassikers 8226.

Eignung des Entsafters

Der Entsafter eignet sich besonders für harte/feste Zutaten. Karotten, frische Äpfel aber auch Staudensellerie entsaftet er vorbildlich. Darüber hinaus kommt er mit Gräsern (z.B. Weizengras) gut zurecht. Hierbei erzielt er eine gute Ausbeute und muss den Vergleich mit einigen teureren Geräten nicht scheuen.

Slow Juicer in der Praxis

Abstriche gibt es beim Entsaften von weichem Pressgut, wie z.B. überreifen Birnen oder Orangen. Sie können solche Zutaten ebenfalls entsaften, sollten diese jedoch stückeln und im Wechsel mit festen Zutaten entsaften.

Der Omega Juicer 8228 ist als Horizontal-Entsafter konzipiert. Sie drücken das Pressgut mit einem Stößel direkt auf die rotierende Walze. Das Entsaften dauert im Vergleich zu Spitzengeräten, wie z.B. dem Angel Juicer, ein wenig länger. Somit ist der Omega Juicer 8228 eine gute Wahl für die Zubereitung kleiner und mittlerer Saftmengen von ca. 1 bis 3 Gläsern. Für größere Mengen an Saft empfehlen wir Ihnen andere Geräte, wie z.B. den Hurom H-AA.

Verbesserungen gegenüber dem Omega Juicer 8226

Im Vergleich zum Vorgänger fallen drei wesentliche Verbesserungen auf. Da wäre zunächst die Konstruktion. Das Gerät vermittelt nicht nur einen wertigeren Eindruck, sondern ist in der Tat stabiler gebaut.

Darüber hinaus wurde die Walze optimiert, um eine bessere Saftausbeute zu erzielen. Hierdurch wurde auch das Spektrum an Zutaten, die Sie mit dem Omega Juicer 8228 entsaften können, vergrößert.

Videos vom Omega Juicer 8228

Im Rahmen dieser 4-teiligen Videoreihe stellt Heike den Slow Juicer im Detail vor, bereitet verschiedene Säfte zu und zieht ein Fazit.

Einführung


Omega Juicer 8228 - Einführung (Teil 1/4)

Omega Juicer 8228 - Einführung (Teil 1/4)

Fazit zum Omega Juicer 8228

Für diesen Preis erhalten Sie einen beeindruckend guten Slow Juicer. Mit ihm entsaften Sie unterschiedlichste Zutaten mühelos und in Verbindung mit einer guten Ergiebigkeit - nur mit weichen Zutaten kommt er nicht so gut zurecht. Unter dem Strich ein tolles Gerät!

Slow Juicer - diese Fehler vermeiden

Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.

Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.

Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.

Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.

Hersteller:
Omega Juicers
6291 Lyters Lane
17111 Harrisburg, Pennsylvania, USA
(954) 202‑7419
customercare@omegajuicers.com
https://omegajuicers.com/

EU Verantwortlicher:
Keimling Naturkost GmbH
Zum Fruchthof 7a
21614 Buxtehude, Deutschland
0049(0)416151160
naturkost@keimling.de
www.keimling.de