
Hurom HZ Slow Juicer
Hurom zählt zu den Pionieren unter den Saftherstellern. Es war im Jahr 1979, als das Unternehmen sich der Entwicklung von Küchengeräten widmete und später ein Geräte-Design entwickelte, das heute als Vorbild der meisten Vertikal-Entsafter dient. Mit dem Hurom HZ Slow Juicer (H25) haben wir das unserer Meinung nach wichtigste Gerät des Herstellers in unser Sortiment aufgenommen. Hier stimmt die Produkt- und die Saftqualität.
Highlights des Hurom HZ (H25)
Hohe Saftausbeute - Die Ergiebigkeit ist beeindruckend! Wir kennen keine anderen Vertikal-Entsafter, die eine höhere Saftausbeute erzielen als Hurom Geräte der 3. Generation.
Entsaftet schonend - Ein Slow Juicer mit nur 43 Umdrehungen pro Minute, damit Nährstoffe erhalten bleiben.
Vielseitig - Mit verschiedensten Saftzutaten, wie Früchte, Gemüse, Gräser oder grünes Blattgemüse, kommt das Gerät klar.
Leichter Aufbau - Beim Zusammenbau sind im Vergleich zu anderen Entsaftern nur wenige Markierungen zu berücksichtigen, Sie können fast nichts falsch machen.
Verschiedene Siebe - Bereiten Sie klare oder sämige Rohkostsäfte zu. Für Eiscreme, Nussbutter etc. liegt ein zusätzliches Blanksieb bei.
Solide verarbeitet - Der Hersteller verspricht eine lange Nutzungsdauer dank verschleissarmem Motor und gehärteter Presswalze mit Sieb.
Grüner Saft mit dem Hurom HZ
HZ Slow Juicer im Detail
Hurom führt eine breite Palette an Entsaftern. Der HZ Slow Juicer zählt zu den besten Modellen des Herstellers und gilt als das gegenwärtige Flaggschiff. Seine Technik gehört der 3. Generation an, damit gleicht der innerlich dem Hurom H-Ai. Es gelangt dieselbe Presstechnik zum Einsatz, Unterschiede gibt es vorrangig beim Design, der Hurom HZ kommt im eleganten Geäuse mit Edelstahl-Look daher.
Heike erläutert Technik und Zusammenbau des Hurom HZ Entsafters
Die Saftpresse in Aktion
Sehen Sie im Video, wie der Slow Juicer verschiedene Zutaten entsaftet.
Als Vertikal-Entsafter ist der Hurmo HZ leicht zu bedienen. Sobald Sie den Einschaltknopf betätigen, setzt sich die große Presswalze in Bewegung. Die zuvor klein geschnittenen Saftzutaten, wie z.B. Äpfel, Birnen und Karotten, werden in die Einfüllöffnung gegeben. Eine kurze Vorbereitung der Zutaten mit dem Küchenmesser ist notwendig.
Das Verarbeiten der Zutaten fällt dem BPA-freien Entsafter leicht, da sich am oberen Ende der rotierenden Presswalze ein Doppelmesser (Dual-Blade System) befindet. Seine zwei Klingen zerkleinern die Saftzutaten, was die anschließende Pressung vereinfacht. Das Pressgut wird verdichtet und gegen ein Sieb gedrückt, um den Saft zu gewinnen. Das Gerät sammelt den Saft im Innern, Sie können ihn durch Öffnen der Saftauslassklappe in den Saftbehälter oder auch direkt in Gläser füllen.
Nicht nur die Bedienung vom Entsafter ist einfach, dasselbe gilt für die Reinigung. Nachdem Sie Ihren Saft vollständig abgelassen haben, füllen Sie das erneut eingeschaltete Gerät mit Wasser. Hierdurch findet eine Grundreinigung statt, Fruchtfleisch und andere Reste der Saftzutaten werden in erheblicher Menge entfernt. Anschließend lassen Sie das Wasser ab und spülen Presswalze, Sieb und die restlichen Komponenten des Entsafters unter fließendem Wasser ab. Eine von Hurom speziell abgestimmte Reinigungsbürste liegt bei. Mit dieser Bürste bekommen Sie nicht nur das Rundsieb gründlich gereinigt, sondern auch den Tresterauslass der Saftpresse.
Zubereitungsmöglichkeiten
Fruchtsäfte - Es gibt so viele Saftrezepte zu entdecken, seien Sie erfinderisch. Frische Säfte schmecken nicht nur lecker, sondern stellen auch viele wertvolle Vital- und Nährstoffe bereit.
Gemüsesäfte - Nicht nur Früchte, sondern auch zahlreiche Gemüsesorten werden zuverlässig entsaftet. Natürlich könen Sie auch Früchte und Gemüse kombinieren.
Mandelmilch - Richtig gelesen, Sie können sogar Mandelmilch zubereiten. Die Zubereitung ist ganz leicht und zugleich kommt mehr Abwechslung auf Ihren Speiseplan.
Sorbet - Einfach das Blanksieb einsetzen und gefrorene Früchte im Entsafter verarbeiten. So entsteht im Handumdrehen ein einfaches aber leckeres Sorbet.
Heikes Meinung
„Seine klaren Säfte überzeugen auf Anhieb, richtig lecker und angenehm leicht. Hinzu kommt das tolle Design, das den Hurom HZ zum echten Hingucker in der Küche macht."
Technische Besonderheiten
Die Presswalze, welche die Saftzutaten zerkleinert, ist das Herzstück des Entsafters. Im Design der Presswalze stecken viele Jahre an Erfahrung, Hurom hat die Walzenform fortlaufend optimiert. In diesem Zusammenhang möchten wir anmerken, dass wir als Fachhändler den Hurom HZ Slow Juicer in der 3. Generation und damit die neuesten Version anbieten. Bereits in der 2. Generation wurden die Zutaten beeindruckend ausgepresst, die Saftausbeute war enorm. Die 3. Generation wurde verbessert, die Säfte sind noch ein wenig klarer, Fruchtfleisch lässt sich noch besser herausfiltern und auspressen. Dank der Tresterregelung ist der Fruchtfleischgehalt sogar ein wenig steuerbar.
Eine weitere technische Besonderheit ist der Motor. Er läuft sehr ruhig und dreht mit lediglich 43 Umdrehungen pro Minute zugleich langsam. Dies liegt an einem speziellen Getriebe, das einen weichen Lauf sowie eine hohe Kraftübertragung sicherstellt. Gerade hier legt Hurom großen Wert auf eine hohe Produktqualität, um eine lange Nutzungsdauer des Entsafters gewährleisten zu können. Außerdem trägt die niedrige Drehzahl dazu bei, Zutaten schonend zu entsaften und damit möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.
Wie bereits angeschnitten, ist der Slow Juicer mit einer Tresterregulierung ausgestattet, um den Gehalt an Fruchtfleisch zu steuern. Sie können damit innerhalb eines gewissen Rahmens beeinflussen, ob der Saft eher dickflüssig (viel Fruchtfleisch) oder eher klar werden soll. Diesbezüglich ist auch die Wahl des Siebs von Bedeutung. Mit dem groben Sieb werden eher dickflüssige Säfte zubereitet, während das feine Sieb für klaren Saft gedacht ist.
Im Lieferumfang befindet sich ein Aufsatz, der den Entsafter in eine elektrische Zitruspresse verwandelt. Schön ist, dass sich der Aufsatz mit nur einem Handgriff anbringen lässt. Der Aufbau nimmt also fast keine Zeit in Anspruch, mit dem Auspressen von Orangen, Zitronen oder anderen Zitrusfrüchten können Sie sofort beginnen. Die Zitruspresse rotiert von selbst, die halbierten Zitrusfrüchte gilt es einfach nur aufzudrücken. Eine Mulde hält Kerne, die in den Früchten ggf. enthalten sind, zurück.
Die Zubereitung von Cashew Creme fällt spielend leicht
Hurom HZ zerlegen und seine Komponenten reinigen
Mit dem Hurom H-HZ entsaften Sie verschiedene Fruchtsorten, wie Ananas, Äpfel, Birnen, Brombeeren, entsteinte Kirschen, Kiwis, Mangos, Stachelbeeren, Weintrauben, Zwetschgen und viele weitere Früchte. Ebenso ein breites Spektrum an Gemüsesorten, wie Karotten, rote Beete oder grünes Blattgemüse. Gräser, wie Weizengras, entsaftet der Hurom H-HZ ebenfalls sehr gut. Mit dem groben Sieb verwandeln Sie eingeweichte Mandeln bei Zugabe von etwas Wasser in Mandelmilch.
Vergleich mit dem Hurom HT
Ein weiterer guter und beliebter Entsafter aus dem Hause Hurom ist der Hurom HT. Wir haben den Vergleich gemacht und beide Modelle gegeneinander antreten lassen. Im Test zeigt sich, dass beide Geräte eine nahezu identische Saftausbeute erzielen. Wir hatten den HT bereits im Sortiment, sind jedoch auf den HZ umgestiegen. Er ist bereits in der dritten und damit neuesten Generation verfügbar. Zugleich wirkt er durch seinen Sockel im Edelstahl-Look noch wertiger.
Slow Juicer - diese Fehler vermeiden
Entsafter überfüllen - Lassen Sie dem Gerät Zeit. Die sicherste Art, jeden Entsafter unabhängig vom Modell zu beschädigen, ist Ungeduld und ein übermäßiges Drücken auf das Pressgut. Lassen Sie den Juicer die Arbeit tun, dann hält er auch lange.
Selleriesaft - Bei der Zubereitung von Selleriesaft raten wir aufgrund dessen faseriger Struktur dazu, ihn vorher zu stückeln.
Gerät zu spät reinigen - Lassen Sie Rückstände nicht antrocknen, reinigen Sie Ihren Slow Juicer direkt nach dem Entsaften. In jedem Fall sparen Sie sich viel Arbeit, bei Geräten mit Stahl schützt es zusätzlich vor unerwünschter Korrosion.
Zubereitung zu großer Mengen - Wenn Sie das Gerät gewerblich nutzen oder täglich große Mengen (mehrere Kilo) verarbeiten, entscheiden Sie sich lieber für einen Gewerbe-Entsafter - der ist dafür ausgelegt.
Fazit zum Hurom HZ Slow Juicer
Der Hurom HZ spielt ganz weit vorne mit und zählt zu den bestern Entsaftern. Die mit Abstand höchste Saftausbeute liefert der Angel Juicer. Ebenfalls ergiebig und mit einer größeren Einfüllöffnung als der Hurom HZ Slow Juicer wartet der Omega Juicer MegaMouth auf - wobei der Hurom die höhere Ausbeute erzielt.
Dennoch ist der Hurom HZ Slow Juicer ein hervorragendes Gerät. Beim ersten Test haben wir sofort gemerkt, dass der Hersteller über eine große Kompetenz in Sachen Entsaften verfügt. Das Gerät ist solide verarbeitet und entsaftet zuverlässig. Sie können den Entsafter nichts falsch machen und folglich mit gutem Gewissen bestellen.
