
Sahara Dörrgerät
Endlich ein platzsparendes Dörrgerät
In einigen Haushalten gelangen Dörrgeräte das gesamte Jahr über zum Einsatz. Häufig ist es jedoch so, dass vorrangig im späten Sommer und Herbst gedörrt wird. Sollte die Küche dann noch etwas kleiner sein, droht ein Platzproblem. Womöglich nimmt der Dörrapparat wertvollen Platz in Anspruch.
Das Sahara Dörrgerät verspricht Abhilfe, da es sich zusammenklappen lässt. So nimmt es nicht nur weniger Raum in Anspruch, sondern lässt sich außerdem besser verstauen.
Mit seinem Design sticht das Sahara von Brod and Taylor aus allen Dörrgeräten hervor. Seine Konstruktionsweise ist einzigartig, für Auf- und Abbau genügen wenige Handgriffe und die Konstruktion wurde solide umgesetzt. Gleichzeitg ist das Gerät mit schönen Glastüren versehen, welche die Wertigkeit unterstreichen.
Highlights
Faltbar: Kompakt in der Aufbewahrung, der Auf- und Abbau ist kinderleicht.
Dörreinschübe: Zum Schutz des Dörrguts aus Edelstahl gefertigt.
Steuerung: Zwei Zeiträume und Dörrtemperaturen einstellbar
Luftfilter: Waschbar und damit wiederverwendbar.
Dörreinschübe aus Edelstahl
Ein echtes Highlight dieses Dörrgeräts sind die komplett aus Edelstahl gefertigten Dörreinschübe. Manche Tester im Netz bemängeln zwar, dass feines Dörrgut durch die größeren Gitter fallen kann, doch aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile eindeutig. Edelstahl garantiert, dass Ihr Dörrgut nicht mit Kunststoff in Kontakt kommt, was für mehr Lebensmittelsicherheit sorgt. Gleichzeitig sind die Einschübe robust, langlebig und besonders leicht zu reinigen. Für feines Dörrgut wie Kräuter, Beeren oder Fruchtleder können Sie problemlos Dörrfolien verwenden und so jedes Lebensmittel sicher und sauber trocknen.
Moderne Steuerung und durchdachte Lüftung
Im Gegensatz zu vielen einfachen Geräten, bei denen sich Temperatur und Zeit nur ungenau einstellen lassen, punktet das Sahara Dörrgerät mit einer flexiblen Zweiphasen-Steuerung, wie man sie auch vom Sedona Combo Dörrgerät kennt. So können Sie zwei Zeiträume mit unterschiedlichen Temperaturen programmieren: Zu Beginn trocknen Sie mit höherer Temperatur, um Feuchtigkeit schnell zu entziehen, danach schaltet das Gerät automatisch auf eine niedrigere Temperatur um. Das schont empfindliches Dörrgut und spart gleichzeitig Energie.
Energieeffizienz ist auch bei der Belüftung ein Pluspunkt. Der Lüfter nutzt einen Teil der warmen Abluft wieder, sodass die Dörrluft trocken bleibt, aber weniger Heizenergie benötigt wird. Gleichzeitig sorgt er für eine gleichmäßige Luftzirkulation, die eine homogene Trocknung auf allen Ebenen sicherstellt, ohne ständiges Umsetzen der Einschübe.
Damit Ihr Dörrgut frei von Staub und Partikeln bleibt, ist das Gerät mit einem waschbaren Luftfilter ausgestattet, der die einströmende Luft reinigt und mehrfach verwendet werden kann.
Produktbilder

