Tomate
Tomate als Zutat für grüne Smoothies
Nur wenige andere Gemüsesorten werden in solch beeindruckenden Mengen wie die Tomate angebaut. Der Großteil der in Deutschland angebotenen Tomaten wird preiswert im Ausland, insbesondere in den Niederlanden und Spanien, produziert. Allerdings befindet sich der Bio-Anbau im Kommen, wo wieder vermehrt auf alte Sorten zurückgegriffen wird, die als besonders schmackhaft gelten und außerdem oft weniger Wasser enthalten.

Enthaltene Nährstoffe
Zum Nährwert der Tomate ist anzumerken, dass Zuchtform und Herkunft eine große Rolle spielen. Diverse Mineralstoffe und Vitamine sind enthalten, wobei jedoch keine Höchstwerte erreicht werden. Mit durchschnittlich 3,9 Prozent liegt der Anteil an enthaltenen Kohlenhydraten im Vergleich zu anderen Gemüsesorten hoch. Gegenüber anderen Lebensmitteln aber auch dies immer noch ein niedriger Wert.
100 Gramm Tomate enthalten
Vitamin B1: 0,09 mg
Vitamin B2: 0,04 mg
Vitamin B3: 0,5 mg
Vitamin C: 38 mg
Calcium: 11 mg
Eisen: 0,6 mg
Magnesium: 10 mg
Natrium: 3 mg
Phosphor: 27 mg
Kalium: 280 mg
Zink: 0,24 mg
Bedeutung für grüne Smoothies und Geschmack
Unter Smoothie-Freunden ist die Tomate umstritten. Dies hat unter anderem damit zu tun, dass sie nicht zum Blattgrün gezählt werden kann. Andererseits verspricht der hohe Wasseranteil eine angenehme Frische, wobei das Aroma eher als deftig einzustufen ist. Herkunft und Qualität der Tomate nehmen diesbezüglich ohnehin einen sehr großen Einfluss. Bezüglich der Farbe ist anzumerken, dass sie Smoothies leicht rötlich oder gar bräunlich verfärben kann, wobei es jedoch stark auf die jeweilige Tomatensorte ankommt.
Beschaffung und Zubereitung
Für die Zubereitung ist es ratsam, Tomaten gründlich zu waschen. Bei Bio-Produkten oder selbst gezogenen Tomaten ist dies hingegen nicht ganz so wichtig. Ob nach dem Waschen noch der Strunk entfernt wird, ist eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Noch eine Anmerkung zur Aufbewahrung. In den meisten Haushalten werden Tomaten im Kühlschrank aufbewahrt, was jedoch nicht empfehlenswert ist. Die Kälte tut der Tomate nicht gut, sie verliert ihre Frische dadurch sehr viel schneller. Besser ist es, sie bei Raumtemperatur zu lagern und dabei nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. So lässt sich die Haltbarkeit deutlich steigern.
Unsere Übersicht aller Zutaten für grüne Smoothies.
Saft- und Smoothie Rezepte mit Tomaten als Zutat
Blog-Beiträge
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag