Papaya als Zutat für Säfte und Smoothies

Papaya als Zutat für Säfte und grüne Smoothies

Die Papaya ist eine exotische Frucht, die aufgrund ihrer Herkunft nicht unbedingt ständig auf dem Einkaufszettel stehen muss. Aber von Zeit zu Zeit kann sie eine Bereicherung für die Küche sein. Immerhin hält sie wertvolle Nährstoffe bereit und schmeckt außerdem ganz lecker.

Als Zutat für Säfte

Für die Verwendung der Papaya als Saftzutat spricht zunächst ihr hoher Flüssigkeitsanteil, d.h. sie ist sehr ergiebig. Hinzu kommt ihr fruchtig-süßes Aroma, das sich mit vielen Zutaten gut kombinieren lässt. Außerdem kann sie in Verbindung mit zusätzlicher Flüssigkeit ein hervorragender Durstlöscher sein. In diesem Zusammenhang wird sie auch gerne als Fettverbrenner aufgeführt, weil sie relativ wenige Kalorien hat.

Beim Entsaften gibt es nicht viel zu beachten, abgesehen vom Entfernen der Schale. Die enthaltenen Kerne werden von den meisten Menschen einfach entsorgt. Dabei sind diese essbar und eignen sich ebenso zum Entsaften. Doch aufgepasst, Papayakerne haben ein scharfes Aroma, weshalb pro Glas lediglich eine kleine Menge (nach unserem Geschmack bis zu einem ungehäufigten Teelöffel) verwendet werden sollte.

Papaya im Smoothie

Für die Zubereitung von Smoothies eignet sich die Frucht ebenso. Auch hier weiß sie mit Aroma und Konsistenz zu punkten, sie macht den Smoothie schön weich und flüssig. Für die Kerne gilt dasselbe, d.h. sie können in den Mixbehälter gegeben werden, wobei die Anzahl überschaubar bleiben sollte - ansonsten könnte der Smoothie scharf werden.

Enthaltene Nährstoffe

100 Gramm Papaya enthalten

  • Kalium: 182 mg
  • Kalzium: 20 mg
  • Phosphor: 10 mg
  • Magnesium: 21 mg
  • Eisen: 0,3 mg
  • Zink: 0,1 mg
  • Vitamin A: 0,05 mg
  • Vitamin E: 0,3 mg
  • Vitamin B1: 0,03 mg
  • Vitamin B2: 0,04 mg
  • Vitamin B6: 0,04 mg
  • Vitamin C: 61 mg
Papaya
 

Die Papaya enthält das Enzym Papain, das besonders in den Kernen und sowie der grünen Papaya eine hohe Konzentration aufweist. Papain ist enorm eiweißreich und besteht aus ca. 200 Arminosäuren. Es hilft bei Magen und Darmstörungen, wie Dickdarmentzündung, Reizdarm und Magenschleimhautentzündung. Dieses Enzym Papain ist wie eine Streicheleinheit für unseren Magen/Darmtrakt, es unterstützt ihn in jeglicher Sicht, bei Verdauungsproblemen oder auch bei Darmträgheit.

Darüber hinaus ist die Frucht nahrhaft, gehaltvoll und bekömmlich. Chymopapain, Lysozym und Lipase sind als weitere Enzyme enthalten. Hinzu kommt ein hoher Gehalt an Carotinoiden. Beta Carotin wandelt unser Körper in Vitamin A um. Ebenso ist in der Frucht viel Vitamin E enthalten. Damit strafft die Papaya unsere Haut und kann bei Akne, Schuppenflechten oder auch bei Ekzemen helfen.

Wirkspektrum der Frucht

Antioxidativ
Kann antitumoral wirken
Entzündungshemmend
Kann – bei entsprechender Dosierung – leicht abführend wirken
Verdauungsfördernd

Weitere Zutaten für Säfte und Smoothies

Saft und Smoothie Rezepte mit Papaya als Zutat