Zwiebelkuchen de luxe / Rohkost

Zwiebelkuchen de luxe / Rohkost

Der Herbst ist meine drittliebste Jahreszeit - und außer den schönen Farben bei Waldspaziergängen freue ich mich über die besonders schönen Farben in der Obst - und Gemüseabteilung.
Wenn es draußen kalt wird, bekomme ich auch immer sofort Appetit auf herbstliche Gerichte. Eines der ersten ist natürlich der Zwiebelkuchen!
Mit meiner wilden Hefe habe ich neulich schon welchen gebacken - natürlich vegan. Aber der Zwiebelkuchen lässt sich auch roh-veganisieren.
Als Unterlage bieten sich die raw cracker aus Sonnenblumen und Kürbiskernen an, die hier als Rezept im Blog stehen. Die sollte man spätestens am Vortag starten.
Die Zwiebeln - schön bunt alle Sorten, die man bekommen kann - werden mariniert und dann im Dörrautomaten aromatisiert.
Währenddessen kann man einen schönen Herbstspaziergang machen.
Und das cremige Topping ist anschließend mit dem Hochleistungsmixer im Handumdrehen gemacht.
Sollten hinterher Zwiebeln übrigbleiben:
Sie lassen sich ausgezeichnet in den nächsten Tagen als Brotbelag oder auf einem Salat oder sonstigem Tellergericht verwenden!




Zutaten:
raw Cracker (Rezept siehe hier im Blog)
Belag:
1 große Schalotte
1 mittelgroße rote Zwiebel
1 mittelgroße gelbe Zwiebel
oder je 1 kleine und dafür noch
Gemüsezwiebel
Lauch

Marinade:
3 EL (Oliven-)Öl
1 EL Tamari oder Sojasoße (es gibt eine Rohkostsorte)
1 Schuss Ahornsirup

Topping:
3 EL Cashewjoghurt (Rezept hier im Blog)
oder
3 EL Cashewkerne (4 Stunden eingeweicht)
(oder 1 Mix aus Joghurt und Kernen: insgesamt 3 El)
30 g Sonnenblumenkerne (4 Stunden eingeweicht)
1 Prise Kala Namak (schwarzes Salz)
1 Prise Salz
Pfeffer, schwarz, frischgemahlen
2 Tl Zitronensaft, frischgepresst
Wasser

Zum Bestreuen:
Lauchzwiebel/Frühlingszwiebel
opt.: Petersilie







Zubereitung:
Spätestens am Vortag:
Die raw cracker starten/machen (Rezept hier im Blog)
Am Tag selbst:
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in sehr feine Scheibchen schneiden. Die Marinade in einer Schüssel anrühren, die Zwiebelscheiben dazu geben und gründlich vermischen. Die Zwiebeln samt der Marinade auf ein mit Dörrfolie ausgelegtes Dörrblech legen und bei 42° 2-3 Stunden im Sonnen- oder Windmodus aromatisieren.
Für das Topping die eingeweichten Sonnenblumenkerne abgießen, abspülen, abtropfen lassen.
Mit den evtl. eingeweichten Cashewkerne ebenso verfahren.
Beide Kernsorten mitsamt allen anderen Zutaten in den Vitamix 1,4 l Behälter (alternativ auch 0,9 Nass- oder Trockenbehälter oder Bianco mit Uno-Behälter) geben.
Hat man nur Cashewkerne genommen, gibt man noch ca 6 El Wasser dazu.
Ich habe 1 El Cashewjoghurt und 2 El Cashewkerne genommen und 4 El Wasser dazugegeben.
Am besten erst mal weniger Wasser nehmen und bei Bedarf nachlegen. Denn die Kerne benehmen sich nicht alle gleich :)
Auf höchster Stufe die Masse schön cremig und homogen pürieren. Abschmecken.
Anrichten:
Die gewünschte Anzahl Cracker auf große Teller oder Holzbrettchen legen. Die marinierten Zwiebeln großzügig darauf verteilen und mit einer schönen Schicht Topping bedecken. Mit feinen Frühlingszwiebelscheiben und/oder gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
ODER die fertig belegten Cracker erst noch für 1-2 Stunden im Dörrofen bei 42° ‚backen‘. Dann wird die Creme etwas fester und die verschiedenen Geschmäcker des Zwiebelkuchens verschmelzen miteinander. Die Petersilie dann aber erst nach dem Dörren drauf streuen.
So oder so:
Dazu passt ein (Endivien-) Salat und als Getränk Federweißer, Wasserkefir oder auch ein Riesling.
Enjoy!


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.